PresseKat - Audi setzt beim Open Source Monitoring auf den Open Source Spezialisten NETWAYS und die Monitoring L

Audi setzt beim Open Source Monitoring auf den Open Source Spezialisten NETWAYS und die Monitoring Lösung Icinga

ID: 917321

Der führende Automobilhersteller AUDI AG wird bei der Migration seines Monitoring Systems zu Icinga durch die NETWAYS GmbH unterstützt.

(firmenpresse) - Nürnberg, den 29.07.2013

Der führende Automobilhersteller AUDI AG wird bei der Migration seines Monitoring Systems zu Icinga durch die NETWAYS GmbH unterstützt.

Aufgrund problematischer Upgrade Veröffentlichungen und hoher Lizenzkosten bei Audis bisher genutztem Monitoring System Tivoli, hat sich der Autohersteller entschlossen das bisherige System in Icinga zu integrieren. Mit der Implementierung ihrer ersten Open Source Lösung und der Migration in das neue System, hat Audi den Open Source Spezialisten NETWAYS beauftragt.

Die Open Source Monitoring Lösung wurde aufgrund ihrer hohen Skalierbarkeit und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten gewählt. Hinzu kommen Faktoren, wie die einfache Implementierung als dezentralisiertes System und die Möglichkeit der Integration in eine bereits vorhandene Infrastruktur. Im Vergleich mit anderen Open Source Lösungen, wie z.B. Nagios, verfügt Icinga über den Vorzug eines frei anpassbaren Icinga Web Interface und besonders transparenter, stetiger Weiterentwicklungen.

In einem laufenden Projekt hat NETWAYS das neue Icinga Monitoring System schrittweise auf über 10.000 Hosts und 50.000 Services ausgelegt. Der Umfang von Audis IT-Umgebung stellte entsprechend eine administrative Hürde dar, die nach einem neuen Konfigurationsansatz verlangte.

Aus der Zusammenarbeit zwischen den Teams von Audi und NETWAYS entstand LConf – ein LDAP basiertes Konfigurationsmanagement Tool, das die gesamte IT-Umgebung in Baumstruktur darstellt. Zusätzlich verhindert es das Management von Konfigurationen durch Drag and Drop im Interface und ermöglicht die automatisierte Wartung durch Scripts.

Basierend auf über 20.000 Einträgen über Hosts, Services und Contacts, generiert das Konfigurations Tool etwa eine halbe Million LDAP queries. Trotz dieses hohen Datenvolumens reduziert LConf die Arbeitslast der Konfiguration so stark, dass lediglich zwei Systemadministratoren das zentrale Management des gesamten Systems übernehmen können.





Mit Audis Zustimmung, veröffentlichte NETWAYS das Tool unter GPLv2 und stellte es der Open Source Community zur Verfügung.

LConf und Icinga Web wurden um benutzerdefinierte Ansichten und Benachrichtigungen ergänzt. Zusätzlich zu den Autorisierungen des Active Directory mit Icinga Web ‘Cronk’ Widgets, wurden individuell angepasste Ansichten festgelegt, die jedem Teammitglied genau die für es relevanten Hosts und Services anzeigen. Auch die Benachrichtigungen wurden individuell für jeden Nutzer um zusätzliche Details ergänzt.

Nach der erfolgreichen Migration hat Audi den Ausbau des Icinga Monitoring Systems fortgeführt um auch den Produktionsstandort Györ damit abzudecken. Audis Wachstum wird voraussichtlich eine Verdopplung der aktuellen Monitoring Umgebung von 50.000 Services, innerhalb der nächsten drei Jahre mit sich ziehen.

Für weiterführende Informationen, ist die vollständige Success Story hier abrufbar: http://www.netways.de/de/info/success_stories/

[Bildmaterial, Logos und Fotos verfügbar. Kostenlose Vervielfältigung. Belegexemplar erwünscht.]

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die AUDI AG
Der Audi Konzern hat im Jahr 2012 mehr als 1.455.100 Automobile der Marke Audi an Kunden ausgeliefert. 2012 erreichte das Unternehmen mit Sitz in Ingolstadt bei einem Umsatz von € 48,8 Mrd. ein Operatives Ergebnis von € 5,4 Mrd.

Die Marke mit vier Ringen produziert an den Standorten Ingolstadt, Neckarsulm, Gyor (Ungarn), Changchun (China) und Brüssel (Belgien). Der Audi Q7 wird in Bratislava (Slowakei) gefertigt.

Weiterführende Information: www.audi.com


Ãœber NETWAYS
Die NETWAYS GmbH unterstützt seit mehr als 15 Jahren Unternehmen beim Management komplexer IT Umgebungen auf der Basis von Open Source Software.

Die angebotenen Lösungen und High-End Services auf der Grundlage von Linux und Open Source Tools ermöglichen den störungsfreien Betrieb von Netzen, Servern und Applikationen. Dazu gehören Availability- und Performance Monitoring mit Icinga und Nagios, Service- und Configuration Management, Cluster- und Loadbalancing Systeme für Open Source Rechenzentren sowie ergänzende Services wie Hosting, Betrieb und Servermanagement.

NETWAYS ist außerdem Veranstalter von Konferenzen und Schulungen zum Thema Open Source Monitoring und Open Source Data Center Solutions.

Weiterführende Information: www.netways.de


Ãœber Icinga
Icinga ist ein Enterprise Open Source Monitoring System, das die Überwachung jedes denkbaren Netzwerks und jeder Netzwerkressource ermöglicht. Es benachrichtigt den Nutzer über Fehler und Korrekturen und generiert Performancedaten für das Reporting. Skalierbar und erweiterbar, kann Icinga auch komplexe, große Umgebungen über weit zerstreute Standorte überwachen. Icinga ist ein Fork von Nagios und abwärtskompatibel.

Icinga enthält alle Features seines Vorgängers und ergänzt sie durch eine Vielzahl lang erwarteter Patches und von Nutzern gefragter Features. Dies führte zu herausragenden Features wie PostgreSQL und Oracle Database Support, verbesserter Erweiterbarkeit durch robuste REST-und Plugin-APIs, sowie einem benutzerfreundlichen, dynamischen Webinterface.

Parallel zur stetigen Verbesserung Icingas als Nagios-Fork, ist das Icinga Projekt auch aktiv mit der Entwicklung von Icinga 2 beschäftigt. Hier gibt es zwei Entwicklungszweige: Icinga 1.x (Nagios-Fork) und Icinga 2 (Core Framework Ersatz/ Nagios Neufassung).

Weiterführende Information: www.icinga.org



drucken  als PDF  an Freund senden  emCONTROL von Janz Tec unterstützt CODESYS V2 und V3 Mindjet und INNEO Solutions vereinbaren strategische Partnerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: mpirner
Datum: 29.07.2013 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 917321
Anzahl Zeichen: 3343

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Allgemeines & Information


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Audi setzt beim Open Source Monitoring auf den Open Source Spezialisten NETWAYS und die Monitoring Lösung Icinga"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NETWAYS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DevOpsDays 2017 – Programm online! ...

Nürnberg, den 12.09.2017 Die DevOpsDays Berlin sind Teil einer Reihe weltweiter Konferenzen zu verschiedenen Themen aus der Softwareentwicklung und zum Betrieb von IT-Infrastrukturen, sowie den Schnittstellen zwischen beidem. Hier liegt der Fokus ...

Alle Meldungen von NETWAYS GmbH