PresseKat - Transaktionsanalyse bietet Zugang zur eigenen Persönlichkeitsstruktur

Transaktionsanalyse bietet Zugang zur eigenen Persönlichkeitsstruktur

ID: 826009

Die Hauptziele, welche eine Ausbildung in Transaktionsanalyse hervorbringen sollen sind zum Beispiel die Stärkung des Selbstbewusstseins und Entwicklung zum eigenständigen Handeln.

(firmenpresse) - St. Gallen, 01.03 2013: Die Transaktionsanalyse St. Gallen befasst sich mit der menschlichen Persönlichkeitsstruktur. Intensive Auseinanderzusetzen mit der eigenen Persönlichkeit ist oft hilfreich um sein Denken, Fühlen und Handeln zu verstehen. Dies ist ein Prozess der etwas Geduld erfordert und auch nicht überstürzt umgesetzt werden kann. Daher kann man in 3 Jahren eine Ausbildung in Transaktionsanalyse absolvieren, welche das Basiswissen zum Thema Vermittelt.

Die Hauptziele, welche eine Ausbildung in Transaktionsanalyse hervorbringen sollen sind zum Beispiel die Stärkung des Selbstbewusstseins und Entwicklung zum eigenständigen Handeln. Wichtig ist das gelernte in die Praxis umzusetzen, nur so kann die Persönlichkeitsentwicklung mit Erfolg voranschreiten. Dabei kann man nicht nur beruflich von der Transaktionsanalyse in St. Gallen profitieren, sondern auch seine Beziehung zu seinem Partner verbessern. Erst wer gelernt hat sich selbst und sein Handeln zu verstehen, dem wird es auch gelingen seinen Partner zu verstehen und so auf Konflikte gekonnt einzugehen und nach Lösungen suchen.

Darüber hinaus bewirkt ein Coaching in St. Gallen eine deutliche Verbesserung der Kommunikation und bietet Lösungsstrategien für den Umgang mit Problem- und Konflikten. Jürg Grundlehner, Leiter des ASTA Ausbildungsinstituts für systemische Transaktionsanalyse in St. Gallen erklärt: „Jeder einzelne ist für sein Denken, sein Handeln sowie seine Gefühle selbst verantwortlich.“ Daher ist es wichtig zu den eigenen Persönlichkeitsanteilen einen Zugang zu finden und sein Handeln gezielt und überlegt zu steuern. Die Transaktionsanalyse ist eine sehr umfassende Lehre, die in folgenden Bereichen Anwendung findet: Psychologische Beratung, Organisationsberatung, Psychotherapie, Pädagogik und Erwachsenenbildung. In allen diesen Bereichen kann ein von den internationalen TA Organisationen EATA / ITAA anerkanntes Examen abgelegt werden. Das Institut ASTA wird diesen Lehrgang durch Konzepte aus folgenden Schulen ergänzen und mit TA-Konzepten verknüpfen: Allgemeine Systemtheorie, Strukturelle Paar-und Familientherapie und Gestalttherapie. „Diese Weiterbildung wird von der schweizerischen TA-Gesellschaft SGTA und von den internationalen TA-Organisationen EATA / ITAA anerkannt“, erzählt der Fachmann für Transaktionsanalyse in St. Gallen.





Im Fachbereich Coaching, innerhalb der Transaktionsanalyse geht es auch um Entwicklung von Teams und Organisationen z.B. bei einer Supervision in St. Gallen. Hierbei geht es vor allem um die Beziehungen zwischen einzelnen Menschen und Einrichtungen. Dieser Bereich des Coachings ist vor allem für Teams und Führungskräfte interessant und strebt das Ziel an zu vermitteln, wie Veränderungen optimal gesteuert werden können.

Der Fachbereich der Pädagogik und Erwachsenenbildung hat unter anderem die Gestaltung von Lernprozessen, lebendiges Lehren und Lernen sowie die Entfaltung der eigenen Stärken für den Lehrenden einerseits und den Lernenden andererseits zum Inhalt. Der vierte Bereich der Transaktionsanalyse ist der der Psychotherapie. Mit diesem Ansatz soll Menschen geholfen werden, die im engeren Sinne psychisch erkrankt sind. Das Ausbildungsinstituts für systemische Transaktionsanalyse in St. Gallen ist für die Bereiche Beratung, Coaching, Teamentwicklung, Pädagogik und Erwachsenenbildung zuständig.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Firmenbeschreibung:
Das Ausbildungsinstitut für systemische Transaktionsanalyse in St. Gallen konzentriert sich neben der Ausbildung in der Transaktionsanalyse auf Einzel- Partner- und Familienberatung sowie Supervision und Coaching.

Firmenkontakt:
ASTA Ausbildungsinstitut für systemische Transaktionsanalyse
Oberer Graben 42
CH - 9000 St.Gallen
Tel.: +(0) 41 71 500 10 10
Fax: +(0) 41 71 500 10 11
Mail: jgrundlehner(at)institut-asta.ch
Web: www.institut-asta.ch/
http://www.youtube.com/watch?v=dM1cKAFCtmk



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
ASTA Ausbildungsinstitut für systemische Transaktionsanalyse
Herr Jürg Grundlehner, Institutsleiter
Oberer Graben 42
CH - 9000 St.Gallen
Tel.: + (0) 41 71 500 10 10
Fax: + (0) 41 71 500 10 11
Mail: jgrundlehner(at)institut-asta.ch
Web: www.institut-asta.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Schlaflosigkeit bei hohem Blutdruck Mit Omega-3- Fettsäuren gegen den Knochenabbau
Bereitgestellt von Benutzer: onlineoptimierer
Datum: 01.03.2013 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 826009
Anzahl Zeichen: 3593

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Behandlung & Beratung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.03.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Transaktionsanalyse bietet Zugang zur eigenen Persönlichkeitsstruktur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ASTA Ausbildungsinstitut für systemische Transaktionsanalyse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konfliktreduzierung durch Coaching in St. Gallen ...

St. Gallen, 28.12.2012: Im Arbeitsumfeld, in der Familie, aber auch in jeder guten Beziehung kommt es hin und wieder zu Konflikten. Vor allem am Arbeitsplatz entsteht jede Menge Konfliktpotential, da hier die unterschiedlichsten Charaktere mit person ...

Alle Meldungen von ASTA Ausbildungsinstitut für systemische Transaktionsanalyse