PresseKat - microTOOL stellt neue Tool-Software für anforderungsbasierte Entwicklung vor

microTOOL stellt neue Tool-Software für anforderungsbasierte Entwicklung vor

ID: 935038

Die Berliner microTOOL GmbH stellt unter dem Namen in-Step RED ab Mitte September auf einer Product Launch Tour in sieben deutschen Städten eine neue Software für anforderungsgesteuerte Projekte vor. Sie ist für den unternehmensweiten Einsatz in Entwicklungsorganisationen gedacht. Die funktionale Spanne der neuen Software reicht vom Releasemanagement, dem projektübergreifenden Controlling und der Projekt- und Ressourcenplanung bis zum Requirements Engineering. Dazu kommen Features für Konfigurations- und Variantenmanagement sowie Dokumentation und Reporting. Damit soll in-Step RED allen, die an der Produktentwicklung beteiligt sind, eine gemeinsame Arbeitsumgebung bieten. Die Tool-Software bringt eine Reihe neuartiger Funktionen mit. Dazu gehören u. a. die anforderungsbasierte Projektplanung und die Projektgliederung mithilfe von Mustern. Beide Funktionen werden durch die Integration von Projektmanagement und Requirements Engineering in einem Tool möglich.

(firmenpresse) - Anforderungsbasierte Projektplanung
Die Verbindung der beide Disziplinen Projektmanagement und Requirements Engineering erlaubt dem Projektleiter bei der Projektplanung direkt auf die Anforderungen mit allen Informationen über Prioritäten, Risiken, aktuelle Bearbeitungszuständen und geschätzte Aufwände zuzugreifen. Die Realisierung von Anforderungen kann der Projektleiter planen, indem er Anforderungen markiert und auf eine Aktivität im Projektplan zieht. Die Anforderungen bringen den geschätzten Aufwand in die Planung ein. Die Auswirkungen der Zuordnung der Anforderungen auf die Aktivitätsplanung werden im Gantt Chart und in der Ressourcenauslastung ohne weitere Aktionen des Projektleiters sofort sichtbar. Dieser Planungsmechanismus ist sowohl bei agiler Iterationsplanung als auch in Projekten mit konventionellem Vorgehen anwendbar.

Musterbasiertes Gliedern von Projekten
Um ein Projekt in Aktivitäten zu gliedern, diese gleichzeitig zu verfeinern, ihre Reihenfolge zu festzulegen, Ressourcen zuzuordnen, die Ablage der Ergebnisse zu organisieren, Konfigurationen und vorstrukturierte Ergebnisse für die Aktivitäten anzulegen und Beziehungen zu bestehenden Produktkomponenten herzustellen, kann der Projektleiter eine spezielle Technik einsetzen: das Strukturieren von Projekten mithilfe von Mustern. Muster bilden Wissen über die Verfeinerung oder Erweiterung beliebiger Projektinhalte modular ab. In Muster "verpackt" ist dieses Wissen organisationsweit wiederverwendbar. So können Standards für die Projekte eines Unternehmens – orientiert an den eigenen Best Practices – gesetzt werden.

Modellbasierte Anforderungsanalyse
Dem Requirements Engineer stehen in der neuen Tool-Software zahlreiche Hilfen für das Ermitteln und Beschreiben von Anforderungen zur Verfügung. Dazu zählen Systemkontext- und Zieldiagramme für die Stakeholderanalyse und die klassischen Elemente der UML und SysML wie Use Cases, Aktivitätsdiagramme, Anforderungsdiagramme, Block- und Klassendiagramme. Anforderungen können rein textuell beschrieben und formularbasiert erfasst werden. Das gilt auch für die zugehörigen Testfälle. Funktionen und Vorlagen für die Generierung der Dokumentation wie Business Case, Product-Vision oder Pflichten- und Lastenheft sind ebenfalls verfügbar. Für alle Ergebnisse wird automatisch eine Änderungshistorie fortgeschrieben. Mithilfe von benutzerindividuell konfigurierten Auswertungen ist eine vollständige Nachvollziehbarkeit der Entwicklung von den Zielen der Stakeholder über die Anforderungen bis zu ihrer Realisierung in Form von Systemelementen zu erreichen.





