PresseKat - Einzel-/ Doppelausstellung Moon Kwan Park /Dong-Moon Zhang Deutsch-Südkoreanische Begegnungen

Einzel-/ Doppelausstellung Moon Kwan Park /Dong-Moon Zhang Deutsch-Südkoreanische Begegnungen

ID: 75723

Dauer der Ausstellung: 13.03. – 19.04.2009
Offene Vernissage: 13.03.2009, 19 Uhr

Die Einzel-/Doppelausstellung mit den Künstlern Moon Kwan Park sowie Dong-Moon Zhang ist die erste Schwerpunktausstellung der Galerie Clauss & Palacios im Jahr 2009 und gleichzeitig der Kooperationsauftakt mit der A & B Gallery aus Seoul (Südkorea).

Mitinitiator ist der seit mehr als 20 Jahren in Karlsruhe lebende koreanische Künstler Moon Kwan Park. Er setzt sich neben seiner eigenen künstlerischen Tätigkeit sehr stark ...

(firmenpresse) - Dauer der Ausstellung: 13.03. – 19.04.2009
Offene Vernissage: 13.03.2009, 19 Uhr

Die Einzel-/Doppelausstellung mit den Künstlern Moon Kwan Park sowie Dong-Moon Zhang ist die erste Schwerpunktausstellung der Galerie Clauss & Palacios im Jahr 2009 und gleichzeitig der Kooperationsauftakt mit der A & B Gallery aus Seoul (Südkorea).
Mitinitiator ist der seit mehr als 20 Jahren in Karlsruhe lebende koreanische Künstler Moon Kwan Park. Er setzt sich neben seiner eigenen künstlerischen Tätigkeit sehr stark für die Vermittlung
der Kunst und Kultur seiner beiden „Heimatländer“ ein. In diesem Rahmen koordiniert er Messebeteiligungen (Art Karlsruhe, Art Istanbul) sowie Galerie- und Ausstellungskooperationen.
Moon Kwan Park studierte von 1984-91 Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und war dort Meisterschüler von Prof. Klaus Arnold. Und auch in seiner Kunst ist er Mittler zwischen der fernöstlichen und westlichen Kultur. Spielerisch kombiniert er Zeichen und Symbole aus beiden Sphären, meist auf einem Hintergrund von sechs, zehn oder mehr Farbschichten. Mittels der Grattage-Technik, d.h. Abkratzen von Malschichten mittels der unterschiedlichsten Werkzeuge, um tiefere Farben wieder freizulegen, gewinnen seine Arbeiten nicht nur eine ganz besondere farbliche Dichte und räumliche Plastizität, sondern verweisen durch diese „Verletzungen“ direkt auf die wirkliche Verletzlichkeit in jedem Augenblick. Gleichwohl will sich Park bei aller Tiefe und Durchdringung in der Gegenüberstellung fernöstlicher Philosophie und westlicher Malerei nicht als todernsten Denker Verstanden wissen. „Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt“, diese Prämisse kann der Künstler für sich gelten lassen. Das Banale und das Fremdartige, das sich in jedem Werk in verschiedenen Dichtegraden und mit verschiedenen Auswirkungen mischt, das macht Moon Kwan Park zum authentischen Repräsentanten beider Kulturen. Trotz aller westlichen Einflüsse bleibt er in vielen unveränderlichen Charakterzügen geprägt von der Kultur Südkoreas.




Moon Kwan Park hat sich mit seinen Arbeiten mittlerweile internationale Beachtung erarbeitet und ist durch diverse Ankäufe in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten. Er ist mehrfach ausgezeichnet mit dem Preis der Staatlichen Akademie der Künste in Karlsruhe. Bereits 2005 sendete
der SWR in Nachtkulturein Filmportrait von Nikolai Viakowitsch über Moon Kwan Park.

Eine weitere Facette der Kunst aus Südkorea sind die von Pferdemotiven dominierten Arbeiten von Dong-Moon Zhang. Pferde aber nicht im Sinne fotorealistischer Abbildung, sondern als Form des Tiers, die in der jeweiligen Ausgestaltung einen ganz eigenen, ästhetischen Wert gewinnt. Fast schon antiken Mosaiken ähnelnd, sind die Arbeiten unendlich feingliedrig, detailliert und farblich komplex ausgearbeitet. Zhang stellt jeweils verschiedene Symbole und Gegenstände in den Kontext zur Tiergestalt und erzeugt dadurch vielfache Raum- und Bedeutungszusammenhänge. Den Aufwand in der Umsetzung der meist mit Acrylfarbe gearbeiteten Werke kann man nur erahnen.
In der aufwendigen, sorgfältigen Technik sowie im spielerischen Umgang mit Symbolen, Zeichen und Formen liegt die Verbindung der beiden Künstler, deren Werk auf den ersten Blick so scheinbar keine Gemeinsamkeiten aufweist. Dong-Moon Zhang gehört in seiner Heimat zu den Großen der zeitgenössischen Kunst. Er ist neben seiner eigenen künstlerischen Tätigkeit auch als Juror und Chairman in einigen der wichtigsten Gremien zur Kunst Südkoreas aktiv.
Zur öffentlichen Vernissage am Freitag, den 13.03.2009 ab 19.00 Uhr in der Galerie Clauss & Palacios,
(Tilsiter Straße 3, EG, Sindelfingen) sind alle Kunstinteressierten recht herzlich eingeladen. Beide Künstler sind persönlich anwesend.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Galerie Clauss & Palacios

Tilsiterstrasse 3
71065 Sindelfingen
EG
Tel: 07031 429266
Fax: 07031 286537
Mail: info(at)clauss-palacios.de
Web: www.clauss-palacios.de



Leseranfragen:

Galerie Clauss & Palacios

Tilsiterstrasse 3
71065 Sindelfingen
EG
Tel: 07031 429266
Fax: 07031 286537
Mail: info(at)clauss-palacios.de
Web: www.clauss-palacios.de



PresseKontakt / Agentur:

Galerie Clauss & Palacios

Tilsiterstrasse 3
71065 Sindelfingen
EG
Tel: 07031 429266
Fax: 07031 286537
Mail: info(at)clauss-palacios.de
Web: www.clauss-palacios.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Augenweide im Tapetenwerk     Bewegende Tierwelt in Bildern
Bereitgestellt von Benutzer: robertopalacios
Datum: 09.03.2009 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 75723
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberto Palacios
Stadt:

Sindelfingen


Telefon: 07031 429266

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 09.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einzel-/ Doppelausstellung Moon Kwan Park /Dong-Moon Zhang Deutsch-Südkoreanische Begegnungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Galerie Clauss & Palacios (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Galerie Clauss & Palacios