PresseKat - Aktuelles Urteil: Oberlandesgericht Hamburg untersagt Verwendung einer fremden Domain in Google-Werb

Aktuelles Urteil: Oberlandesgericht Hamburg untersagt Verwendung einer fremden Domain in Google-Werbeanzeigen

ID: 821829

Werbende Unternehmen dürfen Domainnamen Dritter nicht irreführend in eigenen Google-Werbeanzeigen benutzen. In einem aktuellen Urteil untersagte das Oberlandesgericht Hamburg einem Bestattungsunternehmen die Verwendung einer Google-Werbeanzeige, die den Domainnamen des Vergleichsportals Bestattungen.de enthielt. Geklagt hatte die Betreiberin des Vergleichsportals, die GBV Gesellschaft für Bestattungen und Vorsorge mbH, anwaltlich vertreten durch die Hamburger Kanzlei Kieslich Partner Rechtsanwälte.

(firmenpresse) - Hamburg, 25. Februar 2013 – Werbende Unternehmen dürfen Domainnamen Dritter nicht irreführend in eigenen Google-Werbeanzeigen benutzen. In einem aktuellen Urteil untersagte das Oberlandesgericht Hamburg einem Bestattungsunternehmen die Verwendung einer Google-Werbeanzeige, die den Domainnamen des Vergleichsportals Bestattungen.de enthielt. Geklagt hatte die Betreiberin des Vergleichsportals, die GBV Gesellschaft für Bestattungen und Vorsorge mbH, anwaltlich vertreten durch die Hamburger Kanzlei Kieslich Partner Rechtsanwälte.

Das beklagte Bestattungsunternehmen schaltete bei der Suchmaschine Google eine AdWords-Anzeige mit dem Titel „Www Bestattungen De - incl. aller Kosten ab 429,- Euro“ auf den Suchbegriff „Bestattungen.de“. Das Gericht sah darin eine Irreführung nach §§ 3,5 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 UWG. Die Richter begründeten Ihre Entscheidung damit, dass Kunden aufgrund der Anzeigengestaltung von einer geschäftlichen Beziehung zwischen dem Inhaber der Domain www.bestattungen.de und dem werbenden Bestattungsunternehmen ausgehen, die im vorliegenden Fall jedoch nicht existiert.

Die Richter sahen in der verwendeten Anzeige zugleich einen unlauteren Kundenfang nach §§ 3,4 Ziff. 10 UWG, da sich das werbende Bestattungsunternehmen zwischen das Vergleichsportal und deren Kunden stellt und sich diesen aufdrängt. Das Gericht begründete die Entscheidung damit, dass ein erheblicher Teil der Kunden, die bei Google den Suchbegriff Bestattungen.de eingeben, bereits eindeutig nach der Webseite www.bestattungen.de suchen. Infolge der irreführend gestalteten Anzeige kommt der Kunde über den Klick auf die Werbung jedoch ohne Umwege auf die Internetseite des werbenden Bestattungsunternehmens. In diesem Fall nimmt der Kunde das Angebot unter der Domain www.bestattungen.de nicht mehr wahr und beschäftigt sich allein mit dem Angebot des Werbenden.

„Wir begrüßen die Entscheidung des Oberlandesgerichts, denn sie schafft für Unternehmen Klarheit über die Zulässigkeit von Domainnamen in Werbeanzeigen bei Google. Vor dem Hintergrund, dass die Bedeutung von Online-Werbung, insbesondere bei Suchmaschinen wie Google, stark zunimmt, kommt dieser Gerichtsentscheidung besondere Relevanz zu“, so Olaf Bitter, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Kieslich Partner Rechtsanwälte.





Der Streitfall unterscheidet sich von Fallgestaltungen, bei denen zwar der bei Google gebuchte Suchbegriff mit generischen Bestandteilen der Domain eines Dritten identisch ist, die Werbung selbst indes keinen Hinweis auf die unter jener Domain unterbreiteten Angebote enthält (vgl. OLG Karlsruhe WRP 2008, 135 – „stellen-online.de“).

Die Entscheidung des OLG Hamburg ist unter dem Aktenzeichen 3W 80/12 (Aktenzeichen LG Hamburg 416 HKO 125/12) zu finden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Bestattungen.de

Bestattungen.de ist ein von Verbraucherschützern empfohlener Vergleichsdienst für Bestattungen in Deutschland. Nutzer erhalten auf Anfrage unverbindlich Angebote von geprüften Bestattern. Zudem bietet Bestattungen.de umfassende Informationen zu den Themen Bestattung und Vorsorge. Das komplette Angebot ist für Kunden kostenlos.


Über Kieslich Partner Rechtsanwälte

Kieslich Partner Rechtsanwälte ist eine überörtliche Anwaltssozietät, welche vornehmlich zivilrechtlich ausgerichtet ist. Die am Hamburger Standort tätigen Anwälte haben ihre Tätigkeitsschwerpunkte im Gewerblichen Rechtsschutz, Handel- und Gesellschaftsrecht sowie im Insolvenzrecht.



PresseKontakt / Agentur:

Christine Sollmann, Pressesprecherin
Bestattungen.de
Arndtstraße 25, 22085 Hamburg

Telefon: (040) 209 311 961
E-Mail: presse(at)bestattungen.de
Web: www.bestattungen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Möglicherweise verdeckte Gewinnausschüttungen in Form von überhöhten Geschäftsführergehältern Die Einleitung der Untersuachungshaft
Bereitgestellt von Benutzer: Bestattungen
Datum: 25.02.2013 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 821829
Anzahl Zeichen: 3319

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Sollmann
Stadt:

Hamburg


Telefon: 4940209311961

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.02.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelles Urteil: Oberlandesgericht Hamburg untersagt Verwendung einer fremden Domain in Google-Werbeanzeigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GBV Gesellschaft für Bestattungen und Vorsorge mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GBV Gesellschaft für Bestattungen und Vorsorge mbH