PresseKat - Die Hörfunk-Major-Promotions der Zukunft - Erfolge mit crossmedialen Kampagnen bei Rockland/Radio 2

Die Hörfunk-Major-Promotions der Zukunft - Erfolge mit crossmedialen Kampagnen bei Rockland/Radio 21

ID: 909949

(firmenpresse) - Mainz/Hannover, den 15. Juli 2013
Radio kann für Aufsehen sorgen. Bestes Beispiel dafür ist die Radio-Aktion zur „HAJ Flight Challenge“, ein Wettbewerb, der nicht nur über das On Air Programm von Rockland Radio und Radio 21 verbreitet wurde, sondern auch crossmedial konzeptioniert war. Eine Kampagne mit unglaublich großer Werbewirkung und Impulskraft, wie Geschäftsführer Steffen Müller überzeugt ist.
In der „HAJ Flight Challenge“, die nach dem Flughafenkürzel des Hannover Airports benannt wurde, ging es darum, während einer einwöchigen abenteuerreichen Reise zweier Teams die täglichen Aufgaben in Form von Foto-Challenges für sich zu gewinnen. Am 26. Mai starteten die beiden Teams, bestehend aus je vier Personen, ihre Reise: Team British Airways wurde von London über San Francisco bis nach Los Angeles geschickt. Team Turkish Airlines hingegen durfte von Istanbul ins südafrikanische Kapstadt und Stellenbosch reisen. Der Hannover Airport arbeitete dafür mit Rockland Radio und Radio 21 zusammen. Um sich als Kandidat zu qualifizieren, mussten die Hörer sich ein Profil im Facebook-Channel des Airports erstellen. Die Community bestimmte durch Likes die 30 Teilnehmer des Castings am 17. Mai. Eine vierköpfige Jury hatte dann die Aufgabe, die acht glücklichen Gewinner auszuwählen. Schon bei der Auswahl der Kandidaten zeigte sich eine breit ausgelegte crossmediale Kampagne, die nicht nur auf den On Air Radiokanal setzt, sondern zusätzlich bewusst und konzentriert im Dialog mit der Nutzerschaft über Social-Media-Kanäle und Websites kommuniziert.
Nach dem Start der einwöchigen „HAJ Flight Challenge“ entwickelten sich unter den Rockland Nutzern schnell Sympathiewerte, die von Faktoren wie der Fluglinie oder den Destinationen, aber auch von dem Auftreten der reisenden Wettkämpfer abhängig gemacht werden konnte. Vor allem wurde so die Frequenz auf dem Facebook Channel und der Website des Hannover Airports kontinuierlich erhöht, denn die Gruppen bekamen von Radio Rockland jeden Tag eine neue unterhaltsame Aufgabe gestellt, in der es darum ging, ein faszinierendes, spannendes oder lustiges Foto pro Team zu schießen, mit dem sie die Facebook-Gemeinde überzeugen konnten. Die „Likes“ der Bilder in der Community entschieden täglich über Sieg oder Niederlage.




Radio21- und Rockland Radio-Geschäftsführer Steffen Müller befürwortet solche Aufsehen erregenden Aktionen, die einen positiven Markeneffekt hervorrufen, nicht nur für das Medium Radio, sondern in der Konvergenz auch für die zusätzlich involvierten Kanäle und Gattungen: „Unser crossmedialer Ansatz mit einem relevanten lokalen Bezug, wie ‚Traumtickets weltweit’, ‚Giganten des Rock’ oder 'HAJ Flight Channel' sowie die Einbindung der Senderaktivitäten in soziale Netzwerke, wie Facebook, führen zu einem hohen Maß an Kundenzufriedenheit durch den Erfolg der einzelnen Kampagnen. Diesen Erfolg teilen wir natürlich mit den werbetreibenden Kunden und den Hörern, die an solchen Promotions ihren Spaß haben, was letztlich auch immer der Medienmarke zu Gute kommt.“ Außerdem fügt er hinzu, welchen hohen Wert Programmaktionen mit einer optimalen Dialogfrequenz für die Reichweite des Mediums oder der Kundenprodukte bzw. -marken haben: „Die konsequente Ausrichtung auf unser derzeitiges Programmformat sowie die Konzentration auf lokale, nutzerrelevante Promotions bescheren uns seit Einführung stetige Zuwachsraten in der Media-Analyse.“
Im Kontext des Städtenetworks von Radio Rockland und Radio 21, das für die stärkere Einbindung lokaler Informationen steht, sind dem Medium Radio in der heutigen Zeit keine kreativen Grenzen mehr gesetzt. Gerade die Learnings aus dem Dialog mit der Hörer-/Nutzerschaft über Social Media und Online, sowie der Miteinbezug der Kunden in die Kampagnenplanung bzw. kreativen Prozesse prophezeien eine ganz neue Ausrichtung von Konzepten für die werbetreibende Wirtschaft. Egal ob mit einem verrückten Wettbewerb, einem Sportevent oder einem neuen Sendeformat – Radioprogramme führen letztendlich immer zu positiven Ergebnissen im Bereich des Marketing, der Kommunikation und darüber hinaus.


Das deutsche Städte-Network um Rockland Radio und Radio21:
Ein Mantelprogramm steht überregional in Kooperation mit lokalen Sendern in verschiedensten Städten und verbessert langfristig deren Wirtschaftlichkeit. Positiver Nebeneffekt: Durch die entstehende Kostenoptimierung können die Ersparnisse unter anderem in lokale Aktivitäten fließen. Steffen Müller, Geschäftsführer von Radio 21 und Rockland Radio, kennt sich selbst bestens mit der Thematik aus. Langjährige Erfahrung als Manager im Medien- sowie Radiobereich machen ihn zum Experten auf dem Gebiet. Die Umsetzung verfolgt den Ansatz, dass Radio im harten Verdrängungswettbewerb der Medien vor allem im lokalen Bereich klare Chancen ausweist. Die Handhabung der Maßnahmen, wie Marketing und Kommunikation, Standort und Manpower sowie die vorhandene Wettbewerbssituation spielen die relevanten Rollen, ob Produkte erfolgreich abgesetzt werden können. Agenturen und Kunden konzentrieren sich verstärkt auf eine persönliche und örtliche Ansprache. Auch die lokalen Märkte können so wirksam für nationale Kunden erschlossen werden. Beispielsweise für klassische Filialisten wie H&M, C&A, Media Markt, Douglas, ATU oder P&C, die dadurch gezielt Angebote am jeweiligen Standort kurzfristig bewerben wollen.
Bisher gehören 37 Städte in verschiedenen Bundesländern zum Städte-Network, wie zum Beispiel Braunschweig, Darmstadt, Göttingen, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz, Neustadt a. d. Weinstraße, Oldenburg und Wolfsburg. Eine weitere Ausdehnung des Network ist geplant.


Informationen unter: www.rockland.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rockland Radio ist seit seiner Gründung im August 1998 der erste und einzige Rocksender in Rheinland-Pfalz. Der musikalische Fokus liegt auf Pop- und Rockmusik der 70er bis heute. Als Gesellschafter von Rockland Radio haben sich Experten aus Rock und Radio zusammengefunden. Der Sender verfügt über 7 UKW Frequenzen in Rheinland Pfalz und ist in den angrenzenden Bundesländer Hessen (Rhein-Main) und Baden Württemberg (Rhein-Neckar) zu empfangen. Rockland Radio ist ein sehr zielgruppenscharfes Angebot. Rund 72% der Hörer gehören der Zielgruppe 14 bis 49 Jahre an. Pro Tag schalten über 332.000 Hörer Rockland Radio ein.



PresseKontakt / Agentur:


Radio Rockland Pfalz GmbH & Co. KG
Wallstrasse 1- 5
D-55122 Mainz



drucken  als PDF  an Freund senden  Thomas Gelmi und werdewelt entwickeln App für Skalierungsfragen Hole-in-one Kommunikation: Ücker und Partner ist Sponsor des GOLFMASTERS Bad Liebenzell
Bereitgestellt von Benutzer: Gernot Ohrt
Datum: 16.07.2013 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909949
Anzahl Zeichen: 5763

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gernot Ohrt
Stadt:

Ludwigshafen


Telefon: 0621 59000 217

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Hörfunk-Major-Promotions der Zukunft - Erfolge mit crossmedialen Kampagnen bei Rockland/Radio 21 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Radio Rockland Pfalz GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

1. Mainzer Kellner-Rennen ein voller Erfolg ...

Bestückt mit einem Tablett, drei Gläsern und einer Flasche Selters galt es, in der Dienstmontur so schnell wie möglich die Ludwigsstraße hinunter zum 300 Meter entfernten Wendepunkt und dann zurück zum Schillerplatz zu sprinten. Dabei kam es dar ...

Alle Meldungen von Radio Rockland Pfalz GmbH & Co. KG