PresseKat - Kritische Zustimmung

Kritische Zustimmung

ID: 740388

Der Einsatz von Wärmedämm-Verbundsystemen wird von Architekten sehr kontrovers bewertet / Großes Interesse an den Themen Veralgung, Lebenszyklenbetrachtung und Brandschutz

(firmenpresse) - Düsseldorf – Ein „Ja, aber…“ scheint die am weitesten verbreitete Haltung unter Architekten zum Thema WDVS zu sein. Dies legen zumindest die Ergebnisse einer Internet-Umfrage unter Architekten nahe, die Saint-Gobain Weber in Zusammenarbeit mit der db deutsche bauzeitung im Vorfeld des Webkongresses „WDVS – Schon alles gesagt?“ durchgeführt hat.

So stimmten zwar 36 Prozent der Umfrageteilnehmer der Aussage zu, dass Wärmedämm-Verbundsysteme im verantwortungsvollen Umgang von Architekten mit der Umwelt unverzichtbar seien. Ein ebenso großer Anteil meint jedoch: „Die verfügbaren Systeme bergen zu viele Risiken; wir brauchen andere WDVS.“ 38 Prozent finden den Einsatz von WDVS im Bestand in Ordnung, glauben aber, dass es im Neubau bessere Möglichkeiten gibt. Knapp jeder fünfte Teilnehmer (19 Prozent) bescheinigt den Systemen, dass sie auch als kreatives Element eingesetzt werden können. Für 27 Prozent der Befragten wiegen dagegen die Energieeinsparpotenziale von WDVS die dadurch verursachten Zugeständnisse in der Gebäudeoptik nicht auf.

Die Umfrage ergab weiterhin, dass trotz vieler kritischer Stimmen die meisten Architekten in ihrer Arbeit Wärmedämm-Verbundsysteme verwenden. So gaben nur 8 Prozent an, WDVS aus Prinzip grundsätzlich nie einzusetzen, während 55 Prozent ankreuzten, „häufig“ oder „nahezu immer“ mit Dämmsystemen zu arbeiten.

Umfrageaspekte flieĂźen in Webkongress ein
Nach den Aspekten befragt, die sie im Zusammenhang mit dem Thema „WDVS“ am meisten interessieren, nannten 69 Prozent der Umfrageteilnehmer „Veralgung der Fassade und Biozid-Thematik“, 66 Prozent „Lebenszyklusbetrachtung und Recycling“ und 47 Prozent „WDVS und Brandschutz“. 39 Prozent der Befragten interessieren sich insbesondere für das Zusammenspiel von „WDVS und Ästhetik“, 37 Prozent dagegen eher für praktisches Wissen über Dämmstoffe und Oberflächenbeschichtungen (Mehrfachnennungen waren möglich).





Saint-Gobain Weber und die db deutsche bauzeitung führten die Online-Umfrage in Zusammenhang mit dem Webkongress „WDVS – schon alles gesagt? Polemik, Positionen, Potenzial“ durch, den sie am 7. und 8.11.2012 veranstalten.

Der Kongress wird für jeden zugänglich im Internet per Live-Stream übertragen. Information und Anmeldung unter www.architekten-webkongress.de, mitreden auch unter www.facebook.com/webkongress.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Saint-Gobain Weber ist international einer der führenden Anbieter von Bauprodukten. Ob Wärmedämmverbund- oder Bodensysteme, Fassaden- oder Innenputze, Fliesenverlegung oder Bautenschutz – in 43 Ländern Europas, in Südamerika und Asien vertrauen Profis am Bau auf unsere Produkte.

In Deutschland bieten wir unseren Kunden mit den Marken Weber-maxit und Weber-Deitermann Top-Qualität und kundennahen Service. Mit innovativen Lösungen für effizientes Bauen, wirtschaftliches Sanieren und Modernisieren sowie Baustoffen aus natürlichen Rohstoffen ermöglichen wir eine nachhaltige, wohngesunde Bauweise mit langfristigem Werterhalt.



PresseKontakt / Agentur:

Saint-Gobain Weber GmbH
Christian Poprawa
SchanzenstraĂźe 84
40549 DĂĽsseldorf
Tel.: (0211) 91369 280
Fax: (0211) 91369 309
E-Mail: christian.poprawa(at)sg-weber.de



drucken  als PDF  an Freund senden  epasit auf Messe Leipzig denkmal November 2012 OUTDOORCHEF Grillvorführung am 14. Oktober 2012 in Dillingen
Bereitgestellt von Benutzer: comessenpr
Datum: 11.10.2012 - 17:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740388
Anzahl Zeichen: 2580

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irena Leonieni
Stadt:

DĂĽsseldorf



Kategorie:

Baustoffe


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kritische Zustimmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Saint-Gobain Weber GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundespreis Ecodesign fĂĽr weber.therm A 200 ...

Berlin/Düsseldorf – Das mineralische Wärmedämm-Verbundsystem des Baustoffherstellers Saint-Gobain Weber weber.therm A 200 in Verbindung mit dem innovativen Oberputz weber.pas top wurde mit dem Bundespreis Ecodesign in der Kategorie Produkt ausge ...

Neuer, schnell abbindender Superleichtputz von Weber ...

Sicherer Schutz vor Rissen weber.dur 140 SLK wurde vom Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber speziell für hoch wärmedämmendes Mauerwerk mit geringer Festigkeit wie z. B. Leichthochlochziegel oder Porenbeton entwickelt. Er eignet sich daher optima ...

Alle Meldungen von Saint-Gobain Weber GmbH