PresseKat - Suchmaschinenoptimierung ja, dabei tricksen nein

Suchmaschinenoptimierung ja, dabei tricksen nein

ID: 901709

Gekaufte Backlinks, riesige Keyword-Ansammlungen und falsche Rechtschreibung. Damit ein Unternehmen in der Google-Suche weit oben erscheint, wird getrickst was das Zeug hält. Dass Seiten dann oft kaum mehr lesbar sind, stört vor allem die Kunden. Doch sie dürfen sich freuen: Ein kleiner gefiederter Bewohner aus der Antarktis hat sich aufgemacht, die Trickser in ihre Schranken zu weisen.

(firmenpresse) - Google Penguin, das Update des Algorithmus der Suchmaschine Google, macht überoptimierte Seiten ausfindig und lässt sie im Ranking sinken. Aber erst einmal zum Anfang: Suchmaschinenoptimierung oder Search Engine Optimization und deshalb kurz SEO ist wichtig, damit eine Website überhaupt gefunden wird. Gutes Aussehen alleine hilft dabei nämlich nicht. So ist beispielsweise ein erster SEO-Schritt, den idealen Suchbegriff zu definieren und diesen dann als Keyword möglichst oft auf die jeweilige Website zu bringen. Das Wort „oft“ sollte dabei jedoch nicht überstrapaziert werden. Experten empfehlen eine Keyword-Dichte von rund drei Prozent. Denn taucht ein und dasselbe Wort ständig in einem Text auf, dann ist das für den Leser nicht nur irritierend, sondern auch abschreckend. Außerdem heftet sich nun das Google Penguin Update an die Fersen solcher Seiten und verschlechtert deren Position im Google-Ranking.

Das sollte man bei der SEO-Optimierung unterlassen
Dieses Schicksal ereilt auch Seiten, die mit unsichtbaren Inhalten versehen sind. Unsichtbare Inhalte meint hier weiße Schrift auf weißem Grund, hinter der man Keywords ganz leicht verbergen kann. Auch absichtlich falsch geschriebene Worte – aus Hausbau wird bei SEO ganz schnell einmal Haus-Bau – sind den Kunden sowie Google ein Dorn im Auge.

Backlinks sind für eine gute Platzierung in der Google-Suche sehr wichtig – keine Frage. Der Kauf von Backlinks allerdings geht zu weit. Dies findet auch Google. Ein Backlink ist ein Link, der von einer Website auf eine andere verlinkt. „Falsche“ Backlinks werden meist in sogenannten Linkfarmen gesammelt, deren Aufgabe es ist, so viele Links wie möglich auf eine andere Website zu legen. Dieser falsche Linkaufbau verstößt gegen die Richtlinien von Google und wird somit von Google Penguin aufgespürt – die Website schließlich herabgestuft. Ein Unternehmen sollte bei Backlinks deshalb auf das Motto „Mehr Qualität statt Quantität“ setzten. Qualitative Backlinks sind hier zum Beispiel Verlinkungen der Website auf den Internetseiten von Kunden oder Partnern, die mit nützlichen Inhalten unterlegt sind.





Mit gutem Inhalt zur Top-Platzierung
„Bei der Suchmaschinenoptimierung muss demnach umgedacht werden. Denn was Google wirklich überzeugt und eine gute Bewertung der Seite hervorruft, ist guter Inhalt, der einen Mehrwert für die Kunden bereithält“, erklärt Marion Oberparleiter, Inhaberin von KOKON – Marketing mit Konzept!. Mit Tipps, Know-how und Hintergrundinformationen überzeugt die Website dann nicht nur Google Penguin, sondern auch die Kunden. Für die weitere Suchmaschinenoptimierung heißt es dann „bitte ehrlich und in Maßen“.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Marketingagentur in Ettlingen unterstützt Unternehmen dabei, ihre Ziele mit kompetentem Marketing und messbaren Resultaten zu erreichen. Durch den passenden Einsatz geeigneter Marketinginstrumente sorgt KOKON für die konsequente Kommunikation der Unternehmensbotschaften über geeignete Medien. Regelmäßige Seminare und Vorträge vermitteln zudem spezielles Fachwissen, das den Unternehmen Unterstützung in der Stärkung ihrer Marketing-Bemühungen bietet. Ziel der Arbeit von KOKON ist es, die Wirtschaftlichkeit und Effektivität im Marketing zu erhöhen.



Leseranfragen:

KOKON - Marketing mit Konzept!
Frau Marion Oberparleiter
Dekaneigasse 3
76275 Ettlingen

Tel +49 (72 43) 6 05 97 90
Fax +49 (72 43) 6 05 97 91
Mail oberparleiter(at)kokon-marketing.de



PresseKontakt / Agentur:

KOKON - Marketing mit Konzept!
Frau Marion Oberparleiter
Dekaneigasse 3
76275 Ettlingen

Tel +49 (72 43) 6 05 97 90
Fax +49 (72 43) 6 05 97 91
Mail oberparleiter(at)kokon-marketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfahrungsbericht: „Meine Agentur, meine Kunden, mein Risiko“. S. Bosch von der Agentur MOSAIQ MEDIA gibt Einblicke in das Leben eines Unternehmers LässingMüller macht MAFELL-Handkreissäge zur runden Sache
Bereitgestellt von Benutzer: KOKON
Datum: 02.07.2013 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901709
Anzahl Zeichen: 3113

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Pressearbeit


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.07.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Suchmaschinenoptimierung ja, dabei tricksen nein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KOKON - Marketing mit Konzept! (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer Stern am Stuttgarter Werbehimmel ...

Im Juni eröffnet die Karlsruher Agentur KOKON - Marketing mit Konzept! ihren neuen Standort in Stuttgart Mitte/West. Gutes Marketing für den Mittelstand will die Agentur nun aus Stuttgart bieten. Dabei ist KOKON für viele ansässige Unternehmen là ...

Huhn oder Ei? - am besten beides! ...

Die Kommunikationsabteilung hat oft weit mehr zu bieten als die Erstellung von Texten oder Layouts. Denn mit dem Wissen aus dem Marketing werden Produkte marktgerecht entwickelt. Das bietet vor allem KMUs - mit kurzen Dienstwegen - Wettbewerbsvorteil ...

Social Media für B2B-Unternehmen ...

Ob nun Facebook, Twitter oder YouTube: die Investition in Social Media ist für viele Unternehmen immer noch fraglich. Kein Wunder, wenn Social Media-Konzepte großer B2C-Unternehmen als Blaupause für den B2B-Bereich genutzt werden. Bleibt man aber ...

Alle Meldungen von KOKON - Marketing mit Konzept!