PresseKat - Bio-Siegel für PICK-A-PEA bio fast food in Köln

Bio-Siegel für PICK-A-PEA bio fast food in Köln

ID: 70168

Nach dem Zertifizierungsprozess gemäß EG-Öko-Verordnung darf PICK-A-PEA ab sofort das
Bio-Siegel tragen. Am 27.01.2009 wird das Zertifikat durch einen Vertreter des NRW-
Umweltministeriums offiziell an Inhaberin Kathrin Möntenich übergeben. Ihr
Gastronomiekonzept PICK-A-PEA ist NRWs erstes BIO Fast Food Restaurant. Im RheinCenter
in Köln-Weiden werden seit dem 29.10.2008 Schnellgerichte angeboten, die nahezu
ausschließlich mit zertifizierten Bio-Produkten und ökologischen Zutaten zubereitet werden.

(firmenpresse) - Zur Neueröffnung begann auch die Zertifizierung von PICK-A-PEA nach der europäischen
Öko-Verordnung durch die Göttinger Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH (GfRS). Bei
diesen Inspektionen durch staatlich zugelassene Prüfstellen werden sämtliche Waren sehr
genau auf Herkunft, Lagerung und Verarbeitung untersucht. So sind nur Lieferanten
zulässig, die ein aktuelles Bio-Zertifikat vorweisen können. Sämtliche Lebensmittel müssen
gemäß Öko-Verordnung verpackt und deklariert sein. Auch für Speisekarten, Lieferscheine
und Rechnungen sind genaue Vorgaben einzuhalten.
Zwar trugen vom Start weg fast alle Produkte und Zutaten das Bio-Siegel, doch sollte der
Betrieb auch in seiner Gesamtheit den strengen Kontrollen unterzogen werden, um das
anerkannte Gütesiegel zu bekommen. „Uns ist wichtig, dass unsere Kunden höchste
Qualitätssicherheit bei uns genießen. Das können wir mit dem Siegel noch einmal
unterstreichen“, so Geschäftsführerin Kathrin Möntenich. Der Zertifizierungsprozess endete
mit positivem Ergebnis. Am 27.01.2009 werden Dr. Jochen Neuendorff von der GfRS und
Wolfgang Neuerburg vom Landesministerium für Umwelt- und Naturschutz der Inhaberin
das Bio-Siegel für PICK-A-PEA offiziell überreichen.

„Du hast innere Werte! – Warum nicht auch Dein Fastfood?“ Mit diesem Slogan wirbt PICK-
A-PEA für frische und gewissenhafte Schnellgerichte. Verwendet werden hochwertige und
fast ausschließlich biologische Produkte aus streng kontrollierter Erzeugung sowie
Bio-Fleisch. Neben frisch und individuell komponierten Salaten mit exklusiven Dressings,
saisonalen Suppen und Eintöpfen stehen auch „sündige“ Klassiker wie Currywurst,
Pommes oder Burger auf der Karte. Die Bio-Pommes Frites werden in hochwertigem
Rapskernöl frittiert und im Tontopf serviert, wodurch sie länger warm und knusprig bleiben.
Currywurst mit Pommes, Suppen und Eintöpfe waren vom Start weg die absoluten




Kassenschlager. „Wir handeln hier ja durchaus auch mit Kalorien. Neben der Bio-Qualität
steht der Geschmack bei uns ganz oben. Wir möchten, dass unsere Kunden die wenige
Zeit, die sie für das Essen haben, sinnvoll und dabei maximal genussvoll nutzen“, so
Kathrin Möntenich.

Dass das Konzept fundiert und Erfolg versprechend ist, wurde ihr im Juni 2008 durch das
Neue Unternehmertum Rheinland e.V. bestätigt. Das NUK wählte sie auf den mit 10.000
Euro dotierten ersten Platz im Businessplan-Wettbewerb. Die Kölner Wirtschaftsjunioren
überzeugte sie als „herausragende Kölner Unternehmerpersönlichkeit“ und wurde dafür im
vergangenen Jahr mit einem Existenzgründerpreis belohnt.

