PresseKat - „Gut sein ohne Gott“ von Christian Lührs – nun in dritter Auflage mit neu eingefügten Illust

„Gut sein ohne Gott“ von Christian Lührs – nun in dritter Auflage mit neu eingefügten Illustrationen

ID: 84003

(firmenpresse) - Das Buch „Gut sein ohne Gott - Ethik und Weltanschauung für Kinder und andere aufgeklärte Menschen“ des Hamburger Autors Christian Lührs ist aktuell in einer neuen Auflage erschienen. Diese mittlerweile dritte Auflage ist gegenüber den ersten beiden mit Illustrationen der Zeichnerin „Valya“ bereichert worden und somit für den Leser noch ansprechender gestaltet.

Was sagen Sie Ihren Kindern über die wichtigen Dinge im Leben, wenn Sie nicht an Gott glauben? Ein Vater schreibt für seine Kinder über die großen Themen und bezieht dabei Stellung. Darin spiegelt sich ein modernes Weltbild und eine klare Überzeugung, mit der die Themen lebensnah und einfühlsam beschrieben werden. Dabei werden auch schwierige Aspekte wie Krieg, Tod oder Gewalt nicht ausgespart.

Christian, Vater: „Ich habe lange vergeblich nach so einem Buch gesucht und es schließlich selbst geschrieben. Ich möchte meinen Kindern damit einen Weg in ein selbst verantwortetes Leben zeigen.“

Simon, Sohn: „Dein Buch habe ich ganz durchgelesen. Viele Sachen habe ich schon gewusst, aber andere Sachen waren mir neu. Manchmal erlebe ich etwas und dann denke ich an das Buch. Und dann lese ich mal wieder darin.“


Christian Lührs, Dipl.-Ing. Elektrotechnik und Geschäftsführer einer IT-Firma, entdeckte für sich erst vor einigen Jahren die Lust am Schreiben, das sich für den Hobby-Musiker und Segler als eine ganz neue Möglichkeit erwies, sinnstiftende Ideen und Gedanken zum Ausdruck zu bringen. So stellt etwa sein Erstlingswerk „Gut sein ohne Gott“, welches erst kürzlich auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt wurde, das Ergebnis langjähriger eigener Erfahrungen in der Kindererziehung dar. Den Autor beschäftigte allzu oft die Frage, wie man die neugierigen und nicht immer leichten Fragen der eigenen Kinder verantwortungsvoll und dennoch altersgerecht beantwortet, ohne dabei auf religiöse oder philosophische Argumentationen zurückzugreifen.




Auf die Frage, wie dieses Werk denn einzuordnen sei, antwortet der Autor: „Es ist kein Ratgeber, kein Lehrbuch, keine Bibel – sondern vielmehr ein eigener ethischer und weltanschaulicher Standpunkt!“ Das Ergebnis dieser Überlegungen stellt somit einen interessanten pädagogisch-ethischen Leitfaden dar, der in dieser Form bislang einzigartig ist. So verspricht Christian Lührs auch mit einer Spur Humor, dass sein Buch viele junge Familien und sonstige aufgeklärte Menschen ansprechen dürfte. „Herrn Ratzinger vielleicht nicht. Aber sonst wüsste ich kaum jemanden, der dem nicht zustimmen würde.“

