PresseKat - DGAP-News: Tonkens Agrar AG: Tonkens Agrar AG: Wetterkapriolen beeinflussen die Ernte, Standortvorte

DGAP-News: Tonkens Agrar AG: Tonkens Agrar AG: Wetterkapriolen beeinflussen die Ernte, Standortvorteile zahlen sich aber spĂŒrbar aus

ID: 919092

(firmenpresse) - DGAP-News: Tonkens Agrar AG / Schlagwort(e): Prognose/Sonstiges
Tonkens Agrar AG: Tonkens Agrar AG: Wetterkapriolen beeinflussen die
Ernte, Standortvorteile zahlen sich aber spĂŒrbar aus

31.07.2013 / 14:07

---------------------------------------------------------------------

- Erst harter Winter, dann NĂ€sse, zuletzt Trockenheit fĂŒhrten in der
Branche zu Ernteverzögerungen

- Dank qualitativ sehr hochwertiger Böden wird dennoch mit einer guten
Ernte bei Tonkens gerechnet

SĂŒlzetal, 31. Juli 2013- Die Tonkens Agrar AG rechnet trotz widriger
Witterungsbedingungen in der ersten JahreshÀlfte mit einer insgesamt guten
Erntesaison 2013. Mehrfache Wetterextreme - so der lang anhaltende Winter
bis in den April hinein, die extreme NĂ€sse und die seit Wochen anhaltend
heiße Trockenperiode - haben dem Wachstum sĂ€mtlicher Fruchtarten zugesetzt
und zu Vegetationsverzögerungen von rund vier Wochen gefĂŒhrt. Als erste
Fruchtart konnte letzte Woche mit der Ernte der Wintergerste begonnen
werden. Hier fĂŒhrte am Standort Stemmern ein Hagelschaden im Juli nicht zu
finanziellen Ertragsminderungen, da diese SchÀden durch Versicherungen
abgedeckt sind. Die anderen Fruchtarten konnten bisher noch nicht geerntet
werden. So sind der Raps und der Winterweizen noch nicht genĂŒgend
ausgereift. Die Kartoffelernte der frĂŒhen Sorten steht hingegen kurz bevor.
Dank der guten BodenqualitÀt an den Standorten der Tonkens Agrar AG ist
trotz der widrigen Witterungsbedingungen davon auszugehen, dass die
deutlich höheren Kartoffelpreise eine teilweise eingeschrÀnkte QualitÀt der
FrĂŒchte zumindest kompensieren.

Aufgeteilt auf die wichtigsten Fruchtarten ergibt sich bei der Tonkens
Agrar AG folgendes Bild:

Kartoffeln:
Die in den letzten Wochen ausgeprĂ€gte Trockenheit hat das gleichmĂ€ĂŸige
Wachstum der Kartoffeln beeintrĂ€chtigt. Da das FrĂŒhjahr und der




Sommerbeginn zuvor von einer sehr hohen NÀsse geprÀgt waren, haben die
Kartoffelpflanzen nur spÀrlich Wurzeln gebildet. Dadurch ist es den
Pflanzen derzeit nicht möglich, Wasser aus tieferen Schichten aufzunehmen.
Die Böden waren teilweise so vertrocknet, dass kurzzeitige RegengĂŒsse nicht
ausreichten, um die Pflanzen genĂŒgend zu bewĂ€ssern. Aufgrund dieser
Trockenheit konnte die Tonkens Agrar AG ihre Kartoffelernte noch nicht
beginnen. Allerdings ist aufgrund der geografischen Verteilung der
AnbauflĂ€chen mit einer GrĂ¶ĂŸe von insgesamt 629ha (Vj. 658ha) und der
Bodenbeschaffenheit nur ein kleiner Teil der Ernte von diesem Problem
betroffen. In der aktuellen Trockenperiode wirkt sich die besondere
BodenqualitĂ€t in der Magdeburger BördeĂ€ußerst vorteilhaft aus. So
speichert der Schwarzboden die Feuchtigkeit deutlich lÀnger. Deshalb geht
der Vorstand davon aus, dass die Gesellschaft insgesamt von den sehr hohen
Marktpreisen profitieren wird.

Die aktuelle Witterung lÀsst weitere Preissteigerungen bei Kartoffeln
erwarten, da die Wetterbedingungen fast in ganz Europa das Wachstum
beeintrĂ€chtigen. Wegen des kalten FrĂŒhjahrs und den anschließend hohen
NiederschlÀgen in vielen Regionen Deutschlands konnte mit dem Anbau von
Kartoffeln erst mit einer zeitlichen Verzögerung von rund vier Wochen
begonnen werden. Das Angebot an deutschen FrĂŒhkartoffeln war zunĂ€chst
knapp, viel lÀnger als gewöhnlich lag auslÀndische Ware in den Regalen der
LebensmittelmÀrkte. Entsprechend des knappen Angebots stiegen auch die
Preise. Diese liegen fĂŒr FrĂŒhspeisekartoffeln aktuell mit 43 bis 50 Euro je
Dezitonne doppelt so hoch wie im letzten Jahr, in dem im Schnitt mit knapp
24 Euro je Dezitonne auch bereits ein hoher Stand erreicht wurde.

