PresseKat - Anzahl an männlichen Auszubildenden zum Zahnmedizinischen Fachangestellten steigt

Anzahl an männlichen Auszubildenden zum Zahnmedizinischen Fachangestellten steigt

ID: 857633

Anzahl an männlichen Auszubildenden zum Zahnmedizinischen Fachangestellten steigt

(pressrelations) -
Berlin, 22. April 2013 - Die Zahl der männlichen Auszubildenden zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) steigt kontinuierlich, allerdings ausgehend von einem sehr niedrigen Wert. Im Zeitraum von 2000 bis 2011 hat sich die Anzahl der männlichen Auszubildenden vervierfacht. Waren es im Jahr 2000 nur 50 Männer, die eine Ausbildung zum ZFA absolvierten, stieg die Anzahl 2011 immerhin schon auf 201. Der Frauenanteil liegt jedoch immer noch bei 99,3 Prozent, bilanziert die Bundeszahnärztekammer in ihrem aktuellen statistischen Jahrbuch.

"Dies ist zumindest ein positiver Trend", erklärt der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel, "denn bei der derzeit rückläufigen Anzahl an Schulabgängern könnte es zukünftig zu einem Fachkräftemangel kommen. Insofern sind junge Männer besonders aufgefordert, sich diesen verantwortungsvollen Beruf genauer anzuschauen."

Zahnarztpraxen bieten im Übrigen Jugendlichen mit Hauptschulabschluss deutlich bessere Chancen, eine Berufsausbildung zu beginnen, als die Freien Berufe insgesamt (32,4 Prozent gegenüber 17,8 Prozent). Bundesweit wurden bis Ende September 2012 insgesamt 12.330 neue ZFA-Ausbildungsverträge abgeschlossen. Ein Aufstieg ist durch Fortbildungen möglich: Neben dem/r Zahnmedizinischen Fachassistenten/in (ZMF) werden Fortbildungen auf unterschiedlichem Level angeboten, im Bereich Prophylaxe zum/r Zahnmedizinischen Prophylaxeassistent/in (ZMP) oder Dentalhygieniker/in (DH), im Bereich Verwaltung zum/r Zahnmedizinischen Verwaltungsassistent/in (ZMV) sowie in Westfalen-Lippe zusätzlich die Fortbildung zum/r Betriebswirt/in Management im Gesundheitswesen.


Quelle/Zahlen: Statistisches Jahrbuch 2011/2012 der Bundeszahnärztekammer, (Landes-)Zahnärztekammern

Infografik zum Download: http://www.bzaek.de/presse/medienarchiv/maennliche-auszubildende.html




Die Verwendung ist bei Berichterstattung unter Nennung der Quellenangabe honorarfrei. © BZÄK


Pressekontakt:

Dipl.-Des. Jette Krämer, Telefon: +49 30 40005-150, E-Mail: presse(at)bzaek.de

Presseexemplare Statistisches Jahrbuch über presse(at)bzaek.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Des. Jette Krämer, Telefon: +49 30 40005-150, E-Mail: presse(at)bzaek.de

Presseexemplare Statistisches Jahrbuch über presse(at)bzaek.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Museen Die Kleinen Historischen Städte Österreichs haben für diesen Sommer wieder heiße Stadttipps für Sie!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.04.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 857633
Anzahl Zeichen: 2566

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anzahl an männlichen Auszubildenden zum Zahnmedizinischen Fachangestellten steigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszahnärztekammer (BZAEK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mund auf gegen Blutkrebs. Stäbchen rein, Spender sein. ...

Patienten können sich ab sofort beim Zahnarzt informieren Berlin, 26. März 2013 - Ein potentieller Lebensspender zu werden, wird in Zukunft noch einfacher, darauf verweisen die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft ...

Alle Meldungen von Bundeszahnärztekammer (BZAEK)