PresseKat - Challenge: Erlebnis Unternehmensportal

Challenge: Erlebnis Unternehmensportal

ID: 675589

Der Weg zum modernen und intelligenten Anwendungssystem

(PresseBox) - An alle Funktionen und relevanten Informationen sicher, einfach und bequem gelangen - diese Anforderung sollte ein Unternehmensportal erfüllen. Was ein modernes Portal ausmacht, sind dessen Anwendungen und Funktionen, Navigation, Design und das Benutzererlebnis. Vor allem die Kombination einer individuellen Benutzeroberfläche und die Öffnung für Drittanbieter spielt hier eine essentielle Rolle. Die Herausforderung besteht in der homogenen Integration von Gadgets.
Ein OpenSocial Portal zeichnet sich durch ein einheitliches Oberflächendesign und Anwenderfreundlichkeit aus, das wird durch die Erweiterung gadgets.skin oder StyleSheet Klassen unterstützt. Oberste Priorität für ein durchgängiges Benutzererlebnis sollte die Kooperation mit unterschiedlichen Gadget-Anbietern sein. Dabei ist die Inter-Gadget Kommunikation von besonderer Bedeutung. Es ist darauf zu achten, dass Gadgets keine isolierten Funktionen implementieren, sondern ein interaktives Gesamtbild herstellen. Pubsub ist hier eine geeignete Lösung solange nicht mehr Funktionalitäten angeboten werden als auf eine Seite passen. Für ein gelungenes Benutzererlebnis sollte viel Wert auf die Gadget-übergreifenden Funktionen gelegt werden. Dabei geht es um die Frage, wie Aktionen behandelt werden, die von nicht eingeblendeten Gadgets umgesetzt werden. OpenSocial stellt hier beispielsweise das Feature "Actions" zur Verfügung. Vergleichbar mit Windows Explorer werden Aktionen mit Datentypen verknüpft oder als globale Funktion in das Menü eingefügt. Der Fokus liegt auf ein möglichst einfaches Bedienkonzept für den Nutzer und ein Berechtigungskonzept um Datenmissbrauch auszuschließen. Letzteres sollte auch nach der Einwilligung des Nutzers für einen Datenzugriff durch das System eine Änderung oder komplette Widerrufung gewährleisten. Entscheidend für eine Reduzierung von Missbrauchsfällen ist, dass die Zugriffsberechtigung einzelner Gadgets durch den Nutzer gewählt und aufgelistet werden kann. Intelligente Gadgets reagieren nicht nur auf Benutzereingaben, sondern verknüpfen die Daten aus mehreren Quellen zu einem aussagekräftigeren Ergebnis. Ebenfalls nimmt die Internationalisierung einen hohen Stellenwert ein. Der Datenaustausch bei interaktiven Gadgets muss interne als auch externe Inhalte übersetzen können, was eine Herausforderung darstellt. OpenSocial bietet hierfür noch keine geeignet Lösung. Bei Facebook hingegen wird beispielsweise durch die Zentralisierung von Aktionen diese Problematik intelligent umschifft. Dieses eignet sich allerdings nur bei Unternehmen mit einer großen Nutzerzahl.




Zusammengefasst muss für ein modernes Unternehmensportal letztlich manuelle Einstellungen und Designrichtlinien vorgesehen werden, da die OpenSource Lösungen nur teilweise oder ungenügend alle Funktionen für einen individuellen Gebrauch zur Verfügung stellt. Die technische Umsetzung ist jedoch am Ende weniger die Herausforderung, sondern viel mehr die Entwicklung einer einheitlichen Oberfläche. Gadgets sollen keine isolierten Funktionen implementieren, sondern zu einem interaktiven, intelligenten Gesamtbild beitragen.
Den vollständigen Artikel "Moderne Unternehmensportale - einfach, sicher und intelligent" zu dieser Pressemitteilung der WidasConcepts GmbH, kann auf der Unternehmenshomepage unter http://www.widas.de/start nachgelesen werden.

WidasConcepts ist ein IT-Consulting Unternehmen in Software for modern Business mit den Schwerpunkten: Strategische IT-Beratung, Softwareentwicklung und Next Business Intelligence.
Wir setzen auf moderne, zukunftssichere Konzepte und Geschäftslösungen. Seit über 20 Jahren stehen wir für:
- Qualifiziertes Fach- und Branchen-Know-how
- Individuelle und zielorientierte IT-Beratung
- Langjährige und partnerschaftliche Kundenbeziehungen
- Gesundes Unternehmenswachstum
- Top geschulte und motivierte Mitarbeiter
- Aktives Wissensmanagement
- Sehr gutes Netzwerk von IT-Spezialisten
- Effiziente und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Ehrliche und verlässliche Zusammenarbeit
- Optimales Projektmanagement

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WidasConcepts ist ein IT-Consulting Unternehmen in Software for modern Business mit den Schwerpunkten: Strategische IT-Beratung, Softwareentwicklung und Next Business Intelligence.
Wir setzen auf moderne, zukunftssichere Konzepte und Geschäftslösungen. Seit über 20 Jahren stehen wir für:
- Qualifiziertes Fach- und Branchen-Know-how
- Individuelle und zielorientierte IT-Beratung
- Langjährige und partnerschaftliche Kundenbeziehungen
- Gesundes Unternehmenswachstum
- Top geschulte und motivierte Mitarbeiter
- Aktives Wissensmanagement
- Sehr gutes Netzwerk von IT-Spezialisten
- Effiziente und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Ehrliche und verlässliche Zusammenarbeit
- Optimales Projektmanagement



drucken  als PDF  an Freund senden  move)log® Lagerverwaltungssoftware / LVS auf Basis von MS Dynamics? NAV All for One Steeb AG - erweiterte Softwarepflege für die DCW Kunden bis Ende 2016 verlängert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.07.2012 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675589
Anzahl Zeichen: 4348

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wimsheim/Stuttgart



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Challenge: Erlebnis Unternehmensportal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WidasConcepts GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cidaas – zentraler Login für Shops und Portale ...

Die neue Cloud-Software Cidaas aus dem Hause WidasConcepts steht für „Customer Identity Management as a Service”. Mit einem einzigen zentralen Login ist es möglich, den Kunden Zugang zu Shops und Portalen eines Anbieters zu gewähren, der seine ...

Neuer Onlineauftritt für WidasConcepts ...

Das innovative IT-Consulting Unternehmen WidasConcepts aus Wimsheim bei Stuttgart mit Niederlassung in Bangalore (Indien) entwickelt moderne und zukunftssichere Konzepte für Big Data, Internet of Things (IoT) sowie Mobile- und Websolutions. Ziel ist ...

Banken und ihre Zukunft im Web 3.0 ...

Der Wunsch nach bargeldlosem Zahlen vor allem durch integrierte Services in Smartphones wird immer größer. Für Banken kann dies die Revolution Ihrer Kundenbeziehungen bedeuten. Der Einsatz von Next BI im Mobile Payment macht es möglich, dass den ...

Alle Meldungen von WidasConcepts GmbH