Zwiebeln:
Die AnbauflĂ€che fĂŒr Zwiebeln wurde analog zu den letzten Jahren erneut
gezielt verkleinert, sie betrug 66ha (Vj. 86ha). Die aktuelle WĂ€rme wirkt
sich negativ auf das Wachstum der Zwiebelpflanzen aus, da diese nicht
hitzebestĂ€ndig sind. Aufgrund der zu erwartenden Ernteeinbußen in
Deutschland ist fĂŒr dieses Jahr von einem Preisanstieg bei Zwiebeln
auszugehen.Über die erwarteten ErnteertrĂ€ge bei der Tonkens Agrar AG kann
zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht berichtet werden. Die Ernte der Zwiebeln
wird erfahrungsgemĂ€ĂŸEnde August/Anfang September beginnen.


Winterweizen:
Die Tonkens Agrar AG hat ihre AnbauflĂ€chen fĂŒr Winterweizen auf 987ha (Vj.
975ha) erhöht. Mit der Ernte konnte witterungsbedingt noch nicht begonnen
werden, da dieÄhren nicht ausgereift sind. Die kĂŒhl-feuchte Witterung der
vorangegangenen Monate hat zwar das Wachstum der Getreidepflanzen
begĂŒnstigt, es ist aber noch offen, inwiefern die hohen Temperaturen zu
einer zu schnellen Notreife und damit geringeren Hektolitergewichten
fĂŒhren. Der Blick auf die Felder lĂ€sst zum jetzigen Zeitpunkt auf
durchschnittliche bis gute HektarertrÀge hoffen. Bundesweit wird eine
Winterweizenernte von 23,8 Mio. t erwartet und damit gegenĂŒber dem Vorjahr
eine deutliche Steigerung um 11,2 %.

Angesichts der weltweit geschĂ€tzten guten Ernteaussichten fĂŒr Getreide
haben sich die Verkaufspreise deutlich schwÀcher als im Vorjahr entwickelt.
Terminkontrakte mit dem Zieltermin MĂ€rz 2014 liegen derzeit bei einem Kurs
von rund 193 EUR/t, wÀhrend derselbe Kontrakt im Vorjahr mit Zieltermin
MĂ€rz 2013 bei rund 260EUR/t lag. Dies entspricht einem PreisrĂŒckgang von
fast 25% gegenĂŒber der letzten Saison. Es ist aber durchaus möglich, dass
die QualitÀt und die Erntemengen des Winterweizens unter den Wetterextremen
gelitten haben (u.a. begĂŒnstigte die feuchte Witterung die Bildung von
Pilzen), wodurch die Ernteprognosen nach unten korrigiert werden und sich
hierdurch die Preise wieder in die entgegengesetzte Richtung bewegen.


Winterraps:
Auch die RapsblĂŒte hat in diesem Jahr leicht verspĂ€tet begonnen. Allerdings
hat der bis in den MĂ€rz liegen gebliebene Schnee den Rapskulturen nicht
geschadet, sodass diese mit den ansteigenden Temperaturen im April und
einem schnellen Wachstum rund zwei Wochen Vegetationsverzögerung
ausgleichen konnten. Die Gesellschaft weitete die AnbauflĂ€chen fĂŒr Raps auf
360ha nach 348ha in der letzten Periode leicht aus. Der Raps konnte
witterungsbedingt ebenfalls noch nicht gedroschen werden, da die Schoten in
diesem Jahr spÀt reifen. In den vergangenen Wochen haben die
Großhandelspreise fĂŒr Rapssaaten nachgegeben und befinden sich erstmals
seit 2010 wieder unterhalb der Marke von 400EUR/t. Der Preisdruck entstand
infolge guter Ernteprognosen in den wichtigsten Anbaugebieten weltweit, so
u.a. auch in Kanada und den USA.

Mais:
DarĂŒber hinaus zeigt der Mais trotz der momentanen Trockenheit eine
erfreuliche Entwicklung, sodass die Tonkens Agrar AGĂŒber genĂŒgend
Futtermittel fĂŒr die Versorgung ihres Milchviehs verfĂŒgt. Externe ZukĂ€ufe
von Mais sind somit nicht notwendig.

Zwei qualitativ hochwertige Grasschnitte fĂŒr Anwelksilage und Heuproduktion
konnten ebenfalls schon geerntet werden, als Grundlage fĂŒr die
Milchproduktion.