Skalierbare Architektur
in-Step RED ist eine datenbankbasierte Client/Server-Anwendung, die neben dem Mehrbenutzerbetrieb im LAN auf einer zentralen Datenbank auch den konsistenten Datenaustausch zwischen nicht online verbundenen Standorten ermöglicht. Außerdem kann ein Anwender Teile eines Projekts zum Beispiel mit zum Auftraggeber nehmen und die dort vorgenommenen Änderungen später wieder integrieren. Zum Lieferumfang der Tool-Software gehört außerdem ein Web-Client, der den Zugriff auf Projekte per Internet-Browser ermöglicht. Anwenderorganisationen können somit den Einsatz der Tool-Software ihrem Bedarf anpassen und schrittweise erweitern.

Termine der Product Launch Tour:
•19. September 2013 Düsseldorf
•24. September 2013 Frankfurt
•26. September 2013 Berlin
•08. Oktober 2013 Leipzig
•10. Oktober 2013 Stuttgart
•16. Oktober 2013 München-Unterschleißheim
•31. Oktober 2013 Hannover

Mehr Informationen sowie zwei Abbildungen der neuen Tools-Software in-Step RED finden Sie auf dieser Webseite: http://www.microtool.de/presse/de/isred_freigabe10.asp

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

„making IT better“ ist unser Ziel – und das seit fast 30 Jahren. microTOOL, 1984 in Berlin gegründet, hat sich auf Softwaretechnik, IT-Projektmanagement und Requirements Engineering spezialisiert – mit Tools und Dienstleistungen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Softwaretechnik zu verbessern und die Softwareentwicklung dort zu automatisieren, wo Sie Zeit sparen und Qualität gewinnen. Dafür bieten wir Ihnen praxisbewährte Tools. Darüber hinaus entwickeln wir für Sie individuelle Lösungen aus Methoden und Tools, die optimal auf Ihren Bedarf zugeschnitten sind. Neben der Softwaretechnik bestimmt das Projektmanagement den Erfolg von IT-Projekten. Wir helfen Ihnen, Ihre Projekte schneller und einfacher zu planen und Ihren Entwicklungsprozess zu optimieren – mit Prozessmustern, Verfahren und Tools für das Projekt-, Anforderungs-, Änderungs- und Konfigurationsmanagement. Und auch hier entwickeln wir für Ihren spezifischen Bedarf individuelle, toolgestützte Prozesse und automatisierte Verfahren.



Leseranfragen:

microTOOL GmbH
Voltastr. 5
13355 Berlin
Tel: 030 4670860
Fax: 030 4644714



PresseKontakt / Agentur:

microTOOL GmbH
Katja van Oosterhout
Voltastraße 5
13355 Berlin
E-Mail: presse(at)microTOOL.de
Tel: +49 (30) 467086-34



drucken  als PDF  an Freund senden  Oxford Brookes University entscheidet sich für cloudgestützte Workplace Management-Lösung von Matrix42 Technologische Höchstleistungen für den Sport
Bereitgestellt von Benutzer: Katja van Oosterhout
Datum: 29.08.2013 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 935038
Anzahl Zeichen: 4792

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

IT Management


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.08.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"microTOOL stellt neue Tool-Software für anforderungsbasierte Entwicklung vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

microTOOL GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenlose Business Breakfasts Requirements Engineering ...

Die Berliner microTOOL GmbH lädt im September und November zu kostenlosen, halbtägigen Business Breakfasts zum Thema Anforderungsmanagement ein. Am 23. September in Düsseldorf und am 12. November in Berlin wird Requirements Engineering mit der Sof ...

Kostenlose Business Breakfasts Projektmanagement ...

Die Berliner microTOOL GmbH lädt im September und November zu kostenlosen, halbtägigen Business Breakfasts zum Thema Projektmanagement ein. Am 30. September in Frankfurt/Main und am 3. November in München stellt der Softwarehersteller Projektmanag ...

UML-Tool objectiF erscheint als Version 7.2 ...

Die Berliner microTOOL GmbH hat die Version 7.2 von objectiF, einer Software für modellgetriebene Entwicklung und Modelltransformationen, veröffentlicht. Mit dem Tool können fachliche Modellen in technische Modelle transformiert und Code generiert ...

Alle Meldungen von microTOOL GmbH