PresseKat - DGAP-News: Daldrup&Söhne AG erwirbt 40 % der Anteile an Geothermiekraftwerk Landau von EnergieS

DGAP-News: Daldrup&Söhne AG erwirbt 40 % der Anteile an Geothermiekraftwerk Landau von EnergieSüdWest AG

ID: 927794

(firmenpresse) - DGAP-News: Daldrup&Söhne AG / Schlagwort(e):
Beteiligung/Unternehmensbeteiligung/Strategische
Unternehmensentscheidung
Daldrup&Söhne AG erwirbt 40 % der Anteile an Geothermiekraftwerk
Landau von EnergieSüdWest AG

16.08.2013 / 08:12

---------------------------------------------------------------------

PRESSEMITTEILUNG

Daldrup&Söhne AG erwirbt 40 % der Anteile an Geothermiekraftwerk Landau
von EnergieSüdWest AG

- Daldrup geht nächsten Schritt zum mittelständischen Energieversorger

Grünwald / Ascheberg, 16. August 2013 - Die Daldrup&Söhne AG (ISIN
DE0007830572), Spezialist für geothermische Bohrdienstleistungen und
Tiefengeothermie, hatüber ihre Tochter Geysir Europe GmbH, 40 Prozent der
Anteile an der Kraftwerksgesellschaft geo x GmbH (Landau i.d. Pfalz) von
der EnergieSüdwest AG erworben. Zudem haben die Parteien eine Kaufoption
für die Geysir für weitere 10 % vereinbart, so dass der Daldrup-Anteil an
der Kraftwerksgesellschaft bei Ausübung der Option insgesamt 50 % betragen
würde.Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Pfalzwerke
AG sind als weiterer, regional verwurzelter Partner mit 50 % an der
Kraftwerksbetreibergesellschaft geo x GmbH beteiligt. Mitte Juli 2013 wurde
Curd Bems, Geschäftsführer der Geysir Europe GmbH und Finanzvorstand der
Daldrup&Söhne AG, als zweiter Geschäftsführer der geo x GmbH neben Dr.
Jörg Baumgärtner, Inhaber und Geschäftsführer der BESTEC GmbH, neu
bestellt.

Mit der Niederbringung einer dritten Bohrung soll noch in diesem Jahr
begonnen werden. Damit wird die Wirtschaftlichkeit des Kraftwerks
nachhaltig verbessert, so dass eine dauerhafte Leistung ca. 3 MW elektrisch
und eine thermische Leistung von bis zu 7 MW erreicht werden kann. Mit dem
erzeugten Strom werden ca. 6.000 Haushalte (bei 3.800 kWh/Haushalt pro
Jahr) versorgt, und rund 200 bis 400 Haushalte sowie weitere einzelne




Großabnehmer z.B. Krankenhäuser können mit Fernwärme versorgt werden. Die
Wärmelieferung wirdüber die EnergieSüdWest erfolgen. Insgesamt werdenüber
die Nutzung der erneuerbaren Energiequelle Thermalwasser jährliche CO2
Einsparung von ca. 11.000 t erzielt. Das Kraftwerk nutzt
Heißwasservorkommen (ca. 160 Grad Celsius mit einer Fließrate von 50 bis 70
Litern/sec.) aus bis zu 3.000 m tiefen Gesteinsschichten zur Stromerzeugung
und Wärmeversorgung. Basis der Anlage sind zwei Bohrungen, die bis in eine
Tiefe von rund 3.000 m reichen.

Der Daldrup Konzern beschleunigt mit dem Erwerb der Gesellschafteranteile
an dem Geothermiekraftwerk Landau seine strategische Weiterentwicklung vom
reinen Bohrdienstleistungsunternehmen zum unabhängigen, mittelständischen
Versorgungsunternehmen für Strom und Wärme aus Geothermie. Bereits im
Geschäftsjahr 2014 wird Daldrup kontinuierliche Ergebnisbeiträge aus dem
eigenen Geothermiekraftwerk Taufkirchen und aus der Beteiligung Landau
generieren.