Die GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) urteilte am 12.07.2008:
„Das Buch "Gut sein ohne Gott" versteht sich als Ethik und Weltanschauung für Kinder. Es richtet sich auch an "andere aufgeklärte Menschen". Christian Lührs philosophischer Ansatz ist klar durch die Aufklärung geprägt und kommt gänzlich ohne Gott aus. "Vertraue nicht auf einen Gott. Er wird dir nicht helfen." Leider gibt er keine Hinweise darauf, und das ist das einzige Manko an diesem Buch, welche Philosophen ihn zu seiner Weltanschauung inspiriert haben und auf welchen Grundlagen seine Philosophie beruht. Damit verpasst er die Chance seinen Lesern eine Gelegenheit zum Weiterforschen zu ermöglichen. "Gut sein ohne Gott" fordert dagegen: "Denke selber nach. Mach dir ein Bild. Schreibe deine eigenen Texte." Wohltuend ungeordnet berührt der Hamburger Autor und Diplomingenieur, der als Geschäftsführer in einer IT-Firma arbeitet, die großen und kleinen Dinge des Lebens. Dabei spricht er von seinen Überlegungen und seinen Anschauungen, wie man ohne Gott verantwortlich den Herausforderungen der Welt begegnen kann. In kurzen, gut lesbaren Abschnitten entwickelt er in einer einfachen Sprache eine Anleitung zu einem besseren Leben. Viele dieser Abschnitte beziehen sich auf das unmittelbare Leben eines Kindes. Sie geben klare Strategien, das eigene Leben besser zu strukturieren. Immer wieder werden sie in den Zusammenhang einer Verantwortung für die ganze Welt gesetzt - "Rettet die Welt". Unaufdringlich kommt das Buch daher. Es ist nicht reißerisch einer neuen Esoterik gewidmet, es ist keine Dogmatik. Aber dennoch bietet es Platz für Spiritualität. So empfiehlt Christian Lührs sich ein "Heiligtum" - einen besonderen Ort für die Meditation zu suchen. Sein Ansatz ist materialistisch, aber nicht kalt. Voller Mitgefühl ist er auf das Leben bezogen. Er ist klar und ruft zur Toleranz auf, weltanschaulich, ohne zu polemisieren. "Gut sein ohne Gott" fordert dazu auf, hinzuschauen, sich eine eigene Meinung zu bilden, das Leben bewusst und aktiv anzugehen. Es überfordert nicht, aber eröffnet Möglichkeiten und setzt Impulse. "Gut sein ohne Gott" ist bestens geeignet mit älteren Kindern ins Gespräch über philosophische Themen zu kommen. Es macht aber auch Spaß, durch die Brille des Erwachsenen darin zu stöbern.“

Weiter Informationen zum Buch können Sie auch der Homepage des Autors entnehmen, die Sie unter http://www.gutseinohnegott.de finden.

Christian Lührs
„Gut sein ohne Gott. Ethik und Weltanschauung für Kinder und andere aufgeklärte Menschen. Erfahrungsbericht“
August von Goethe Literaturverlag
93 S., Paperback
7,90 €
ISBN 978-3-86548-935-7

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG
Gelingende Literatur ist der Lebenswirklichkeit verpflichtet. Deshalb kann und muß moderne Literatur die nachwachsende Autorengeneration zur Erscheinung bringen. Dieser Aufgabe - neue Autoren durch Herausgabe von Debüts zu unterstützen - stellt sich der AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG. Der Verlag ist in Deutschlands bedeutendster Literaturstraße, dem Frankfurter Großen Hirschgraben, zu Hause. Goethe-Haus, Theater und Buchhändlervereinigung sind neben dem AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG ansässig. August von Goethe (1789-1830), der Sohn des berühmten Dichters, hinterließ ein Tagebuch, das von der Italienreise erzählt und seinen literarischen Ruhm begründet hat.

Der Verlag erinnert mit seinen Buchausgaben vorzüglicher Autoren der Gegenwart auch an den Reiseschriftsteller August von Goethe. Manuskripte sind an das Lektorat erbeten (www.august-goethe-verlag.de).



Leseranfragen:

Frankfurter Literaturverlag GmbH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.

Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de

www.frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-literaturverlag.de
www.august-goethe-literaturverlag.de
www.fouque-literaturverlag.de
www.weimarer-schiller-presse.de
www.frankfurter-taschenbuchverlag.de
www.deutsche-hochschulschriften.de
www.deutsche-bibliothek-der-wissenschaften.de



PresseKontakt / Agentur:

Frankfurter Literaturverlag GmbH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.

Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de

www.frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-literaturverlag.de
www.august-goethe-literaturverlag.de
www.fouque-literaturverlag.de
www.weimarer-schiller-presse.de
www.frankfurter-taschenbuchverlag.de
www.deutsche-hochschulschriften.de
www.deutsche-bibliothek-der-wissenschaften.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Girls´ Day: Der Zukunftstag für Mädchen bei Vodafone und Arcor Kunstrefugium feiert seinen ersten Geburtstag
Bereitgestellt von Benutzer: verlagsgruppe
Datum: 16.04.2009 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84003
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Manz
Stadt:

Frankfurt/Main


Telefon: 069-408940

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.04.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Gut sein ohne Gott“ von Christian Lührs – nun in dritter Auflage mit neu eingefügten Illustrationen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Verlagsgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frankfurter Literaturverlag präsentiert Kuckuckskind ...

Mit „Kuckuckskind“ veröffentlicht die Autorin Ingrid Gernert ihr Erstlingswerk beim August von Goethe Literaturverlag in Frankfurt. Sie schreibt über die Vergangenheit ihres Sohnes, der eine tragische und schwere Zeit hinter sich bringen muss ...

Alle Meldungen von Frankfurter Verlagsgruppe