PresseKat - Wohin mit alter Hardware

Wohin mit alter Hardware

ID: 878704

Kostenlos und sicher entsorgen – zum zehnjährigen Jubiläum bietet die niederländische Initiative PC-Spenden diesen Service auch deutschen Unternehmen an

Gießen, 27.05.13

Die Entsorgung ausrangierter IT-Ausstattung kostet Geld. Eine kostenfreie Alternative kommt aus den Niederlanden. PC-Spenden, eine Initiative der Stiftung Viafrica und des IT-Verwerters SiSo, hat zum zehnjährigen Jubiläum ihre Arbeit auf Deutschland ausgedehnt.
Kostenfreie Abholung und zertifizierte Datenvernichtung machen den Kern des Angebots aus, das zugleich einem guten Zweck dient: Der Erlös der wiederaufbereiteten Hardware dient maßgeblich der Ausstattung afrikanischer Schulen mit Computerräumen.

(firmenpresse) - Ist der Zeitpunkt des Rollout gekommen, wenn alte Hardware neuer Platz machen soll, nehmen noch viele Unternehmen die Kosten für eine ordnungsgemäße Entsorgung in Kauf. Dass dies nicht sein muss, zeigt die Initiative PC-Spenden in den Niederlanden bereits seit Jahren. Pünktlich zum Jubiläum startet das Gemeinschaftsprojekt des IT-Verwerters SiSo und der auf Entwicklungszusammenarbeit spezialisierten Stiftung Viafrica auch in Deutschland mit seiner Arbeit.
Ob Firmen, Universitäten, Schulen – wer ausgediente Hardware samt Peripheriegeräten zum Nulltarif entsorgen möchte, für den ist PC-Spenden eine interessante neue Option. Nicht nur ökonomisch. Durch die Wiederverwertung ökologisch und den Einsatz für Afrika obendrein sozial. „Nicht zwei, gleich drei Fliegen mit einer Klappe“, freut sich Ed Alting Siberg von SiSo.
Das Procedere ist denkbar einfach: In einem ersten Schritt übernimmt SiSo die Logistik und die Vernichtung alter Daten mithilfe der Software Blancco, worüber der Spender ein Zertifikat erhält. „Sorgfältigste Vernichtung der Altdaten ist für uns oberstes Gebot“, versichert die Projektmanagerin Laura Hinder von PC-Spenden. „Die Spender müssen hierüber absolute Gewissheit haben.“ Im zweiten Schritt wird die Spreu vom Weizen getrennt. Nicht mehr gebrauchsfähige Geräte werden gemäß der EU-Richtlinie zur Entsorgung von Elektroschrott WEEE (Waste of Electric and Electronic Equipment) vernichtet, die Übrigen gelangen in die Wiederaufbereitung, neudeutsch Refurbishment. Wichtig allerdings ist, den Namen der Initiative nicht zu wörtlich zu nehmen. So gelangen aufgewertete PCs und Notebooks nicht direkt als Spende zu sozialen Projekten in Afrika, sondern werden im dritten Schritt innerhalb von Europa neu vermarktet.
Im vierten und letzten Schritt setzt die zentrale Arbeit von Viafrica an: der zielgerichteten Investition des Erlöses in ein IKT-Gesamtpaket an afrikanischen Schulen.
Dazu zählen neben der Installation der Hardware die Wartung, Schulungen für die Lehrkräfte und E-Learning für die Schüler.




IT-Bildung ist für die Zukunft der jungen Generation im 21. Jahrhundert so wichtig wie Lesen und Schreiben, dies ist die Grundüberzeugung von Viafrica. Die Zwischenbilanz nach zehn Jahren Arbeit: Über 200 Schulen in Tansania und Kenia erhielten einen Computerraum.

Peter Seitz
Projektmitarbeiter PC-Spenden

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber SiSo
SiSo kümmert sich um die Logistik und die Verarbeitung für PC-Spenden. SiSo ist nationaler Marktführer in den Niederlanden auf dem Gebiet von Migrations- und Wiedereinsetzungsverfahren von überflüssiger oder abgeschriebener IKT-Geräte. Das Dienstleistungspaket von SiSo umfasst unter anderem Aufbereitung, Vernichtung und Ersatz dieser Geräte. Weitere Informationen auf www.siso.nl

Ãœber Viafrica
Viafrica ist ein soziales Unternehmen, das durch IKT-Gesamtlösungen nachhaltige Entwicklung in Afrika anstößt. Grundlage der Arbeit ist die Überzeugung, dass gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung Hand in Hand gehen.
Unterstützt wird Viafrica Deutschland durch social-startups.de.

Für weitere Informationen können Sie Kontakt aufnehmen mit Laura Hinder, tel. 0641-559 908 29, mobil 0163-6781721, e-mail: l.hinder(at)viafrica.org, oder besuchen Sie die Websites www.viafrica.org und www.pc-spenden.de.



PresseKontakt / Agentur:

Für weitere Informationen können Sie Kontakt aufnehmen mit Laura Hinder, tel. 0641-559 908 29, mobil 0163-6781721, e-mail: l.hinder(at)viafrica.org, oder besuchen Sie die Websites www.viafrica.org und www.pc-spenden.de.



drucken  Word .Doc | an Freund senden  b.telligent bietet jetzt auch Unterstützung bei der Einführung der HICHERT®SUCCESS-Regeln an Software für Marktforschung - inITova stellt vor!
Bereitgestellt von Benutzer: Viafrica
Datum: 27.05.2013 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 878704
Anzahl Zeichen: 3130

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Laura Hinder
Stadt:

Amsterdam


Telefon: +49 (0)163 6781721

Kategorie:

IT Service


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.05.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohin mit alter Hardware"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Viafrica (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So wichtig wie Lesen und Schreiben ...

Gießen, 08.07.2013 Unternehmerisch denken und sozial handeln ? wie geht das zusammen? Eine Antwort kommt aus den Niederlanden. PC-Spenden, eine Initiative des auf Entwicklungszusammenarbeit spezialisierten Unternehmens Viafrica und des IT-Verwert ...

So wichtig wie Lesen und Schreiben ...

Gießen, 08.07.2013 Unternehmerisch denken und sozial handeln – wie geht das zusammen? Eine Antwort kommt aus den Niederlanden. PC-Spenden, eine Initiative des auf Entwicklungszusammenarbeit spezialisierten Unternehmens Viafrica und des IT-Verwe ...

Alle Meldungen von Viafrica