PresseKat - Erfurter Silberschatz in London

Erfurter Silberschatz in London

ID: 72537

Ausstellungseröffnung im Museum „The Wallace Collection“

(firmenpresse) - Ab kommenden Donnerstag, 19. Februar 2009, präsentiert sich der Schatz von Erfurt zum ersten Mal in London dem britischen Publikum. „Treasures of the Black Death“- so der Titel der Ausstellung, die bis zum 10. Mai 2009 im „The Wallace Collection“ Museum zu sehen sein wird.
Zur offiziellen Eröffnung am Mittwoch, 18. Februar 2009, haben sich der Deutsche Botschafter in London Georg Boomgaarden und Wolfgang M. Nossen, Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, angekündigt. Rosalind Savill, Direktorin der Wallace Collection, wird zu diesem Anlass weitere Gäste aus Thüringen begrüßen. Oberbürgermeister Andreas Bausewein sowie Dr. Sven Ostritz und Dr. Karin Sczech vom Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie werden anwesend sein, um den Schatz vorzustellen. „Wir freuen uns, den Schatzfund nun dem Londoner Museum bis Anfang Mai zur Verfügung stellen zu können und hoffen, dass die Ausstellung genauso positiv aufgenommen wird, wie zuvor in Paris oder New York“, so Ostritz, Präsident des Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, im Vorfeld. Vertreter des Thüringer Kultusministeriums, des Tourismusverbandes Thüringen und der Erfurt Tourismus GmbH sowie Maria Stürzebecher, die sich im Rahmen ihrer Dissertation mit dem Schatz befasste, sind zur Ausstellungseröffnung ebenfalls in London.
Der Erfurter Schatz hat eine besondere Bedeutung, denn er ist mit Abstand der umfangreichste Fund dieser Art. Zahlreiche Goldschmiedearbeiten aus dem 13. und 14. Jahrhundert, unter anderem ein jüdischer Hochzeitsring, Silbergeschirr und weitere außergewöhnliche Schmuckstücke sind Teil des über 600-teiligen Schatzfundes, der 1998 bei einer Ausgrabung in der Erfurter Michaelisstraße geborgen wurde. Vermutlich gehörte er einem Kaufmann, der er aus Angst vor der Judenverfolgung im Jahr 1349 versuchte, den wertvollen Besitz in Sicherheit zu bringen.

Der Schatzfund wurde bisher in verschiedenen Ausstellungen in Erfurt, Speyer, Berlin, Paris und New York gezeigt. Ab Ende Oktober diesen Jahres kehrt der Schatz an seinen Fundort nach Erfurt zurück. In der Alten Synagoge Erfurt wird ihm und weiteren Fundstücken jüdischen Lebens in Erfurt eine Dauerausstellung gewidmet.




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Dr. Diethard Walter
Humboldtstraße 11
99423 Weimar
Tel: 03643-818310
Mail: WagnerF(at)tlda.thueringen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Winterzeit – Museumszeit: www.Museumsfuehrer.de entführt in neue Welten C'an Marquès, 07001 Palma, Mallorca  •  Museen- und Galerien auf Mallorca finden Sie bei www.mallorca-services.de
Bereitgestellt von Benutzer: archaeologie_thueringen
Datum: 10.02.2009 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72537
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Diethard Walter
Stadt:

Humboldtstraße 11


Telefon: 03643-818310

Kategorie:

Museen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.02.2209

Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfurter Silberschatz in London"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie