PresseKat - DGAP-News: SMARTRAC N.V. veröffentlicht Ergebnis zum ersten Quartal 2013

DGAP-News: SMARTRAC N.V. veröffentlicht Ergebnis zum ersten Quartal 2013

ID: 872651

(firmenpresse) - DGAP-News: SMARTRAC N.V. / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
SMARTRAC N.V. veröffentlicht Ergebnis zum ersten Quartal 2013

16.05.2013 / 07:32

---------------------------------------------------------------------

SMARTRAC N.V. veröffentlicht Ergebnis zum ersten Quartal 2013

- Umsatz Q1-2013: EUR 64,7 Millionen entsprechen einer Steigerung um 28
Prozent zu EUR 50,7 Millionen in Q1-2012

- EBITDA Q1-2013: EUR 5,4 Millionen im Vergleich zu EUR 2,7 Millionen in
Q1-2012

- Ausblick 2013: Vorstand bestätigt Zielsetzung, den Umsatz für 2013 auf
ein Jahresergebnis nahe der 300-Millionen-Euro-Marke zu steigern

Amsterdam, 16. Mai 2013 - SMARTRAC N.V., der führende Entwickler,
Hersteller und Zulieferer von RFID Transpondern und Inlays, hat heute die
Geschäftszahlen für das erste Quartal 2013 veröffentlicht.

Die positive Marktentwicklung des vergangenen Jahres hat sich auch im
ersten Quartal 2013 fortgesetzt und führte zu einem positiven
Umsatzwachstum im Berichtszeitraum Januar bis März 2013. Der Anstieg der
Produktions- und Vertriebsvolumina führte jedoch auch zu einer weiteren
Veränderung im Produktmix und damit verbunden zu einem deutlichen Anstieg
der Lagerbestände und Vorräte, um kurzfristigen Bedarf in neuen
Anwendungsfeldern bedienen zu können.

Der Konzernumsatz stieg um 28 Prozent von EUR 50,7 Millionen im ersten
Quartal 2012 auf EUR 64,7 Millionen im ersten Quartal 2013. Das
Konzern-EBITDA stieg von EUR 2,7 Millionen in den ersten drei Monaten 2012
auf EUR 5,4 Millionen in den ersten drei Monaten 2013. Trotz des positiven
Umsatzwachstums erwirtschaftete SMARTRAC einen Verlust in Höhe von EUR 0,3
Millionen im ersten Quartal 2013 im Vergleich zu einem Konzernüberschuss in
Höhe von EUR 1 Million im ersten Quartal 2012. Der Verlust im ersten
Quartal 2013 ist hauptsächlich auf niedrigere sonstige Betriebseinkommen im




ersten Quartal 2013 und höhere Verwaltungsaufwendungen im Vergleich zum
Vorjahr zurückzuführen.

Konzern-Umsatz
Der SMARTRAC Konzern erwirtschaftete Umsätze in Höhe von EUR 64,7 Millionen
im ersten Quartal 2013, was einer Steigerung von 28 Prozent gegenüber dem
Vorjahreswert von EUR 50,7 Millionen entspricht.

Der Umsatz im Security Segment (Business Units eID und CTA) belief sich auf
EUR 38,1 Millionen in den ersten drei Monaten 2013, was einer Steigerung
von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von EUR 30,9 Millionen in den
ersten drei Monaten 2012 entspricht. Der Anteil des Security Segments am
Konzernumsatz lag im ersten Quartal 2013 bei 59 Prozent verglichen mit 61
Prozent im Vorjahreszeitraum.

Der Umsatz im Industry Segment (Business Units ePI, Industry&Logistics,
Dalton ID und Neology) stieg im ersten Quartal 2013 um 35 Prozent auf EUR
26,4 Millionen im Vergleich zu EUR 19,5 Millionen im ersten Quartal 2012.
Der Anteil des Industry Segments am Konzernumsatz lag im ersten Quartal
2013 bei 41 Prozent verglichen mit 38 Prozent im ersten Quartal 2012.

