PresseKat - Neues Release: Matrix42 Workplace Management 2013

Neues Release: Matrix42 Workplace Management 2013

ID: 879083

Zusammenführung der bisherigen Service- und Compliance-Lösungen und 200 neue Funktionen bilden Meilenstein in der Produktentwicklung des Unternehmens

(firmenpresse) - Neu-Isenburg, 27. Mai 2013 – Heute launcht Matrix42 das „Matrix42 Workplace Management 2013“ – den Nachfolger der Matrix42 Service Management Lösung sowie der Matrix42 Compliance Suite. Mit über 200 neuen Funktionen ist dieses Release ein Meilenstein in der Produktentwicklung des Unternehmens. Neben zahlreichen Neuerungen umfasst die signifikant weiterentwickelte Software jetzt auch ein vollständiges Change- und Beschaffungs- Management und verfügt über einen grafischen Workflow Designer sowie eine Workflow Engine.
Grafischer Workflow Designer
Der grafische Workflow Designer des neuen Matrix42 Workplace Managements ermöglicht das einfache Erstellen und Anpassen von Workflows und erlaubt die Definition beliebiger Abläufe, wie beispielweise zur Genehmigung und Bereitstellung von Service Requests. Die zahlreichen Workflow-Vorlagen, die von einfachen Aktivitäten zur Einbindung von Skripten, über Genehmigungsprozesse bis hin zu vorkonfigurierten Workflows geht, erleichtern den Einstieg in die Arbeit nachhaltig. Mit dem integrierten Workflow-Monitor können sogar laufende Workflows in Echtzeit analysiert werden.
Change Management
Das Matrix42 Workplace Management beinhaltet zudem eine vollständig überarbeitete Change Management Lösung. Unter Verwendung der Möglichkeiten des Workflow Designers und der verbesserten Benutzeroberfläche, ist die Lösung vollständig ITIL v3-konform und erlaubt die flexible Anpassung an individuelle Prozesse. Change Requests sowie die entsprechenden Aufgaben und Termine lassen sich einfach mit dem neuen Kalender planen. Dank der neu eingeführten Vorlagen ist das Erstellen von Change Requests nun mit nur wenigen Klicks möglich.
Service-Nutzungserkennung
Mit der neuen Nutzungserkennung lässt sich eine Vielzahl von Servicebuchungen für bereits vorhandene Services in wenigen Schritten erzeugen: aufgrund umfangreicher Erkennungsregeln identifiziert das System automatisch, welcher Anwender zur Nutzung spezifischer Services berechtigt ist. Service Delivery Manager oder Service Owner können individuell entscheiden, wie das System mit ungenehmigter Servicenutzung umgehen soll. Neu ist auch die Assistentenfunktion. Sie ermöglicht die Änderung von Servicebuchungen eines Empfängers bzw. einer Kostenstelle. Zudem erkennt das System beim Umzug von Benutzern oder Computern zu anderen Kostenstellen automatisch, ob davon auch Servicebuchungen betroffen sind.





