PresseKat - Weltpremiere auf der FIBO 2013: Der neue InBody Check-Point

Weltpremiere auf der FIBO 2013: Der neue InBody Check-Point

ID: 852187

Eschborn – 12. April 2013 – InBody Deutschland präsentiert auf der FIBO 2013 in Halle 8, Stand E19, zum ersten Mal den neuen InBody Check-Point. Das Messe-Highlight ist ein Diagnose- und Beratungsraum, der als fertige Einheit in der Gesundheitsanlage aufgestellt wird. Auf der einen Seite des Zylinders erfolgt die Messung mit dem InBody 720 und am Tisch direkt gegenüber können die Ergebnisse und Trainingsmaßnahmen in angenehmer und privater Atmosphäre besprochen werden. Am eingebauten Monitor können die Analyseergebnisse und –entwicklungen gut gezeigt und erklärt werden. Der InBody Check-Point ist ein weiteres Instrument, mit dem InBody Deutschland seine Kunden dabei unterstützt, ihre Gesundheits- und Präventions-angebote angemessen und effektiv an ihre Mitglieder zu kommunizieren. Der runde Check-Point hat einen Durchmesser und Höhe von 2,5 Metern.

(firmenpresse) - Die Positionierung als Gesundheitsanbieter ist eine gute Möglichkeit für Fitnessanlagen, um sich vom Wettbewerb abzuheben. Hier setzen InBody-Konzepte und –Systeme an und unterstützen Studios dabei, ihre Gesundheits- und Präventionsleistungen auszubauen und so neue gesundheitsorientierte Kundengruppen zu gewinnen. Der InBody Check-Up ermöglicht durch Körperzusammensetzungsanalyse eine präzise Trainingserfolgs-kontrolle und Angaben über Gesundheitsrisiken. In weniger als einer Minute analysiert InBody die Fett- und Muskelverteilung in den einzelnen Körpersegmenten (Rumpf, Arme, Beine), das Körperwasser und abhängig vom Modell intra- und extrazelluläres Wasser (Ödeme), Viszeralfett (Organfett) sowie Proteine und Mineralien. Zur Ermittlung der Ergebnisse verwendet InBody keine empirischen Standardwerte der Durchschnitts-Bevölkerung (z.B. Alter, Geschlecht etc.). Die Analysewerte beruhen stattdessen ausschließlich auf der direkten individuellen Messung. Nur so können Veränderungen korrekt wiedergegeben werden und die Analyse wird nicht durch Standardwerte „verfälscht.“ Zusätzlich ermöglicht die Software „Lookin´ Body“ ein effektives Kundenmanagement, unbegrenzte Speicherung der Ergebnisse und eine übersichtliche grafische Darstellung der Entwicklungsverläufe.

InBody-Technologie
Die InBody-Technologie beruht auf einer Weiterentwicklung der traditionellen BIA. Für eine präzisere Analyse der Körperzusammensetzung – anders als bei herkömmlichen Messgeräten – verwenden die InBody-Systeme unter anderem die weltweit patentierte direkte segmentale Messung und unterteilen den menschlichen Körper dabei in fünf Zylinder (Arme, Rumpf und Beine). Durch die Tetrapolare 8-Elektroden-Technologie mit fest angebrachten Elektroden werden Fehlmessungen nahezu aus-geschlossen und die Wiederholbarkeit der Messungen optimiert. Die Mehrfrequenzen-Messung ermöglicht noch genauere Ergebnisse über die Verteilung des Körperwassers, so dass beim InBody 720 auch das intra- und extrazelluläre Wasser separat gemessen werden kann. Anhand der Analyse des viszeralen Fettbereichs beim InBody 720 können zudem Gesundheitsrisiken für Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes Typ 2 aufgedeckt werden. In die InBody-Ergebnisse fließen keine empirischen Durchschnittswerte (Alter, Geschlecht etc.) ein, so dass eine unübertroffene Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit erreicht werden kann (Übereinstimmung mit dem DEXA Goldstandard von über 98%).




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber InBody Deutschland und JP Global Markets
Biospace ist ein führender Hersteller höchst präziser Körperzusammensetzungsanalyse-Geräte. Das koreanische Unternehmen mit Hauptsitz in Seoul wurde im Jahr 1996 gegründet und hat sich zum Marktführer für Körperanalyse-Geräte der Marke InBody in Südkorea und Japan entwickelt. Die InBody-Technologie beruht auf einer Weiterentwicklung der traditionellen Bioelektrischen-Impedanz-Analyse (BIA). Seit Anfang Januar 2009 fungiert JP Global Markets mit Sitz in Eschborn als Vertriebspartner der Marke InBody von Biospace. Als solcher ist JP Global Markets verantwortlich für Vertrieb, Marketing und Service in Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.inbody.de



Leseranfragen:

Generalvertrieb in Deutschland:
InBody Deutschland
Volker Huscher
Mergenthalerallee 55-59
D-65760 Eschborn

Tel: (+49) 06196 - 76916-62
Fax: (+49) 06196 - 76916-11
E-Mail: erfolg(at)inbody.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
InBody Deutschland
Sybille Bloech
Mergenthalerallee 55-59
D-65760 Eschborn

Tel.: (+49) 06196 - 769 16-67
Fax: (+49) 06196 - 769 16-11
E-Mail: sybille.bloech(at)inbody.de



drucken  an Freund senden   	Neue geistige Weichenstellungen von Krankheit auf Gesundheit, von Misserfolg auf Erfolg - am 19.April in Amberg Gesunde Omega-3-Fettsäuren in die Küche
Bereitgestellt von Benutzer: JPGlobal
Datum: 12.04.2013 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 852187
Anzahl Zeichen: 3332

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sybille Bloech
Stadt:

Eschborn


Telefon: 06196 769 1667

Kategorie:

Prävention


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.04.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltpremiere auf der FIBO 2013: Der neue InBody Check-Point"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

InBody Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Doppelte Verstärkung für InBody Deutschland ...

Dirk Schäfer besetzt ab sofort die Position des neuen Customer Relationship Managers und verantwortet im After Sales Bereich die Pflege sämtlicher Kundenbeziehungen. Zu den Aufgaben des 34-jährigen Sportwissenschaftlers gehören der persönliche K ...

Alle Meldungen von InBody Deutschland