In Köln ist die 42jährige Unternehmerin auf rund 100 Quadratmetern mit 30 Sitzplätzen
und zehn Mitarbeitern an den Start gegangen. Dabei gilt ihre Firmenphilosophie auch für
die Personalsuche. PICK-A-PEA legt größten Wert auf natürliche, freundliche Mitarbeiter
mit Spaß an der Dienstleistung, fundiertem Fachwissen und Begeisterung für bewusste
Ernährung. „Die Identifikation mit den Produkten und der Marke erreichen wir durch
gezielte, regelmäßige Trainings. Motiviert wird mein Team durch Eigenverantwortung und
durch meinen wohl sehr ansteckenden Enthusiasmus“, so die Geschäftsführerin, die selbst
täglich hinter der Theke steht.

Kathrin Möntenich ist seit über 20 Jahren im Handel tätig. Als leitende Angestellte bei
renommierten Handelsmarken hat sie zahlreiche Wettbewerbe im Bereich
Kundenzufriedenheit gewonnen. Eigenverantwortung, Pioniergeist, Mut und absolutes
Vertrauen in ihre Idee haben sie nach vielen Jahren in hohen Führungspositionen zum
Schritt in die Selbständigkeit bewegt.
Unterstützt wird Kathrin Möntenich von ihren beiden Geschäftspartnern, die im Hintergrund
agieren. Martin Kaiser (38) ist verantwortlich für die Bereiche Controlling, Finanzierung und
Expansion. Er ist seit über zehn Jahren kaufmännischer Berater. Seit 2001 ist er
Gesellschafter einer erfolgreichen Bio-Supermarktkette im Großraum Stuttgart. Michael
Kroheck (43) hat als ausgewiesener Experte für Marketing und Vertrieb bereits über 130
Gründungen erfolgreich und aktiv begleitet. Er verantwortet die Bereiche Strategie,
Entwicklung, Marketing und PR.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Pick-a-Pea bio fast food
RheinCenter
Aachener Str. 1253
50858 Köln-Weiden
Telefon: 02215894860
email: info(at)pick-a-pea.com



PresseKontakt / Agentur:

Wortanteil
Text - PR - Redaktion
Ute Piasetzki
Finkenweg 2
42799 Leichlingen
Tel.: 02175 169086
Mobil: 01718311110
Fax: 02175169087
email: mail(at)wortanteil.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Frugola von NATURA wird 100 – Brühe ohne tierische Fette ist gesunder Klassiker und Pionier der Reformhaus-Bewegung Der kleine Schwarze für Zwischendurch
Bereitgestellt von Benutzer: wortanteil
Datum: 19.01.2009 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70168
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Piasetzki
Stadt:

Köln


Telefon: 02175169086

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.01.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bio-Siegel für PICK-A-PEA bio fast food in Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pick-a-Pea GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pick-a-pea sucht neue Standorte und bietet leckeren Finderlohn ...

„Pick-a-pea“ bedeutet so viel wie „pick Dir das Beste aus der Schote des Lebens“. Jetzt soll „das Beste aus der Schote“ auch in die Innenstädte kommen. Das Unternehmen sucht neue Standorte in Köln, Bonn und Düsseldorf. „Die Schot ...

Köln: Ausgezeichneter Start für ...

„Du hast innere Werte! – Warum nicht auch Dein Fastfood?“ Mit diesem Slogan wirbt PICK-A-PEA für frische und gewissenhafte Schnellgerichte. Verwendet werden ausschließlich hochwertige, biologische Produkte aus streng kontrollierter Erzeugung ...

Hauptpreis für Kölner Bio Fast Food "Pick-a-Pea" ...

Pick-a-Pea bedeutet soviel wie „pick Dir die Erbse aus der Schote des Lebens“. Im 11. NUK Businessplan-Wettbewerb hat sich das Kölner Unternehmen nun die Rosine heraus gepickt – den mit 10.000 Euro dotierten ersten Platz. Damit ist Pick-a-Pea ...

Alle Meldungen von Pick-a-Pea GmbH