PresseKat - Investitionen der mittelständischen Wirtschaft in Sachsen durch Bürgschaften u. Beteiligungen weit

Investitionen der mittelständischen Wirtschaft in Sachsen durch Bürgschaften u. Beteiligungen weiter gestiegen

ID: 832516

- BBS und MBG können erfreuliche Förderbilanz aufweisen

(firmenpresse) - Die Bürgschaftsbank Sachsen GmbH (BBS) und die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH (MBG) können auf Grund der guten Geschäftsentwicklung in 2012 auch in diesem Jahr eine erfreuliche Förderbilanz aufweisen.

So konnten mittelständische Unternehmen durch Bürgschaften und Garantien der BBS in 2012 Investitionen von 147,2 Mio. Euro (2011: 132 Mio. Euro) tätigen, rund 19 Prozent mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig sank die Anzahl der durch die BBS geförderten Vorhaben um knapp 26 Prozent auf 360 (2011: 455), 136 davon Existenzgründungen. „Die Finanzierungssituation des Mittelstandes ist auf Grund der erfreulichen wirtschaftlichen Entwicklung des Freistaates insgesamt relativ stabil. Das spüren wir an der leicht rückläufigen Nachfrage nach Bürgschaften in 2012. Das durch die Bürgschaften der BBS weiter gestiegene Investitionsvolumen sächsischer Betriebe zeigt sehr deutlich, dass wir die mittelständische Wirtschaft nach den vergangenen Krisenjahren nun auf ihrem Wachstumskurs unterstützen können“, erklärt der Geschäftsführer von BBS und MBG, Markus H. Michalow. Durch die Investitionen sächsischer Unternehmen, die durch Kredite der Hausbanken und Ausfallbürgschaften der BBS unterstützt wurden, konnten in 2012 landesweit rund 5.100 Arbeitsplätze gesichert und 1.200 Arbeitsplätze neu geschaffen werden. Die Schwerpunkte der Bürgschaftsbewilligungen lagen im Handel mit 25 Prozent und in der Industrie mit 21 Prozent, gefolgt vom Handwerk mit 20 Prozent. Rund 38 Prozent der im Jahr 2012 erteilten Bürgschaften wurden zur Existenzgründung bzw. Übernahme eines Unternehmens eingesetzt.

Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH (MBG) genehmigte im vergangenen Jahr 29 Beteiligungen mit 9,3 Millionen Euro (2011: 6,8 Mio. Euro), mit denen Investitionen in Höhe von 62,9 Millionen Euro (2011: 20,4 Mio. Euro) anteilig finanziert werden konnten. Der von der MBG angestoßene Investitionsumfang trug dazu bei, dass im Freistaat auch in 2012 rund 1.200 Arbeitsplätze erhalten oder geschaffen wurden. Der Schwerpunkt des Neugeschäfts lag wie auch schon 2011 mit rund 45 Prozent im Industriebereich, gefolgt vom Handel und Handwerk. Insgesamt rechnet die BBS/MBG damit, dass der Bedarf der mittelständischen Unternehmen in Sachsen an Finanzierungsinstrumenten wie Bürgschaften und Beteiligungen in den kommenden Jahren weiter steigen wird. „Fehlende Sicherheiten oder zu geringes Eigenkapital sind oft der Grund, weshalb Kleinunternehmen ihre Investitionsvorhaben oder Ideen nicht umsetzen können. Die zunehmend wegfallenden EU-Fördermittel tragen dazu bei, dass Selbsthilfeeinrichtungen der gewerblichen Wirtschaft, wie die BBS und MBG, in Zukunft noch stärker gefragt werden“, so Michalow. Vor diesem Hintergrund hat der Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium der Finanzen (SMF), die Rückbürgschaftserklärungen um weitere fünf Jahre verlängert und angepasst. Der neue Höchstbetrag für Bürgschaften der BBS und Beteiligungen der MBG beträgt nun 1,25 Mio. Euro (bisher je 1 Mio. Euro). In begründeten Ausnahmefällen sind weiterhin Beteiligungen der MBG bis zu 2,5 Mio. Euro möglich.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bürgschaftsbank Sachsen GmbH (BBS) ist ein öffentlich gefördertes Spezialkreditinstitut. Aufgabe der BBS ist es, als Selbsthilfeeinrichtung der gewerblichen Wirtschaft gemeinsam mit den Hausbanken die Finanzierung erfolgversprechender Vorhaben von kleinen und mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe in Sachsen mit Bürgschaften zu sichern. Die BBS wurde 1990 gegründet und ist Mitglied im Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V. Die BBS übernimmt Bürgschaften bis zu 80 Prozent des jeweiligen Kreditbetrages und bis zu einem Bürgschaftsbetrag von 1,25 Mio. Euro.

Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH (MBG) ist eine private Beteiligungsgesellschaft mit öffentlicher Förderung. Ihre Aufgabe ist die Verbesserung der Eigenkapitalbasis von kleinen und mittleren Unternehmen, um diesen eine stabile Unternehmensentwicklung zu ermöglichen. Dazu übernimmt sie Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft.

Bürgschaftsbank Sachsen GmbH
Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH
Anton-Graff-Straße 20
01309 Dresden

Geschäftsführung: Markus H. Michalow, Volker Schmitz
www.bbs-sachsen.de / www.mbg-sachsen.de



PresseKontakt / Agentur:

Bürgschaftsbank Sachsen GmbH
Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH
Anton-Graff-Straße 20
01309 Dresden

Ansprechpartner: Dorothee Schilling (Öffentlichkeitsarbeit)
Telefon: 0351 4409 255 | Fax: 0351 4409 150 | Mail: dorothee.schilling(at)bbs-sachsen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  exchangeBA Deal Ticker: yourXpert erfolgreich mit der Forum Media Ventures zusammengebracht KREFO.tv „Standpunkte“ mit Risikomanagement-Experte Kreutz
Bereitgestellt von Benutzer: DanielaHesse
Datum: 12.03.2013 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 832516
Anzahl Zeichen: 3228

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dorothee Schilling (Öffentlichkeitsarbeit)
Stadt:

Dresden


Telefon: 0351 4409 255

Kategorie:

Finanzierung & Kredite


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.03.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Investitionen der mittelständischen Wirtschaft in Sachsen durch Bürgschaften u. Beteiligungen weiter gestiegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bürgschaftsbank Sachsen GmbH, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Sächsischer Meilenstein“ läutet Endspurt ein ...

Der Countdown läuft: Noch bis zum 1. September 2013 können sich kleine und mittlere Unternehmen aus Sachsen für den „Sächsischen Meilenstein 2013 – Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge“ bewerben. Der Preis wird seit 2011 jährlich ...

Alle Meldungen von Bürgschaftsbank Sachsen GmbH, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft mbH