Beschaffungsmanagement
Die neuen Funktionen stehen vor allem im Zusammenhang mit der durchgängigen Abbildung von Bestellanforderungen für das Vertrags-, Asset- und Lizenzmanagement. Sie beinhalten Assistenzfunktionen, die beispielsweise bei der Beschaffung von Softwareprodukten hilfreich sind. Das neue Matrix42 Workplace Management unterstützt außerdem die Überwachung des voraussichtlichen Betriebsendes (“end-of-life”) von Geräten und erzeugt automatisch Berechnungen und Standardberichte über die Entwicklung des Gerätebestands unter Berücksichtigung bereits geplanter Beschaffungen sowie voraussichtlicher Betriebszeitenden. Positiver Nebeneffekt: Es besteht die Möglichkeit, Preisnachlässe von Lieferanten einzutragen, neue Standardberichte zu erzeugen und erzielte Einkaufserfolge übersichtlich darzustellen.
Intelligentes Setup & Konfiguration
Die Installation des Matrix42 Workplace Management ist jetzt noch einfacher, denn der neue Assistent führt durch alle notwendigen Schritte, liefert nützliche Informationen und einen klaren Status zum Installationsfortschritt. Während eines Updates werden System- und Datenintegrität anhand intelligenter Regeln überprüft und mit einer Referenzdatenbank verglichen. Datenbanken oder Anwendungsverzeichnisse werden während eines Updates automatisch gesichert. Werden aufgrund von Problemen manuelle Arbeitsschritte erforderlich, so kann das Update angehalten und später fortgesetzt werden. Ebenso lassen sich gesamte Update-Prozesse rückgängig machen. Die neue Systemprüfung liefert schnell eine Übersicht des aktuellen Systemzustands, identifizierte Probleme lassen sich unmittelbar beheben und ein vollständiger Prüfungsbericht kann an den Matrix42 Support gesendet werden.
Optimiertes Design & Benutzerfreundlichkeit
Das Matrix42 Release bringt auch zahlreiche Neuerungen in der Benutzeroberfläche des Self Service Portals und der Management Console mit sich. Der neue Kalender erlaubt beispielsweise die Darstellung beliebiger Objekte in einer kalendarischen Ansicht – etwa von Terminen, Change Requests, Fristen oder anderer Daten. Die persönlichen Einstellungen, das Benutzerprofil inklusive Kontaktfoto, sowie hilfreiche Informationen wie die Onlinehilfe, das Matrix42 Forum uvm. sind nun auf einen Blick einsehbar. Die Fenstertitel sind aussagekräftig und vereinfachen so das Arbeiten mit mehreren Browserfenstern. Das Logo, das beispielweise in Berichten verwendet wird, lässt sich in den globalen Systemeinstellungen festlegen und mit dem neuen Layout werden bessere Druckergebnisse erzielt.
„Mit dem neuen Release Matrix42 Workplace Management 2013 bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, ihre IT Prozesse noch komfortabler zu gestalten und selbst sehr komplexe Abläufe zu automatisieren“, sagt Andreas Jacob, Director Product Management bei Matrix42. „Die weiterentwickelte Plattform und der neue Workflow Designer erlauben völlig neue Einsatzszenarien, was auch im neuen Change Management zu sehen ist. Mit all diesen Entwicklungen sind wir besonders auf die Wünsche unser Kunden eingegangen und haben neben der Vielzahl neuer Funktionen insbesondere die Usability verbessert.“
Weitere Informationen zum Matrix42 Workplace Management 2013 finden Sie hier: http://www.matrix42.de/workplace-management/ueberblick/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Matrix42 ist führender Anbieter für Workplace Management Lösungen. Matrix42 Workplace Management ermöglicht das nahtlose Management von physischen, virtuellen und mobilen Umgebungen. Es verbindet Client Lifecycle, Cloud, SaaS, Virtualisierung, Mobile Device Management und Service Management zu einer ganzheitlichen Lösung, mit der Anwender transparenten Zugang zu ihren Daten und Services haben - unabhängig von Ort, Zeit und Endgerät. Anwender können Services in einem zentralen Marktplatz auswählen und bestellen. Entsprechend der jeweiligen Unternehmensrichtlinien können ihnen dann nach Bedarf die benötigten Dienste bereitgestellt und auch verrechnet werden. Mit dieser Lösung sind einerseits die Anwender autonom, andererseits hat die IT-Abteilung nach wie vor die Kontrolle und die Möglichkeit der Automatisierung. Matrix42 Workplace Management erhöht die Produktivität der Anwender, steigert die Effizienz der IT und ermöglicht die Nutzung neuer Technologien wie Cloud Computing und Virtualisierung. Gegründet 1992, ist Matrix42 seit über 20 Jahren im dynamischen IT-Markt aktiv. Matrix42 Lösungen werden bei über 2.500 Kunden weltweit eingesetzt. Marktführende Unternehmen wie Infineon, Magna und Puma sowie Integratoren wie T-Systems, Raiffeisen IT, IBM, msg systems und Bechtle vertrauen auf Matrix42. Seit Anfang 2008 ist Matrix42 ein Unternehmen der Asseco-Gruppe. Mit über 14.000 Mitarbeitern und einer Marktkapitalisierung von rund 1 Mrd. Euro zählt Asseco zu den größten europäischen Software- Konzernen. Weitere Informationen unter http://www.matrix42.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Service-Pack: Physical & Virtual Workplace Management (Empirum 15.1) LANDesk Infrastrukturen im Griff
Bereitgestellt von Benutzer: AlexandraSchmidt
Datum: 27.05.2013 - 21:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879083
Anzahl Zeichen: 5954

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

IT Management


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Release: Matrix42 Workplace Management 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Matrix42 AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Top 10 der Workspace-Trends 2016 ...

Als CTO ist Oliver Bendig für die Produktstrategie, Roadmap und Weiterentwicklung des Matrix42 Produktportfolios verantwortlich und beschäftigt sich mit Innovationen, Entwicklungen und Veränderungen in der IT. Zudem kennt er die Anforderungen seit ...

Alle Meldungen von Matrix42 AG