PresseKat - Die Kunst des Erzählens: 12. Biennale von Lyon

Die Kunst des Erzählens: 12. Biennale von Lyon

ID: 862699

Vom 12. September 2013 bis zum 5. Januar 2014
MEANWHILE… SUDDENLY, AND THEN

(firmenpresse) - Es ist das Zeitalter des Storytelling: Weltweit ist das Suchen nach Stories, das Kommunizieren in Geschichten, das Entwickeln, Teilen und die virale Verbreitung neuer und neu aufgelegter Erzählungen allgegenwärtig. Geschichten erklären uns die Welt und eröffnen uns neue Beziehungen zur Welt.

Aus diesem Ansatz entwickelt Gastkurator Gunnar B. Kvaran (Direktor des Astrup Fearnley Museums, Oslo, Norwegen) auf Einladung des Gründers und künstlerischen Direktors Thierry Raspail das Themenfeld der diesjährigen 12. Biennale von Lyon, die am 12. September 2013 in Frankreich eröffnet und bis zum 5. Januar 2014 laufen wird. Bildstark, fesselnd und ideenreich verstehen es die rund 50 eingeladenen Künstler aus allen Teilen der Welt, ihre Geschichten in einer einzigartigen Pluralität der Formen und Sprachen zu erzählen. Anlässlich des Gallery Weekends stellte Gastkurator Gunnar B. Kvaran am 26. April 2013 in Berlin sein Konzept vor.
Zu den ausgewählten Künstler zählen u.a. Paul Chan (geb. 1973, USA), Matthew Barney (geb. 1967, USA), Gerry Bibby (geb. 1977, Melbourne/Australien, lebt in Berlin), Ming Wong (geb. 1971 in Singapore, lebt in Berlin), Hannah Weinberger (geb. 1988, Filderstadt/Deutschland, lebt in Basel und Zürich), Jason Dodge (geb. 1969 Newton/USA, lebt in Berlin), Gabriella Fridriksdottir (geb. 1971, Reykjavik, Island); Ed Atkins (geb. 1982, London/Großbritannien) und Yang Fudong (geb. 1971, China).

Welcher Erzählformen, Quellen und Muster bedienen sich die Künstler dieser Biennale in ihrer narrativen Praxis und welche Stories überliefern uns ihre Arbeiten aus den hiesigen und global verorteten Wirkstätten in Asien, Nord- und Lateinamerika, Afrika und Europa?
Rund 80 % der gezeigten Arbeiten werden speziell für die Biennale neu entwickelt, fünf Ausstellungsorte in Lyon laden zur Auseinandersetzung mit diesen Fragestellungen ein. Hier verteidigt Frankreichs wichtigste Nahaufnahme des internationalen Kunstschaffens seit 1991 sein Terrain als viel beachteter Besuchermagnet neben Kassel und Venedig. Die letzte Lyon Biennale erreichte mit über 200.000 Besuchern einen neuen Rekord. Auch in diesem Jahr rechnet man mit einem ähnlichen Ergebnis, denn auf der Biennale von Lyon werden jenseits von globalisierter Fiktion und medialem Mainstream die Geschichten von morgen ersonnen.






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

PRESSEKONTAKT
Goldmann Public Relations
Daniela Goldmann, Christa Stollenwerk
Bruderstr. 5
80538 München
Tel.: +49 (0) 89 211 164 11
Fax: +49 (0) 89 211 164 29
E-Mail: cstollenwerk(at)goldmannpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Roadmap für große Forschungsinfrastrukturen AQUANARIO® – Europas größtes mobiles Wasserspektakel jetzt auch in Frankfurt am Main
Bereitgestellt von Benutzer: GoldmannPR
Datum: 29.04.2013 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 862699
Anzahl Zeichen: 2467

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christa Stollenwerk
Stadt:

München


Telefon: +49 (0) 89 211 164 11

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Kunst des Erzählens: 12. Biennale von Lyon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goldmann PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARCOmadrid, 13th – 17th February, 2013 ...

On the 1st February 2013, ARCOmadrid is being the first art fair to launch an advance art sale on the internet called COLLECT ONLINE. The new tool in collaboration with PADDLE 8, a virtual exhibition space, is meant to encourage especially young coll ...

Schaumgeboren und sagenumwoben – Schmuck aus Perlen ...

Perlen – Sinnbild für Schönheit und Macht Seit über 4.000 Jahren gelten Perlen als Symbole für Weiblichkeit, Schönheit, Luxus und Macht. Die Perser hielten sie für Tränen der Götter, die Römer stellten sie sich als aus dem Meer geboren ...

Alle Meldungen von Goldmann PR