PresseKat - CeBIT 2013: baramundi zeigt integriertes Management von PCs, Servern und mobilen Geräten

CeBIT 2013: baramundi zeigt integriertes Management von PCs, Servern und mobilen Geräten

ID: 814545

Augsburg, 13. Februar 2013. Die baramundi software AG stellt auf der CeBIT bevorstehende Erweiterungen ihrer Management Suite vor: So unterstützt baramundi Mobile Devices künftig neben Android und iOS auch Geräte mit dem Betriebssystem Windows Phone 8. Die Verwaltung der Mobilgeräte ist komplett in das Client- und Server-Management mit der baramundi Management Suite integriert. Neu entwickelt wurde zudem eine Lösung, mit der Administratoren die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien auf Smartphones und Tablets wirkungsvoll durchsetzen. Messebesucher erleben außerdem am baramundi Stand D11 in Halle 3, wie Unternehmen mit intelligenten Energieprofilen an ihren PC-Arbeitsplätzen Energiekosten sparen oder wie sich Routineaufgaben – etwa die Migration auf eine aktuelle Windows-Version – mit baramundi zuverlässig automatisieren lassen.

(firmenpresse) - „Wir pflegen Ihre gesamte IT“ – unter dieses Motto stellt die baramundi software AG ihren Auftritt auf der weltgrößten IT-Fachmesse CeBIT. Die integrierte Management-Lösung des Augsburger Softwareherstellers verwaltet PCs und Server ebenso effizient und zuverlässig wie Smartphones und Tablets. Anwender sind damit nicht auf ein zusätzliches Standalone-System für das Mobile Device Management angewiesen. baramundi entwickelte seine Lösung zur Integration mobiler Geräte, baramundi Mobile Devices, komplett selbst und reagierte damit auf Anforderungen des Marktes. Im Fokus standen zudem die Schwerpunkte Bedienkomfort, Enrollment und Compliance.

Neu bei baramundi: Windows Phone 8 Unterstützung und noch mehr Sicherheit

Besucher der CeBIT erhalten einen Ausblick auf bevorstehende Erweiterungen des Moduls baramundi Mobile Devices: Die Lösung verwaltet künftig auch Geräte mit dem Betriebssystem Windows Phone 8. Ein weiterer Schwerpunkt bei der Weiterentwicklung der Lösung stellt die Einhaltung von Compliance-Regeln dar. IT-Verantwortliche können mit einem Blick überprüfen, ob ein Gerät den definierten Sicherheitsbestimmungen und Unternehmenspolicies entspricht. Geprüft werden kann unter anderem, ob das Betriebssystem aktuell ist, ob unerwünschte Applikationen installiert wurden oder ob Modifikationen („Jailbreak“ bzw. „Root“) vorgenommen wurden. Zudem besteht die Möglichkeit, bei einem Regelverstoß automatisch Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Der Vorteil einer Integration des Mobile Device Management in das Client Management liege auf der Hand, so Bernd Holz, Vorstand Entwicklung und Services: „Mobile Geräte werden immer leistungsfähiger und in den kommenden Jahren in Unternehmensumgebungen eine immer größere Rolle spielen. IT-Verantwortliche werden somit mit zusätzlichen Aufgaben konfrontiert und erhalten mit der baramundi Management Suite eine Lösung, mit der sie alle Geräte - egal ob PC, Server, Smartphone oder Tablet – über eine einheitliche Oberfläche verwalten können.“





Energiefresser abschalten, Sicherheitslücken schließen

Für mehr Grün in der IT sorgt ein weiterer Messeschwerpunkt von baramundi: Mit dem TÜV-geprüften Energiemanagement-Modul des Augsburger Herstellers reduzieren Unternehmen mit Hilfe intelligenter Energierichtlinien den Stromverbrauch ihrer PC-Arbeitsplätze. Ohne den Benutzer zu stören und die Produktivität zu beeinträchtigen, senkt die Lösung die Energiekosten und somit auch die Umweltbelastung deutlich.

Sicherheitslücken in Standardanwendungen haben sich zu einer echten Bedrohung entwickelt. Wie sich Updates und Patches für Standardanwendungen automatisiert verteilen lassen, erleben CeBIT-Besucher ebenfalls am Messestand des Augsburger Softwareherstellers: baramundi Managed Software bietet mehr als 500 verteilfertige Softwarepakete für über 100 Softwareprodukte, zum Beispiel Adobe Reader, Oracle Java JRE oder Mozilla Firefox – getestet und ständig aktuell.

Routineaufgaben automatisieren und einfach migrieren

Routineaufgaben wie das Verteilen von Software oder das Installieren neuer Rechner fressen große Teile des Zeitbudgets von IT-Administratoren auf – ganz zu schweigen von aufwändigen Projekten, zum Beispiel einer Migration vom Windows XP auf Windows 7 oder Windows 8. Mit der baramundi Management Suite lassen sich auch diese Arbeiten zuverlässig automatisieren.

CeBIT-Besucher erleben die baramundi Lösungen und die kommenden Neuerungen in Kurzpräsentationen und Vorführungen an Stand D11 in Halle 3.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erster Channelplace Demotag zeigt interessante Unterschiede auf ATEN zeigt neue KVM Control Center, HDMI Extender, Logging Software und PDUs auf der CeBIT 2013: KVM-Funktionalität in neuen Dimensionen
Bereitgestellt von Benutzer: schoene
Datum: 13.02.2013 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 814545
Anzahl Zeichen: 4446

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

IT Management


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.02.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2013: baramundi zeigt integriertes Management von PCs, Servern und mobilen Geräten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

baramundi software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Junge Talente gesucht: baramundi Student Innovation Cup ...

Augsburg, 12. Mai 2017 – Kluge und kreative Köpfe aufgepasst: Die baramundi software AG mit Sitz in Augsburg veranstaltet erstmals einen Wettbewerb für Studenten der Fachrichtung Informatik wie auch verwandter Studiengänge. Gesucht werden innova ...

Alle Meldungen von baramundi software AG