PresseKat - DGAP-News: Hornbach Holding AG: Trading Statement 2012/2013 - Konzernumsatz leicht im Plus

DGAP-News: Hornbach Holding AG: Trading Statement 2012/2013 - Konzernumsatz leicht im Plus

ID: 838902

(firmenpresse) - DGAP-News: Hornbach Holding AG / Schlagwort(e): Umsatzentwicklung
Hornbach Holding AG: Trading Statement 2012/2013 - Konzernumsatz
leicht im Plus

21.03.2013 / 07:00

---------------------------------------------------------------------

Trading Statement 2012/2013: Konzernumsatz leicht im Plus

Hornbach hält konjunkturellem Gegenwind stand

Umsätze der Hornbach-Gruppe steigen um 0,8% auf 3,23 Mrd. Euro / Bau- und
Gartenmärkte in Deutschland erreichen flächenbereinigt das Vorjahresniveau
/ Rezession in Europa dämpft im zweiten Halbjahr die Konsumlaune der
Heimwerker / Baustoffhandel verbessert Umsätze um 2,9%

Neustadt/Weinstraße, 21. März 2013. Die Hornbach-Gruppe (Hornbach Holding
AG Konzern) hat im Geschäftsjahr 2012/2013 den Umsatz des Vorjahres leichtübertroffen. So stieg der Konzernumsatz im Zeitraum 1. März 2012 bis 28.
Februar 2013 um 0,8% auf 3.229 Mio. Euro und erfüllte damit die eigene
Prognose.

Wie erwartet bekam Hornbach in der zweiten Geschäftsjahreshälfte und
besonders im Schlussquartal 2012/2013 die Rezession in Europa zu spüren.
Das schlug sich vor allem in den flächenbereinigten Umsatzrückgängen der
Hornbach Bau- und Gartenmärkte außerhalb Deutschlands nieder. Im Gegensatz
dazu erreichten die inländischen Filialen 2012/2013 flächenbereinigt das
rekordhohe Vorjahresniveau und gewannen erneut Marktanteile hinzu.
Einschließlich der Neueröffnungen erhöhte der Teilkonzern
Hornbach-Baumarkt-AG, der zum Bilanzstichtag europaweit 138 großflächige
Bau- und Gartenmärkte in neun Ländern betreibt, seinen Gesamtumsatz (netto)
um 0,6% auf 3.020 Mio. Euro. Damit rückte der Teilkonzern im Umsatz-Ranking
2012 der deutschen Baumarktbetreiber um einen Platz auf Rang drei vor.
Europaweit ist Hornbach nunmehr der fünftgrößte Baumarktkonzern.

Der wesentliche Grund für die erwartete Umsatzabschwächung war die wegen




der Schuldenkrise in weiten Teilen Europas lahmende Konjunktur. Angesichts
steigender Abgabenbelastungen, schrumpfender Reallöhne, wachsender
Arbeitslosigkeit sowie eines generell ausgeprägten Unsicherheitsgefühls
traten die privaten Haushalte in etlichen europäischen Ländern im Verlauf
des Jahres 2012 kräftig auf die Konsumbremse. Hinzu kamen Einschränkungen
im Wohnungsbau und Immobiliensektor, was auch die Do-it-yourself-Branche
(DIY) in Mitleidenschaft zog. So stecken beispielsweise die Niederlande, wo
Hypothekenzinsen künftig nicht mehr vollständig von der Steuer absetzbar
sind, in einer tiefen Immobilienkrise. Dagegen waren Konjunktur und
Konsumstimmung in Deutschland im Jahr 2012 vergleichsweise robust.

'Vor diesem Hintergrund sind wir mit unserer Geschäftsentwicklung 2012/2013
zufrieden. Dies gilt umso mehr, als wir uns mit einem sehr starken Vorjahr
messen', kommentierte Albrecht Hornbach, der Vorstandsvorsitzende der
Hornbach Holding AG, die vorläufigen Zahlen. 'Zudem mussten wir erhebliche
Basiseffekte hinnehmen, die wir nicht beeinflussen konnten.' Zum einen
wirkte sich die im Vorjahresvergleich ungünstigere Witterung im ersten und
vierten Quartal negativ auf die Umsatzdynamik des Geschäftsjahres 2012/2013
aus. Zum anderen gab es je nach Land bis zu vier Verkaufstage weniger als
ein Jahr zuvor.

Die Nettoumsätze der Bau- und Gartenmärkte in Deutschland erhöhten sich im
Geschäftsjahr 2012/2013 um 0,7% auf 1.741 Mio. Euro (Vj. 1.729 Mio. Euro).
Flächenbereinigt, das heißt ohne Berücksichtigung von Neueröffnungen und
Schließungen in den zurückliegenden zwölf Monaten, behaupteten die
Hornbach-Standorte in Deutschland das ausgezeichnete Vorjahresniveau. Im
Geschäftsjahr 2011/2012 hatten die inländischen Filialen mit einem Plus von
5,8% den höchsten flächenbereinigten Umsatzanstieg seit 1996 verzeichnet.
'Unsere deutschen Märkte haben wieder einmal eine grundsolide Vorstellung
geboten. 2012 lagen wir flächenbereinigt rund eineinhalb Prozentpunkte vor
dem Wettbewerb. Dabei haben wir unseren Marktanteil in Deutschland von 9,2%
auf 9,3% erhöht', so Hornbach.

