PresseKat - Kleine Schnitte – große Wirkung

Kleine Schnitte – große Wirkung

ID: 73539

Moderne Neurochirurgie bietet schonende Alternativen zur offenen Operation

(firmenpresse) - München im Februar 2009. Selbst wenn minimalinvasive Therapien nicht infrage kommen, bedeutet das nicht zwangsläufig eine schwere Operation am offenen Rücken. Moderne Methoden der Neurochirurgie ermöglichen schonende Behandlungen mit möglichst kleinen Schnitten. „Die Vorteile der modernen Verfahren liegen auf der Hand: Minimale Hautöffnungen von höchstens drei Zentimetern schonen das umliegende Gewebe und beschleunigen den Heilungsprozess“, berichtet Dr. Reinhard Schneiderhan, Wirbelsäulenspezialist und Orthopäde in München. Dadurch vermeidet die sogenannte Mikrotherapie Narbenbildungen, die oftmals neue Schmerzen verursachen.“

Mikrotrokar – schmales Röhrchen ermöglicht kleine Schnitte
Bei Bandscheibenvorfällen im Hals- und Lendenwirbelbereich, die sich in den Nervenwurzelkanal verlagern, bieten sich neurochirurgische Operationen mit dem Mikrotrokar an. Dabei genügt ein Einstich von nur wenigen Millimetern, um ein kleines Röhrchen einzuführen. „Schmale Spezialinstrumente sowie ein spezielles Operationsmikroskop ermöglichen es, Gewebe auch an unzugänglichen Stellen zu entfernen und so eingeengte Nerven zu entlasten“, berichtet Dr. Frank Sommer, Neurochirurg an der Praxisklinik Dr. Schneiderhan. Eingriffe mit dem Mikrotrokar erweisen sich als besonders schonend, da dieses Verfahren Narben vermeidet.

MAXXSPINE – kleines Kunststoffimplantat erweitert verengten Wirbelkanal
Bei einer Verengung des Spinalkanals, in dem Rückenmark und Nerven verlaufen, lässt sich das MAXXSPINE-Verfahren erfolgreich anwenden. „Während der minimalinvasiven Operation platzieren wir ein kleines Kunststoffimplantat genau zwischen den Dornfortsätzen zweier Wirbel“, erklärt Dr. Sommer. Dadurch spreizen sich die Wirbel und der Druck auf Nerven und Wirbelgelenk nimmt ab, sodass Schmerzen verschwinden. Da das Öffnen des Spinalkanals entfällt und der Eingriff unter Kurznarkose in nur 30 Minuten stattfindet, erweist sich eine Behandlung mit dem System als schonender gegenüber bisherigen Verfahren. Nach nur drei Tagen verlassen Patienten die Klinik. In der dreimonatigen Schonphase gilt es lediglich, schnelle Drehbewegungen, Gartenarbeit, zu lange Spaziergänge, längeres Autofahren und schwere Einkäufe zu vermeiden.





Vertiflex – Versteifung, die beweglich bleibt
Erweist sich der Spinalkanal als rundherum verengt, ermöglicht die VertiFlex-Technik einen schonenden Eingriff mit kleinen Schnitten. Zunächst stabilisiert der Neurochirurg die betroffenen Wirbelkörper mittels Titanschrauben und behebt dadurch sogar starke Einengungen. Gleichzeitig entfernt er störende Knochenteile und ausgetretenes Bandscheibengewebe und setzt einen Kunststoffblock ein. „Mithilfe neuartiger Dynabolt-Stoßdämpfer bleibt die Beweglichkeit in einem hohen Maß erhalten“, sagt Dr. Samer Ismail, Neurochirurg an der Praxisklinik Dr. Schneiderhan. Durch gefederte Titanschrauben kommen die betroffenen Wirbel ihrer bisherigen Funktion weiter nach und die Flexibilität bleibt erhalten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Praxisklinik Dr. Schneiderhan und Kollegen hat sich auf die Behandlung von Wirbelsäulen-Erkrankungen spezialisiert. Im Mittelpunkt steht ein interdisziplinäres Diagnose- und Therapiekonzept, welches durch Fachärzte aus Orthopädie, Neurochirurgie, Neurologie, Radiologie und Anästhesie umgesetzt wird. Rückenbeschwerden behandeln die Experten mit modernsten Methoden, wie minimalinvasive Verfahren. Mit über 10.000 Wirbelsäulenkatheter-, 8.000 Bandscheibenlaser- und 12.000 Hitzesondentherapien gehören sie zu den erfahrensten Spezialisten Deutschlands. Seit kurzem bietet die Praxisklinik diese Verfahren – sofern eine stationäre Behandlung medizinisch begründet ist – auch für Kassenpatienten auf Krankenschein an.



PresseKontakt / Agentur:

Praxis Dr. med. Schneiderhan und Kollegen, Dr. med. Reinhard Schneiderhan, Anja Koutny,
Eschenstr. 2, 82024 München/Taufkirchen
Tel: 089 / 614510-0, Fax: 089 / 614510-12, E-Mail: koutny(at)orthopaede.com, www.orthopaede.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Geheimnisse traditioneller Überlieferungen erwachen in exklusiver Naturkosmetik Schönheit hat auch in der Krise Konjunktur
Bereitgestellt von Benutzer: Schneiderhan
Datum: 18.02.2009 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73539
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kleine Schnitte – große Wirkung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxisklinik Dr. Schneiderhan und Kollegen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fünf Symptome – fünf Ursachen ...

München im März 2009. Kopfschmerz, Schwindel, taube Gliedmaßen oder Schmerzen in Füßen oder Händen – kaum jemand vermutet hinter diesen Anzeichen eine Erkrankung der Wirbelsäule. Doch zahlreiche Beschwerden hängen direkt mit Rückenprobleme ...

Alle Meldungen von Praxisklinik Dr. Schneiderhan und Kollegen