Zum Erwerb der Gesellschafteranteile an der geo x GmbH sagt
Vorstandsvorsitzender Josef Daldrup: 'Wir sind davonüberzeugt, das in uns
als erfahrener Bohrdienstleister und Kraftwerksbetreiber gesetzte Vertrauen
rechtfertigen zu können. Der sichere Betrieb und die Wirtschaftlichkeit des
Geothermiekraftwerks Landau gehen für Daldrup Hand in Hand.'Über die Daldrup&Söhne AG
Die Daldrup&Söhne AG (ISIN: DE0007830572, WKN: 783057) mit einer
Unternehmenshistorie von mehr als 60 Jahren ist ein in Deutschland
führender, spezialisierter Anbieter von Bohr- und Umweltdienstleistungen
sowie Tiefengeothermie-Kraftwerksprojekten. Die Geschäftstätigkeit gliedert
sich in die Geschäftsbereiche Geothermie, Rohstoffe&Exploration,
Wassergewinnung sowie Environment, Development&Services (EDS). Im
Geschäftsbereich Geothermie werden Bohrdienstleistungen sowohl für die
oberflächennahe Geothermie (insbesondere Erdwärmesonden für Wärmepumpen),
aber vor allem auch Bohrdienstleistungen für die Tiefengeothermie von bis
zu 7.000 m erbracht, um die so zugängliche Erdwärme für die Strom- und/oder
Wärmegewinnung zu nutzen. Im Geschäftsbereich Rohstoffe und Exploration
dienen die von der Daldrup&Söhne AG durchgeführten Bohrungen der
Exploration und dem Aufschluss der Lagerstätten fossiler Energieträger
(insbesondere Steinkohle und Gas) sowie mineralischer Rohstoffe und Erze
(z.B. Kupfer und Gold). Der Geschäftsbereich Wassergewinnung umfasst den
Brunnenbau zur Gewinnung von Trink-, Brauch-, Heil-, Mineral-,
Kesselspeise- oder Kühlwasser sowie Thermalsole. Der Geschäftsbereich
Environment, Development&Services (EDS) umfasst spezielle
umwelttechnische Dienstleistungen wie etwa die hydraulische Sanierung von
kontaminierten Standorten, die Errichtung von Gas-Absaugbrunnen zur
Gewinnung von Deponiegas, die Erstellung von Grundwassergüte-Messstellen
oder die Errichtung von Wasserreinigungsanlagen.

Mit der Mehrheitsbeteiligung an der Geysir Europe GmbH verfügt die
Daldrup-Gruppe zusätzlichüber eigene Erlaubnisfelder zur Aufsuchung von
Erdwärme im bayerischen Molassebecken und im Oberrheingraben. Durch die
vorhandene Projektmanagement- und Kraftwerkskompetenz werden alle
Wertschöpfungsstufen eines Tiefgeothermieprojektes besetzt.

Die Aktien der Daldrup&Söhne AG sind im Entry Standard (Teilsegment des
Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse) notiert.

Disclaimer
Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
Wertpapieren dar. Diese Veröffentlichung und die darin enthaltenen
Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika ('USA'), Kanada, Australien
oder Japan bestimmt.

Presse-&Investor Relations-Kontakt

Daldrup&Söhne AG
Falk v. Kriegsheim
Fon +49 (0)2593-9593-29
Fax +49 (0)2593-9593-60
Bavariafilmplatz 7 ir(at)daldrup.eu
82031 Grünwald/Geiselgasteig www.daldrup.eu


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

16.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Daldrup&Söhne AG
Bavariafilmplatz 7 / Gb. 32
82031 Grünwald/Geiselgasteig
Deutschland
Telefon: +49 (0) 89 / 45 24 37 920
Fax: -
E-Mail: info(at)daldrup.euInternet: www.daldrup.eu
ISIN: DE0007830572
WKN: 783057
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;
Frankfurt in Open Market (Entry Standard)


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
226185 16.08.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Prime Office REIT-AG verkauft Bürohaus in München DGAP-News: HAEMATO AG: Rekordumsatz und hohes Ertragsniveau im ersten Halbjahr 2013
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 16.08.2013 - 08:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 927794
Anzahl Zeichen: 8274

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Daldrup&Söhne AG erwirbt 40 % der Anteile an Geothermiekraftwerk Landau von EnergieSüdWest AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daldrup&Söhne AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Daldrup&Söhne AG