SMARTRAC Finanzkennzahlen imÃœberblick:

Kennzahlen in TEUR           Konzernzahlen      Konzernzahlen      Verände-
31.03.2013 31.03.2012 rung
+ / (-)
in %
Konzernergebnis
Umsatz 64.663 50.674 28
EBITDA 5.366 2.657 102
Periodenüberschuss (345) 951 (136)

Bilanz und Cash Flow
Operativer Cash Flow (6.685) 5.750 (216)
Working Capital 59.817 38.718 54
Investitionen (CAPEX) 4.375 11.257 (61)
Bilanzsumme 329.800 317.584 4

Weitere Kennzahlen
Ergebnis pro Aktie (EUR) (0,02) 0,05 (140)
Operativer Cash Flow pro (0,34) 0,32 (206)
Aktie (EUR)
Eigenkapitalquote (%) 51,3 51,1 -
Mitarbeiter (zum Monatsende) 3.587 4.046 (11)
Konzern-EBITDA
Das Konzern-EBITDA im Berichtszeitraum Januar bis März stieg von EUR 2,7
Millionen in 2012 auf EUR 5,4 Millionen in 2013. Die EBITDA Marge betrug im
Berichtszeitraum 8 Prozent im Vergleich zu 5 Prozent im Vorjahreszeitraum.

Das EBITDA im Security Segment belief sich im ersten Quartal 2013 auf EUR
4,2 Millionen im Vergleich zu einem EBITDA in Höhe von EUR 1,6 Millionen im
ersten Quartal 2012.

Das EBITDA im Industry Segment lag im ersten Quartal 2013 bei EUR 1,5
Millionen im Vergleich zu einem EBITDA in Höhe von EUR 1,4 Millionen im
Vergleichszeitraum 2012.

Konzern-Periodenüberschuss
SMARTRAC erwirtschaftete in den ersten drei Monaten 2013 einen Verlust in
Höhe von EUR 0,3 Millionen im Vergleich zu einem Konzern-Periodenüberschuss
in Höhe von EUR 1 Million im ersten Quartal 2012. Der Verlust im ersten
Quartal 2013 ist hauptsächlich auf niedrigere sonstige Betriebseinkommen im
ersten Quartal 2013 und höhere Verwaltungsaufwendungen im Vergleich zum
Vorjahr zurückzuführen.

Finanzposition
Die Konzern-Bilanz wies zum 31.03.2013 eine Bilanzsumme in Höhe von EUR
329,8 Millionen aus im Vergleich zu einer Bilanzsumme in Höhe von EUR 329,4
Millionen zum Jahresende 2012. Die Veränderung in der Bilanzsumme
resultiert aus Investitionen in Sachanlagen sowie in immaterielle
Vermögenswerte, darunter kapitalisierte Entwicklungskosten, im ersten
Quartal 2013. Folglich sanken die Zahlungsmittel und
Zahlungsmitteläquivalente von EUR 28 Millionen zum Stichtag 31. Dezember
2012 auf EUR 20 Millionen zum Stichtag 31. März 2013.

Das Eigenkapital der Konzernbilanz betrug zum 31.03.2013 EUR 169 Millionen
im Vergleich zu EUR 168 Millionen zum 31.12.2012. Die Eigenkapitalquote lag
zum 31. März 2013 bei 51 Prozent.

Der Mittelabfluss aus operativer Geschäftstätigkeit lag in den ersten drei
Monaten 2013 bei EUR 5,1 Millionen im Vergleich zu einem Mittelzufluss aus
operativer Geschäftstätigkeit in Höhe von EUR 7,2 Millionen im ersten
Quartal 2012. Der Mittelabfluss aus operativer Geschäftstätigkeit im ersten
Quartal 2013 ist auf Effekte aus der Working Capital Position sowie
signifikante Versicherungszahlungen, die sich positiv auf das erste Quartal
2012 auswirkten, zurückzuführen. Unter Berücksichtigung der Einzahlungen
und Auszahlungen aus Zinsen sowie aus Ertragssteuern belief sich der
Netto-Mittelabfluss aus operativer Geschäftstätigkeit in den ersten drei
Monaten 2013 auf EUR 6,7 Millionen im Vergleich zu einem
Netto-Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit in Höhe von EUR 5,8
Millionen im Vergleichszeitraum 2012.

Die Nettozahlungen aus Investitionstätigkeit beliefen sich zum Stichtag 31.
März 2013 auf EUR 5,5 Millionen im Vergleich zu Nettozahlungen aus
Investitionstätigkeit in Höhe von EUR 6,5 Millionen im Vergleichszeitraum
2012. Diese Entwicklung resultiert aus Investitionen in Sachanlagen sowie
in immaterielle Vermögenswerte im ersten Quartal 2013.

