PresseKat - Frauen, Schwangerschaft und Schlaf

Frauen, Schwangerschaft und Schlaf

ID: 866727

(firmenpresse) - Frauen brauchen mehr Schlaf als Männer. Vor allem aber während einer Schwangerschaft kommt der Schlaf oft zu kurz. Der international renommierte Schlafexperte Dr. h.c. Günther W. Amann-Jennson verrät, wie Frauen zu erhol-samen Schlaf finden.

Zu wenig Schlaf bekommen Schwangere nicht erst, wenn das Baby auf der Welt ist. Bereits während der Schwangerschaft fällt die nächtliche Erholung oft nicht leicht. Besonders während der letzten drei Monate einer Schwangerschaft nimmt der Tiefschlaf ab, und die Frauen wachen nachts häufig auf. Sie können sich wegen des größeren Bauchumfangs nur schwer umdrehen und die gewohnte Schlafhaltung einnehmen. Die Belastung insbesondere der Bandscheiben steigt, weshalb nachts auftretende Rückenschmerzen häufig zu Schlafstörungen führen.

Rückenschmerzen vorbeugen
Ein Patentrezept für erholsamen Schlaf in der Schwangerschaft gibt es nicht, aber doch einige wirksame Tipps. Um Rückenproblemen vorzubeugen, hilft bereits eine Matratzenauflage, die den Auflagedruck, speziell auf die Hüften, ausgleicht. Damit fällt es Schwangeren leichter, sich zu drehen und trotzdem wird die Wirbelsäule gut unterstützt. Für Frauen, die bei fortgeschritte-ner Schwangerschaft weiterhin gerne in Bauchlage schlafen, eignen sich sogenannte Bauch-schläfer-Kissen. Sie entlasten die Halswirbelsäule und erleichtern die Atmung. Entlastung brin-gen auch Spezialkissen wie etwa das Still- und Lagerungskissen. Dadurch wird die Seitenlage noch bequemer. Immer mehr Fachleute empfehlen, während der Schwangerschaft die Seiten-lage zu bevorzugen. Zu häufige Rückenlage könnte aufgrund entsprechender Studien auch einen negativen Einfluss auf das Wachstum des Fötus haben kann.

Tipps für den erholsamen Schlaf

- Wer es mit Job und anderen Pflichten vereinbaren kann, tankt in mehreren kurzen Nickerchen, über den Tag verteilt, Energie.

- Bewegen Sie sich ausreichend an der frischen Luft und an der Sonne. Treiben Sie täglich leichten Sport (morgens oder nachmittags). Dies hilft Ihnen besser ein- und durchzuschlafen.





- Trinken Sie acht Gläser Wasser über den Tag verteilt. Gegen Abend zunehmend weniger. Vermeiden Sie Koffein in jeder Form.

- Halten Sie Ihren Schlafraum dunkel, für nächtliche WC-Gänge sollten Sie eine gedämpfte Beleuchtung einrichten, damit das helle Licht Ihren Schlafrhythmus nicht abrupt unterbricht.

- Wenn Sie nachts wach liegen: Nicht grübeln! Stehen Sie lieber auf und lesen Sie ein nettes Buch, bis Sie müde werden.

- Das erste Drittel der Schwangerschaft ist ideal, um sich ans Schlafen auf der linken Körperseite zu gewöhnen. Diese Position verbessert die Versorgung des Ungeborenen und der Gebärmutter mit Blut und Nährstoffen, die Nieren können Abfallstoffe leichter
abtransportieren.

- Gegen nächtliche Fuß- oder Wadenkrämpfe hilft Magnesium. Sprechen Sie die Dosis mit Ihrem Frauenarzt oder Ihrer Hebamme ab.

- Leichte, kleine Mahlzeiten am Abend entlasten Ihre Verdauung und fördern so den Schlaf.

- Falls Sie öfters unter "Aufstoßen" oder Sodbrennen leiden - legen Sie sich 1-2 Stunden nach dem Essen nicht hin. Lagern Sie den Oberkörper durch Kissen oder Verstellen des Lattenrostes etwas höher.

- Ein Fußbad, ein Aroma-Bad oder eine Wechseldusche entspannt vor dem Schlafengehen.

- Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie vor allem im letzten Drittel der Schwangerschaft sehr lebhafte oder bizarre Träume haben. Diese Träume reflektieren Ihre Gedanken, Gefühle und Ängste rund um Ihre Schwangerschaft und sind deshalb in diesen Phasen nicht ungewöhnlich.

Die bewährten Hilfsmittel und Gewohnheiten, die während der Schwangerschaft entspannend wirken, sollten übrigens auch nach der Geburt beibehalten werden. Denn ist das Baby erst ein-mal da, müssen die Mütter den verpassten Nachtschlaf auch öfter mal tagsüber nachholen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Günther W. Amann-Jennson (58), Leiter des Instituts für Schlafforschung und Bioenergetik im österreichischen Frastanz, verfügt über große Fachkenntnisse rund um die ganzheitlichen Zusammenhänge von Körper, Seele und Geist. Er zählt weltweit zu den Pionieren der Wellness- und Schlaf-Gesund-Bewegung. Aus seiner langjährigen Tätigkeit als Psychologe und Psychotherapeut ist das heute international erfolgreiche SAMINA Schlaf-Gesund-Konzept entstanden. Im Mittelpunkt steht dabei die messbare Verbesserung des Schlafes durch ganzheitlich orientierte Schlaf-Gesund-Produkte und ein störungsfreies Schlafumfeld. Amann-Jennsons visionäre Denkprozesse führen immer wieder zu revolutionären Prinzipien, Methoden, aber auch zu neuen Produkt- und Dienstleistungskonzepten rund um die Themen Schlaf, Gesundheit, Entspannung und Lebensenergie.



PresseKontakt / Agentur:

ANDRAE PR
Angelika Andrae
Breitbrunner Str. 19
81379 München
andrae(at)andrae-pr.de
+49 89 74 654 225
http://www.andrae-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erst die Medinet® lädt ein zur großen Sommer-Lotterie
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.05.2013 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866727
Anzahl Zeichen: 3996

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. h.c. Günther W. Amann-Jennson
Stadt:

Frastanz


Telefon: +43 (0) 5522 53500 12

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frauen, Schwangerschaft und Schlaf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Schlafcoaching&Schlafpsychologie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie Männer gut schlafen ...

Immer mehr wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die unterschiedlichen Schlafgewohnheiten von Frauen und Männern. Während Frauen es vor-ziehen, ungestört allein zu schlafen, fühlen sich Männer zu zweit wohler und schlafen besser. Dies bes ...

Fördert Ihr Schlafzimmer den gesunden Schlaf? ...

Ob wir uns gesund, erholt und vital fühlen, hängt wesentlich mit unserem Schlaf zusammen. Dabei spielen das Schlafzimmer, das Bett, sein Inhalt, Dunkelheit und Magnetfeld eine entscheidende Rolle. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson weiß als r ...

Frühaufstehen - (k)ein Problem? ...

Die innere Uhr tickt bei jedem individuell. Generell unterscheidet die Chronobiologie jedoch zwischen drei Haupttypen: den "Lerchen", die früh am Tag aktiv sind, den "Eulen", die morgens nur mit Mühe aufstehen, dafür abends lä ...

Alle Meldungen von Institut für Schlafcoaching&Schlafpsychologie