PresseKat - Erfahrungsbericht: „Meine Agentur, meine Kunden, mein Risiko“. S. Bosch von der Agentur MOSAIQ M

Erfahrungsbericht: „Meine Agentur, meine Kunden, mein Risiko“. S. Bosch von der Agentur MOSAIQ MEDIA gibt Einblicke in das Leben eines Unternehmers

ID: 901355

(firmenpresse) - Laut Statistischem Bundesamt betrug die Anzahl der Selbstständigen in Deutschland zum Ende 2012 4,5 Millionen. Beruflich unabhängig zu sein, ist ein Wunsch, den immer mehr Arbeitnehmer in die Realität umsetzen möchten. Eine Entscheidung, die gut durchdacht sein sollte, denn sein eigener Chef zu sein, bedeutet auch ein hohes Risiko und viel Verantwortung – Verantwortung gegenüber dem Kunden, den Mitarbeitern und der eigenen Familie. Sebastian Bosch, Gründer und Geschäftsführer der Stuttgarter Online-Agentur MOSAIQ MEDIA hat vor 15 Jahren diesen Schritt getan und zieht Bilanz – ein Erfahrungsbericht mit Höhen und Tiefen.

Schon mit 5 Jahren wusste Sebastian Bosch, dass er beruflich sein eigener Herr sein möchte. Vorgelebt vom eigenen Vater, der bisher sein ganzes Leben als Unternehmer verbracht hat. Nach mehreren Beschäftigungsverhältnissen als Angestellter wurde dieser Wunsch von Sebastian Bosch immer mehr zu einer Vision, angetrieben von der Vorstellung nicht nur auszuführen, sondern selbst gestalten zu dürfen. Also gründete er zusammen mit seinem heutigen Geschäftspartner die Online-Agentur MOSAIQ MEDIA in Stuttgart. Sie unterstützt Unternehmen unterschiedlichster Branchen als Strategie- und Kreativpartner dabei, über das Internet neue Kunden, mehr Kontakte und höhere Umsätze zu generieren. Dabei erarbeitet die Agentur Kommunikationsstrategien, entwickelt Konzepte und Design, setzt dies technisch um und kümmert sich um die Vermarktung durch Online-Marketing und Social Media. Mittlerweile ist das Team auf 30 Mitarbeiter angewachsen – und damit natürlich auch die Verantwortung als Arbeitgeber. Das bedeutet nicht nur für den finanziellen Input in Form von Aufträgen zu sorgen, damit Gehälter und Rechnungen gezahlt werden können, sondern auch Karrieren zu begleiten, zufriedene Kunden zu halten und neue Kunden zu gewinnen.

„Als Unternehmer muss man damit rechnen, dass immer wieder Situationen eintreten, die nicht eingeplant waren oder abweichend kalkuliert wurden. Anders als der Angestellte, ist man als Chef Hauptverantwortlicher, Situationen wieder in den Griff zu bekommen, manchmal unter sehr starkem Druck“, sagt Sebastian Bosch. Er erinnert sich an den Frühling 2012: drei schöne, neue Großprojekte sind beauftragt. Positive Aufbruchsstimmung erfüllt die Agentur. Der Vertrieb wird zurück gefahren und Mitarbeiter eingestellt, die die neuen Projekte mit unterstützen sollen. Fünf Wochen später erreicht ihn eine Hiobsbotschaft nach der anderen. Bei Kunde eins sind Budgets zusammengestrichen worden, bei Kunde zwei trägt der Aufsichtsrat die Entscheidungen des Vorstands nicht mit. Und bei Kunde drei sorgen technische Probleme auf Kundenseite für erhebliche Verzögerungen.





Obwohl eben beschriebene Situation ein extremes Beispiel ist, zeigt es deutlich, dass sich Höhen und Tiefen als Unternehmer immer wieder abwechseln. Bosch bezeichnet diesen Zustand als eine Art Netz von unterschiedlichen Interessen, in dem sich jeder Selbstständige befindet. Dieses Netz setzt sich zusammen aus Kunden, die harte Verhandlungspartner sein können, eine schlechte Zahlungsmoral haben oder kurzfristige Änderungen an das Projekt bzw. an das Produkt als Selbstverständlichkeit sehen. In diesem Netz sitzt auch die Bank, die sich sofort einschaltet, wenn das Geschäftskonto kurzzeitig nicht im Haben ist und jeden Kredit hundertfach abgesichert haben will. Oder Mitarbeiter, deren Karriereerwartungen steigen und die fair berücksichtigt werden wollen – sowohl in finanzieller Hinsicht, als auch in Projektaufgaben. Klar ist, der Eintritt in die Selbstständigkeit verändert den Alltag des Unternehmers. Daher ist ein stabiles Umfeld äußerst wichtig, denn die Veränderungen als Unternehmer betreffen nicht nur den Selbstständigen selbst, sondern auch dessen Umfeld. Die Familie, die qualitative Zeit einfordert muss gleichzeitig auch zurück stecken. Und schließlich sind da noch die eigenen Interessen wie Erholung, Sport oder Zeit mit Freunden.