Der Netto-Mittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit belief sich zum 31. März
2013 auf EUR 1,6 Millionen im Vergleich zu Netto-Mittelzuflüssen aus
Finanzierungstätigkeit in Höhe von EUR 6,5 Millionen im Vergleichszeitraum
2012. Der Mittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit in 2013 resultierte aus
den Einnahmen aus einer syndizierten Kreditvereinbarung.

Ausblick
'In den kommenden Monaten werden wir weiter Maßnahmen evaluieren und
implementieren, mit denen wir unsere Aktivitäten straffen, die Komplexität
reduzieren und die Effizienz erhöhen können', sagte Christian Uhl,
Co-Chairman of the Management Board und CFO. 'Gleichzeitig werden wir
weiterhin in Technologie und die Entwicklung hervorragender Produkte
investieren, um unsere Marktführerschaft in der RFID Industrie weiter
auszubauen, den Innovationscharakter und Wettbewerbsvorteil unseres
Unternehmens weiter zu stärken und unser Unternehmensziel, der RFID
Technologiepartner der Wahl für Kunden weltweit zu sein, weiter zu
verfolgen.'

Da gegenwärtig alle Anzeichen für eine Fortsetzung des positiven
Markttrends im weiteren Jahresverlauf sprechen, bestätigt SMARTRAC seine
Zielsetzung, den Umsatz für 2013 in die Region nahe der
300-Millionen-Euro-Marke zu steigern.

Der SMARTRAC Quartalsbericht zum 31. März 2013 wurde heute veröffentlicht
und kann im Internet unter www.smartrac-group.com heruntergeladen werden.Ãœber SMARTRAC:
SMARTRAC(R) ist der führende Entwickler, Hersteller und Zulieferer von RFID
und NFC Transpondern und Inlays. Das Unternehmen fertigt Standardprodukte
sowie an Kundenanforderungen angepasste Transponder und Inlays, die in
Ausweisen, Bibliotheken und Medienmanagement, Einzelhandel, für die
elektronische Produktidentifizierung, in Fahrgeldmanagementsystemen,
Industrie, intelligenten und mobilen Medien, kontaktlosen Bezahlsystemen,
RFID-basierten Wegfahrsperren, Logistik, zur Tieridentifikation, in
Wäschereien, demöffentlichen Verkehrswesen, bei der Zutrittskontrolle, und
in vielen weiteren Bereichen eingesetzt werden.

SMARTRAC wurde im Jahr 2000 gegründet. Seit dem Börsengang im Juli 2006
firmiert SMARTRAC N.V. als Aktiengesellschaft unter niederländischem Recht
mit Sitz in Amsterdam. Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 3.600
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und besitzt weltweit Standorte für
Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb.

Ihre Fragen beantwortet:
Tanja Moehler
Head of Corporate Communications&Marketing
SMARTRAC N.V.
Phone: +31 20 30 50 157
E-mail: tanja.moehler(at)smartrac-group.com
Website: www.smartrac-group.com
Twitter: www.twitter.com/SMARTRAC_NV

Forward-looking statements:
Soweit diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Aussagen enthält, basieren
diese auf Annahmen, Planungen und Prognosen zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. Zukunftsgerichtete Aussagen sind
stets mit Ungewissheiten verbunden. Betriebs- und volkswirtschaftliche
Risiken und Entwicklungen, das Verhalten von Wettbewerbern, politische
Entscheidungen und weitere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Annahmen, Planungen und
Prognosen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung
abweichen werden. Die SMARTRAC N.V.übernimmt daher keinerlei Gewähr für in
dieser Pressemitteilung enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen. Darüber
hinausübernimmt die SMARTRAC N.V. keine Verpflichtung, die in dieser
Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

16.05.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: SMARTRAC N.V.
Strawinskylaan 851
1077 XX Amsterdam
Niederlande
Telefon: +31 20 30 50 157
Fax: +31 20 30 50 155
E-Mail: investor.relations(at)smartrac-group.com
Internet: www.smartrac-group.com
ISIN: NL0000186633
WKN: A0JEHN
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
211371 16.05.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 16.05.2013 - 07:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 872651
Anzahl Zeichen: 13596

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: SMARTRAC N.V. veröffentlicht Ergebnis zum ersten Quartal 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SMARTRAC N.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SMARTRAC N.V.