FĂŒr das neue GeschĂ€ftsjahr 2013/ 2014 wird eine weitere
Ergebnisverbesserung erwartet
Die Tonkens Agrar AG hat im ersten Halbjahr des GeschÀftsjahres 2012 / 2013
(01.07.-31.12.2012) bei einem deutlichen Umsatzwachstum von 32 Prozent den
KonzernĂŒberschuss von 0,5 aufĂŒber 2,1 Mio. Euro gesteigert und damit ein
hervorragendes Halbjahresergebnis erwirtschaftet. Im zum 30.06.2013
abgelaufenen zweiten Halbjahr - darauf wurde schon hingewiesen -ĂŒberwogen
bei rĂŒcklĂ€ufigen UmsĂ€tzen durch AbverkĂ€ufe aus LagerbestĂ€nden saisonal
typisch wie jedes Jahr die Ausgaben fĂŒr Saatgut, DĂŒnger und den laufenden
Betrieb. Insofern wird das Ergebnis des GeschÀftsjahres 2012/ 2013
insgesamt deutlich unter dem Halbjahresergebnis liegen, aber immer noch
eine erhebliche Verbesserung gegenĂŒber dem Vorjahr zeigen. Der
Konzernabschluss wird derzeit aufgestellt, so dass vorlÀufige Zahlen auf
Konzernebene noch nicht vorliegen. Aber aus der Unternehmensplanung leitet
der Vorstand fĂŒr das laufende neue GeschĂ€ftsjahr 2013/ 2014 eine weitere
Ergebnisverbesserung ab.

So sollten die zum Teil witterungsbedingt geringeren ErnteertrÀge durch das
hohe Preisniveau speziell bei Kartoffeln und Zwiebeln mehr als ausgeglichen
werden können. DarĂŒber hinaus geht man bei Tonkens davon aus, dass sich die
Preise einzelner Fruchtarten wie Winterweizen oder -raps erholen, weil die
globalen Erntemengen und QualitÀten hier insgesamt schlechter zu sein
scheinen, als bislang im Markt erwartet.

Eine weitere Ergebnisverbesserung ist auch absehbar, da im Unternehmen
verschiedene Maßnahmen zu verringerten Kosten fĂŒhren und die zweite
geplante Biogasanlage nach den sehr guten Erfahrungen mit der ersten Anlage
einen erheblichen Ergebnisbeitrag liefern wird. Im Gegensatz zu den meisten
anderen Betreibern profitiert die Tonkens vom Gedanken einer
Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen baut keine Rohstoffe zusÀtzlich an
oder muss diese teuer erwerben, um Biogasanlagen zu betreiben. Stattdessen
werden die Reststoffe aus der eigenen Landwirtschaft verwertet.
Ende September werden die ErnteertrÀge vom Getreide und Raps feststehen und
die Kartoffeln werden geerntet, so dass dann detaillierterĂŒber den
Ernteverlauf berichtet werden kann.Über die Tonkens Agrar AG:
Die Tonkens Agrar AG und ihre Tochtergesellschaften sind mit mehreren
Betrieben im Bereich der landwirtschaftlichen Produktion tÀtig. Die
GeschÀftstÀtigkeit unterteilt sich dabei in die Bereiche Ackerbau /
Milchproduktion / Lagerung, Vermarktung und Veredelung / Regenerative
Energie. Die Tonkens Agrar AG ist in der Herstellung von Agrarprodukten
ausschließlich in Deutschland tĂ€tig.

Anstehende Termine:
Ende September 2013 Berichterstattung zum Ernteverlauf
Mitte Oktober 2013 Veröffentlichung vorlÀufiger Zahlen 2012/2013
Ende November 2013 Veröffentlichung Jahresabschluss 2012/2013
Mitte Dezember 2013 Veröffentlichung GeschÀftsbericht 2012/2013

Weitere Informationen:
www.tonkens-agrar.de

Tonkens Agrar AG
Gerrit Tonkens, Vorstand
Welsleber Straße 1, 39171 SĂŒlzetal
Telefon +49 (0) 39205 41 74 - 10
Telefax +49 (0) 39205 41 74 - 20
E-Mail ir(at)tonkens-agrar.de

UBJ. GmbH
Ingo Janssen
Kapstadtring 10, 22297 Hamburg
Telefon +49 (0) 6378 5410
Telefax +49 (0) 6378 5423
E-Mail ir(at)ubj.de


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

31.07.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,ĂŒbermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
FĂŒr den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Tonkens Agrar AG
Welsleber Straße 1
39171 SĂŒlzetal
Deutschland
Telefon: 039205 417410
Fax: 039205 417420
E-Mail: mail(at)tonkens-agrar.de
Internet: www.tonkens-agrar.de
ISIN: DE000A1EMHE0
WKN: A1EMHE
Börsen: Freiverkehr in Hamburg, Stuttgart; Frankfurt in Open
Market (Entry Standard)


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
223639 31.07.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ankauf und Verkauf von Diamanten auf privaten Plattformen nimmt weiter zu DGAP-News: Uranium Energy Corp geht DarlehensfazilitÀt in Höhe von 20 Mio. USD ein
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 31.07.2013 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 919092
Anzahl Zeichen: 13032

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Tonkens Agrar AG: Tonkens Agrar AG: Wetterkapriolen beeinflussen die Ernte, Standortvorteile zahlen sich aber spĂŒrbar aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tonkens Agrar AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von Tonkens Agrar AG