Der Teilkonzern Hornbach Baustoff Union GmbH komplettierte das erfreuliche
Bild der inländischen Aktivitäten. Seine zum Bilanzstichtag 25
Baustoffhandels-Niederlassungen steigerten die Umsätze im Geschäftsjahr
2012/2013 um 2,9% auf 207 Mio. Euro.

Außerhalb Deutschlands verbesserte Hornbach im Geschäftsjahr 2012/2013 den
Umsatz einschließlich der drei Neueröffnungen um 0,6% auf 1.279 Mio. Euro.
Der Anteil der Auslandsfilialen am Umsatz des Teilkonzerns
Hornbach-Baumarkt-AG blieb mit 42,4% unverändert. Anders als im Inland
hinterließdie schwache Konjunktur im ausländischen Filialnetz von Hornbach
deutliche Bremsspuren und dehnte sich auf Länder aus, die ein Jahr zuvor
noch Umsatzzuwächse verzeichnet hatten. Flächen- und währungsbereinigt
gingen die Umsätze von Hornbach außerhalb Deutschlands im Geschäftsjahr
2012/2013 um 3,2% (Vj. minus 1,0%) zurück. Bezogen auf den Konzern gaben
die flächenbereinigten Umsätze um 1,4% nach (Vj. plus 2,8%).

Nach den ersten vorläufigen Ergebniszahlen wird das Betriebsergebnis des
Hornbach Holding AG Konzerns 2012/2013 voraussichtlich rund 145 Mio. Euro
(Vj. 169 Mio. Euro) erreichen. Im Hornbach-Baumarkt-AG Teilkonzern wird ein
EBIT von rund 100 Mio. Euro (Vj. 128 Mio. Euro) erwartet. Details zur
Ergebnisentwicklung und zum Jahresabschluss werden auf der
Bilanzpressekonferenz am 28. Mai 2013 veröffentlicht.

'Die Zahlen im In- und im Ausland zeigen uns, dass wir meist stärker sind
als der Wettbewerb, wenn die Konjunktur schwächelt', sagte Hornbach: 'Wir
blicken zuversichtlich in die Zukunft, weil es in den Ländern, in denen wir
aktiv sind, umfangreichen Bau- und Renovierungsbedarf gibt. In Deutschland
beispielsweise müssen viele Gebäude in den nächsten Jahren energetisch
saniert werden. Und bei diesem Mega-Trend sind wir mit unseren großen
Qualitätssortimenten, der Fachberatung und unserer Projektphilosophie
besser aufgestellt als andere.'

Vorläufige Kennzahlen Hornbach  Geschäf-  Geschäf-  Veränd.   Veränd.      
Holding AG Konzern tsjahr tsjahr

(in Mio. Euro soweit nicht flächen-
anders angegeben) 2012/2013 2011/2012 in % bereinigt
(%)*
Nettoumsatz Gesamtkonzern 3.229 3.204 0,8
Nettoumsatz Teilkonzern
Hornbach-Baumarkt-AG 3.020 3.001 0,6 -1,4
davon Deutschland 1.741 1.729 0,7 0,0
davonübriges Europa 1.279 1.272 0,6 -3,2
Nettoumsatz Teilkonzern
Hornbach Baustoff Union GmbH 207 201 2,9

Anzahl der DIY-Filialen 138 134
Verkaufsfläche nach BHB (in
Tqm) 1.598 1.549ØGröße je DIY-Filiale (in qm) 11.600 11.600
*bereinigt um Währungskurseffekte
Bei Prozentangaben und Zahlen können Rundungsdifferenzen auftreten.
Prozentangaben sind auf Basis TEuro gerechnet.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

21.03.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Hornbach Holding AG
Le Quartier Hornbach 19
67433 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland
ISIN: DE0006083439
WKN: 608343
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
204614 21.03.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: PATRIZIA Immobilien AG: PATRIZIA - Ergebnisprognose erfüllt, operatives Ergebnis von 43,9 Mio. Euro berücksichtigt erstmals die realisierten Wertänderungen der Investment Property DGAP-News: STADA: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 - Bereinigtes EBITDA auf Rekordniveau - Dividende soll umüber 35 Prozent steigen - Positiver Ausblick bis 2014
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 21.03.2013 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838902
Anzahl Zeichen: 9721

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Hornbach Holding AG: Trading Statement 2012/2013 - Konzernumsatz leicht im Plus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hornbach Holding AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hornbach Holding AG