PresseKat - Kita-Platzmangel in Deutschland - Ein Aufruf an Unternehmen zur Mithilfe am U3-Ausbau

Kita-Platzmangel in Deutschland - Ein Aufruf an Unternehmen zur Mithilfe am U3-Ausbau

ID: 839184

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes fehlten in Deutschland zuletzt noch immer 220.000 Betreuungsplätze für unter 3-Jährige – ein immenser Bedarf, den auch die kommunalen Träger nicht allein abdecken können. Der Sektor öffnet sich damit zunehmend für privatwirtschaftliche Träger wie den pme Familienservice Münster, der bereits vor Jahren in den Zukunftsmarkt eingestiegen ist und familienfreundliche Lösungen für Unternehmen erarbeitet.

(firmenpresse) - Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes fehlten in Deutschland zuletzt noch immer 220.000 Betreuungsplätze für unter 3-Jährige – ein immenser Bedarf, den auch die kommunalen Träger nicht allein abdecken können. Der Sektor öffnet sich damit zunehmend für privatwirtschaftliche Träger wie den pme Familienservice Münster, der bereits vor Jahren in den Zukunftsmarkt eingestiegen ist und familienfreundliche Lösungen für Unternehmen erarbeitet.

Jüngstes Beispiel ist das bekannte Modeunternehmen Gerry Weber, das sich kürzlich entschied, für seine Mitarbeiter zu investieren und damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf deutlich zu erleichtern: Im vergangenen Jahr eröffnete die Firma in Zusammenarbeit mit dem Münsteraner Unternehmen eine eigene Betriebs-Kita in Halle (Westfalen), in der neben den Plätzen für Mitarbeiter auch ein Teil der Plätze für Stadtteilkinder zur Ver-fügung gestellt wird. Das Konzept solle weitere Unternehmen ermutigen, ebenfalls eine betrieblich unterstützte Kinderbetreuung anzubieten, sagte Familienministerin Ute Schäfer seinerzeit bei der Eröffnung im August 2012.

Britta Hüfing, Filialleiterin des pme Familienservice appelliert daher an Unternehmen, sich am Kita-Ausbau in ihrer Region zu beteiligen und damit gleichzeitig für qualifizierte Mitarbeiter zu werben: „Viele Unternehmen wissen nicht, dass es sich finanziell durchaus lohnt, selbst unternehmerisch tätig zu werden und eine eigene Kindertageseinrichtung zu eröffnen. Oft werden nur die Investitions- und Betriebskosten gesehen.“ Dass dies jedoch neben einem wichtigen Beitrag zum U3-Ausbau auch die Attraktivität als Arbeitgeber fördere und damit Vorteile bei der Personalgewinnung bringe, sei ein nicht zu unterschät-zender Faktor, betont die Sozialwissenschaftlerin.

Die Kosten, so zeigt das Modell im westfälischen Halle exemplarisch, lassen sich jedoch massiv minimieren, indem man einen Teil der Plätze an die Kommune abtritt und so in den Genuss öffentlicher Fördermittel kommt. Zusätzlich lässt sich aufgrund nach wie vor endlos scheinender Reservierungslisten vielerorts die Auslastung von Kitas nahezu verdoppeln. Eine Voraussetzung, über die sich auch Vermieter freuen dürfen, die mit Kindertagesstätten in der Regel sichere und oft langfristige Mieteinnahmen haben.





Ein zusätzlicher Vorteil für investitionsbereite Unternehmen sind die öffentlichen Förder-gelder. Neben Zuschüssen für Betriebskosten gibt es auch die Möglichkeit für zinsvergünstigte Kredite bei den Investitionskosten. Wer das Risiko einer hohen Investition scheut, dem empfiehlt die Münsteraner Filialleiterin, alternativ auch eine Großtagespfle-gestelle einzurichten.


„Es gab nie bessere Rahmenbedingungen für die Einrichtung von Betriebs-Kitas als genau jetzt“, resümiert Britta Hüfing. „Die Kommunen stehen unter Zugzwang, die staatlichen Zuschuss-Programme sind so hoch wie nie zuvor und viele Unternehmen investitionsbereit. Das ist der optimale Zeitpunkt, um das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Auftrag von mehr als 750 Unternehmen, Behörden und Verbänden unterstützt die pme Familienservice Gruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, Beruf und Privatleben erfolgreich miteinander zu vereinbaren, damit sie sich mit freiem Kopf beruflichen Aufgaben widmen können und leistungsfähig und gesund bleiben.



Leseranfragen:

pme Familienservice GmbH
Friesenring 50
D-48147 Münster

Telefon: 0251-703776-0

sebastian.schmidt(at)familienservice.de



PresseKontakt / Agentur:

pme Familienservice Münster
Sebastian Schmidt

Friesenring 50
D-48147 Münster

sebastian.schmidt(at)familienservice.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gut zu wissen: So werden Vakanzen innerhalb von 72 Stunden besetzt MTM-Anwenderkonferenz: Produkte und Prozesse - Benchmarking für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: pmeMS82
Datum: 21.03.2013 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 839184
Anzahl Zeichen: 3528

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Schmidt
Stadt:

Münster (Westfalen)


Telefon: 0251-703776-0

Kategorie:

Unternehmensführung & Management


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.03.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kita-Platzmangel in Deutschland - Ein Aufruf an Unternehmen zur Mithilfe am U3-Ausbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pme Familienservice Münster (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Zeit für pflegende Angehörige ...

Fachkräftemangel, Pflegenotstand, demographischer Wandel. Schlagwörter, die Politik und Wohlfahrt schon seit Jahren prägen und sich in ihren Kernaussagen dennoch massiv verschärfen. Auch in Münster spitzt sich die Lage immer weiter zu und führt ...

Work-Life-Balance? Hab ich irgendwo schon mal gehört... ...

Eigentlich mag man es gar nicht mehr hören, geschweige denn lesen: Work-Life-Balance. Längst zum abgedroschenen Modewort avanciert, glaubt heutzutage ohnehin jeder, ver-standen zu haben, worauf es ankommt. Unnötig also, noch einmal darüber zu sch ...

Alle Meldungen von pme Familienservice Münster