PresseKat - Never change a running System – seit Jahren setzt Vet-Concept bei seinen Neubauten auf Thermodur

Never change a running System – seit Jahren setzt Vet-Concept bei seinen Neubauten auf Thermodur

ID: 833147

Erfolgreiches Unternehmen setzt seit Jahren auf bewährtes Bauverfahren und hochwertige Bauelemente aus natürlichen Rohstoffen.
Komplettes Logistikzentrum mit Wandelementen aus Leichtbetonfertigteilen gebaut.

(firmenpresse) - Mittlerweile erweitert Vet-Conzept zum dritten Mal. Im Industriepark der Region Trier in Föhren ist die komplette Logistik des Unternehmens zentralisiert. Der erste Bauabschnitt wurde 2005 realisiert, der zweite folgte 2009 und im Frühjahr 2013 ist der dritte Bauabschnitt weitgehend abgeschlossen.
Für alle Logistikgebäude inklusive der Sozial- und Bürobereiche wurden am Standort Föhren ausschließlich Wandelemente von Thermodur verwendet.
Für den dritten Bauabschnitt lieferte und montierte Thermodur großformatige Leichtbetonfertigteile für rund 2.700 Quadratmeter Fassadenfläche.

Um im Gebäudeinneren keine störenden Konstruktionselemente bei der Einrichtung wie auch im laufenden Betrieb berücksichtigen zu müssen, wurde die Tragkonstruktion nach außen, vor die Fassadenebene, gelegt. Durch diese Anordnung wird die monolithische Leichtbetonfassade nicht unterbrochen und es entstehen keine Wärmebrücken.

In den Gabelkopf der außen stehenden Stahlbetonstützen wurden Leimholzbinder für die Dachkonstruktion eingelegt. Aufgrund der konstruktiv gelösten Bauteiltrennung, der verschiedenen Baustoffe mit ihren bauphysikalischen Besonderheiten, wurden die Anschlussdetails einfach und elegant gelöst.

Die durchgängige Leichtbetonfassade aus 25 cm dicken Wandelementen erreicht somit ununterbrochen einen U-Wert von 0,53 W/m²K und minimiert aktiv den Energiebedarf zum temperieren des Halleninnern. Ganz natürlich unterstützt werden die Thermodur Elemente dabei durch ihren einzigartigen Leichtzuschlag, den hochwertigen Naturbims. Durch die feinen Luftporen im Bims wird Wärme optimal gespeichert, bei gleichzeitiger temperaturausgleichender Wirkung, was ein gesundes Raumklima fördert.
Zu weiteren Steigerung des Wohlfühlklimas wurde in den Bereichen der Sozialräume und Büros eine 8 cm dicke Innendämmung mit der Wärmeleitgruppe 0,40 aufgebracht.

Die haufwerksporige Innenseite der Thermodur Wandelemente absorbiert Luftschall und reduziert ohne weitere Maßnahmen den Geräuschpegel, was für die Beschäftigten zum guten Arbeitsklima beiträgt, da so in den Hallen eine angenehme Akustik herrscht.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Thermodur ist auch in Belgien, der Schweiz und Österreich vertreten.


Bautafel

Bauherr:
Grundstücksverwaltungsgesellschaft Theis und Herz GbR
www.vet-concept.de

Architekt:
Architekturbüro Manfred Brunner, Trier

Tragwerksplaner:
Ingenieurbüro für Baustatik Hassbach und Krewer, Trier

(Roh-)Bauunternehmer:
Max Düpre GmbH, Hermeskeil


1. Bauabschnitt
Baubeginn: 2005
Fertigstellung: April 2006
Wandfläche: ca. 3.000 m² THERMODUR Wandelemente

2. Bauabschnitt
Baubeginn: 2009
Fertigstellung: 2009
Wandfläche: ca. 1.500 m² THERMODUR Wandelemente

3. Bauabschnitt
Baubeginn: 2012
Fertigstellung: Februar 2013
Wandfläche: ca. 2.700 m² THERMODUR Wandelemente



Leseranfragen:

Unternehmensangaben:
THERMODUR Wandelemente GmbH & Co. KG

Geschäftsführung: Dipl.-Ing. (FH) Markus Saftig

Vertriebsunterstützung: Tamara Münz

In Metzlerskaul 20
D-56567 Neuwied
Tel. +49 (0)2631-9742-0
Fax. +49 (0)2631-9742-20
www.thermodur.de, info(at)thermodur.de



PresseKontakt / Agentur:

Büro für Fachjournalismus, PR & Redaktionsservice,
Dipl.-Ing./Ma.-Kfm. Dietmar Haucke,
Burdenstr. 3, 56154 Boppard
Tel.: +49 67 42 80 676 76, Mobil: +49 163 64 34 0 66
E-Mail: creativ-pr(at)creativ-pr.de
Internet: www.creativ-pr.de

Abdruck frei, bitte Beleg an obige Adresse senden.



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Deutschland dämmt! Leichtbauschornstein mit keramischem Innenrohr
Bereitgestellt von Benutzer: Prhaucke
Datum: 13.03.2013 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833147
Anzahl Zeichen: 2401

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. (FH) Markus Saftig
Stadt:

D-56567 Neuwied


Telefon: Tel. +49 (0)2631-9742-0

Kategorie:

Baustoffe


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Never change a running System – seit Jahren setzt Vet-Concept bei seinen Neubauten auf Thermodur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

THERMODUR Wandelemente GmbH & CO. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufbereitungsanlage für Kalksteine ...

Der Auftraggeber, die SCHAEFER KALK GmbH & Co. KG, steht für hochwertige gebrannte und ungebrante Kalkprodukte sowie gefällte Calciumcarbonate (PCC) und Werktrockenmörtel. Das Unternehmen SCHAEFER KALK mit Produktionsstandorten in Finnland, ...

Schalldämmende Einhausung ...

Metallrecyclingbetrieb mit schalldämmender Einhausung Die Verarbeitung von Stahlschrott verursacht naturgemäß hohe Schallemissionen. Zum wirkungsvollen Einhausen wurde deshalb auf spezielles Fassadenmaterial von der Firma THERMODUR mit einem bewe ...

Systemhaus mit Wandelementen von Thermodur ...

Thermodur Wandelemente erobern Hausbaumarkt Ingenieur setzt auf ein bewährtes Konstruktionsprinzip aus dem Industrie- und Gewerbebau. Ein Stahlrahmen übernimmt die Tragfunktion und die Fassadenelemente werden einfach davor gesetzt und mit der ...

Alle Meldungen von THERMODUR Wandelemente GmbH & CO. KG