PresseKat - Würth-Gruppe erwirbt deutschen Chemiedübel Produzenten

Würth-Gruppe erwirbt deutschen Chemiedübel Produzenten

ID: 775440

Würth-Gruppe erwirbt deutschen Chemiedübel Produzenten

(pressrelations) -
Die Unternehmensgruppe Würth hat den Vertrag zum Kauf des Chemieunternehmens Chemofast Anchoring GmbH mit Sitz im deutschen Willich am 30. November 2012 unterschrieben. Würth erwirbt das Unternehmen vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden. Die Chemofast Anchoring GmbH erwirtschaftete 2011 einen Umsatz in Höhe von rund 30 Millionen Euro und beschäftigt rund 60 Mitarbeiter.

Für Peter Zürn, stellvertretender Sprecher der Konzernführung der Würth Gruppe und verantwortlich für die Sparte Chemie bei Würth, passt die Akquisition ideal in die strategische Ausrichtung der Unternehmensgruppe und ergänzt die Aktivitäten im Bereich Dübel perfekt. "Mit der Akquisition von Chemofast expandieren wir im Wachstumsmarkt Chemie. Wir können unsere Kernkompetenz ?Befestigung? weiter stärken", kommentiert Peter Zürn den Hintergrund der Akquisition. Bereits im Juni dieses Jahres erwarb die Würth Gruppe die beiden Chemieunternehmen Dinol und Diffutherm.

Würth übernimmt das komplette Management und alle Mitarbeiter von Chemofast. "Wir haben hier eine kompetente Führungsmannschaft mit ausgezeichneter Marktkenntnis, so dass wir unsere Wachstumsziele schnell erreichen können", sagt Peter Zürn. Zwischen Chemofast und Würth besteht eine langjährige Geschäftsbeziehung; beide Unternehmen stehen für ausgezeichnete Produktqualität.

Ralf Jungermann und Roger Wintzen, Geschäftsführer von Chemofast, freuen sich darüber, dass das Unternehmen Teil der Würth-Gruppe wird. "Wir haben eine hohe Exportquote und viele multinationale Kunden. Unsere internationale Ausrichtung passt bestens zu Würth."

Chemofast entwickelt und produziert chemische Mörtelmassen, sogenannte "chemische Dübel", und vertreibt diese sehr erfolgreich an ihre Private Label Kunden in der Bauindustrie und im Handel.

Über die Würth-Gruppe

Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in ihrem Kerngeschäft, dem Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial. Sie besteht aktuell aus mehr als 400 Gesellschaften in über 80 Ländern und beschäftigt mehr als 65.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Davon sind über 32.000 fest angestellte Verkäufer im Außendienst. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte die Würth-Gruppe einen Umsatz von 9,7 Milliarden Euro.





Im Kerngeschäft, der Würth-Linie, umfasst das Verkaufsprogramm für Handwerk und Industrie über 100.000 Produkte: Von Schrauben, Schraubenzubehör und Dübeln über Werkzeuge bis hin zu chemisch-technischen Produkten und Arbeitsschutz.

Die Allied Companies - Gesellschaften des Konzerns, die an das Kerngeschäft angrenzen oder diversifizierte Geschäftsbereiche bearbeiten - ergänzen das Angebot um Produkte für Bau- und Heimwerkermärkte, Elektroinstallationsmaterial, elektronische Bauteile (z.B. Leiterplatten) sowie Finanzdienstleistungen. Sie machen über 40 Prozent des Umsatzes der Würth-Gruppe aus.


Adolf Würth GmbH
Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12 - 17
74653 Künzelsau-Gaisbach

Telefon: 07940 15-0
Telefax: 07940 15-1000

Mail: info(at)wuerth.com
URL: http://www.wuerth.com/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Str. 12 - 17
74653 Künzelsau-Gaisbach

Telefon: 07940 15-0
Telefax: 07940 15-1000

Mail: info(at)wuerth.com
URL: http://www.wuerth.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Advent, Advent - wenn mehr als nur ein Lichtlein brennt (BILD) BAUER MEDIA GROUP STÄRKT MARKTFORSCHUNG MIT NEUER ABTEILUNG
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.12.2012 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 775440
Anzahl Zeichen: 3435

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Würth-Gruppe erwirbt deutschen Chemiedübel Produzenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Adolf Würth GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Adolf Würth GmbH & Co. KG