Das Kunden-Praxis-Beispiel gepaart mit dem Netz unterschiedlicher Interessen zeigt deutlich auf, welche Herausforderungen die Selbstständigkeit birgt. Für Bosch liegt damit die Aufgabe als Unternehmer auf der Hand: „damit klar kommen und Selbstzweifel wegschieben“. Er versteht seine Aufgabe darin, Unternehmens-Entwickler zu sein, also nicht nur Experte und Manager zu sein, sondern vor allem Unternehmer, der mehr AM als IM Unternehmen arbeitet. Das erfordert eine gute Organisation und natürlich viel Disziplin. Und ein gutes Team, das neben einem gewissen Kampfgeist auch von gegenseitigem Vertrauen und Wertschätzung geprägt ist. Und das erreicht Bosch durch seine vorbildliche Führungskultur, bei der die Menschen-Entwicklung im Vordergrund steht. Mit seinem Führungsstil setzt er auf die individuelle Mitarbeiterführung und das persönliche Wertesystem der Mitarbeiter. Das bedeutet, dass er durch intensive Gespräche und einer ausgeprägten Feedback-Kultur herausfindet, welche Motivationsstruktur der einzelne Mitarbeiter hat und welche Anreize ihn zu Höchstleistungen treiben. So kann er entscheiden, wie er das Ziel einer Aufgabe oder eines Projektes formuliert. Ist das Ziel die Stabilität der Agentur? Oder kann es bei Erfolg den Verantwortungsbereich des Mitarbeiters erweitern?

Wenn Sebastian Bosch als Chef auf die letzten Jahre zurück blickt, weiß er eins mit Sicherheit. Ruhiges Fahrwasser ist eine Seltenheit – und das ist systembedingt. Es gibt nie ein Gleichgewicht zwischen dem Kapital, den Aufträgen und den Mitarbeiterkosten. Doch bereut hat er diesen Schritt nie, denn stolz können alle Unternehmer sein – auf die Wertschöpfung, die in Betrieben entsteht. Das Leben als Selbstständiger ist ein sehr intensives Leben – mit Höhen und Tiefen halt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MOSAIQ MEDIA unterstützt als Strategie- und Kreativpartner Unternehmen dabei, über das Internet neue Kunden, mehr Kontakte und höhere Umsätze zu generieren. Dazu erarbeitet die Onlineagentur mit ihren Kunden die Kommunikations-Strategie, entwickelt Konzepte und Design und kümmert sich um Social Media, Online-Marketing und SEO/SEM. Darüber hinaus sorgt MOSAIQ MEDIA für die technische Umsetzung von Websites, Onlineshops und Apps: Auf Basis bewährter Systeme wie TYPO3, Magento, Symfony und Zend Framework entwickelt sie schlanke, zukunftsorientierte und anwenderfreundliche Lösungen. Mit einem Team von 30 Spezialisten, bestehend aus Beratern, Kreativen und Entwicklern, arbeitet die Onlineagentur im Herzen von Stuttgart, direkt am Charlottenplatz. Zu den Kunden von MOSAIQ MEDIA gehören Porsche, Breuninger, Intersport und SAP.



PresseKontakt / Agentur:

Kerstin Germund
ursula reimers
consulting & communications
Gerhofstraße 2
20354 Hamburg
T +49 (0)40 - 34 99 46 - 15
F +49 (0)40 - 34 99 46 - 20
E k.germund(at)rcuc.de
W www.rcuc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Was Neuperlach Süd bewegt: scrivo PublicRelations entwickelt redaktionelles Konzept bei Corporate Publishing-Projekt “viertel“ Suchmaschinenoptimierung ja, dabei tricksen nein
Bereitgestellt von Benutzer: urcuc
Datum: 01.07.2013 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901355
Anzahl Zeichen: 5820

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Germund
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 - 34 99 46 - 15

Kategorie:

Pressearbeit


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.07.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfahrungsbericht: „Meine Agentur, meine Kunden, mein Risiko“. S. Bosch von der Agentur MOSAIQ MEDIA gibt Einblicke in das Leben eines Unternehmers"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MOSAIQ MEDIA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MOSAIQ MEDIA GmbH