PresseKat - „GloBuS – Global Bus Software“ – Beginn einer Forschungskooperation zwischen der pliXos GmbH

„GloBuS – Global Bus Software“ – Beginn einer Forschungskooperation zwischen der pliXos GmbH und der Technischen Universität München (TUM)

ID: 667578

Die pliXos GmbH und die Technische Universität München starten ein dreijähriges Pilotprojekt „GloBuS – Global Bus Software“ - unterstützt durch das Förderprogramm „Informations- und Kommunikationstechnik“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

(firmenpresse) - München, den 26. Juni 2012. Die pliXos GmbH kooperiert mit dem Lehrstuhl für Software & Systems Engineering an der Technischen Universität München im Rahmen des Förderprogramms „Informations- und Kommunikationstechnik Bayern (IuK)“ des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie (StMWIVT). Ziel des dreijährigen Projektes ist die Entwicklung eines eigenständigen Projektbusses, welcher die effektive Integration der als pliXos „Outsourcing Director“ zusammengefassten Produkt-Suite mit den aktuell wichtigsten und am Markt am weitesten verbreiteten Werkzeugen zum SW Development Lifecycle (SDLC) erlaubt. Dadurch sollen die wichtigsten Trends zur Steuerung von global verteilten SW-Entwicklungsprojekten (offshore/nearshore SW-Entwicklung) abgedeckt und Lösungen für Konzerne als auch kleine und mittlere Unternehmen entwickelt und bereitgestellt werden. Die hierfür notwendigen Forschungsarbeiten sowie erste Tests in konkreten Szenarien sind Bestandteil des Projektes. Namhafte Partner aus der Industrie unterstützen das Vorhaben. Diese sehen die Integrationsfähigkeit der SW Werkzeuge als wesentlichen Vorteil für das aufkommende MultiSourcing - die einheitliche Steuerung verschiedener Dienstleister.

Die pliXos GmbH betrachtet die Kooperation mit der TU München als weiteren Baustein in seinem Programm zur Steigerung der Transparenz und Erfolgsquoten bei der Software-Entwicklung. Dies gilt insbesondere bei dem Einsatz global verteilter Teams und agilen Prozessen. Dr. Jörg Stimmer, Gründer und Geschäftsführer der pliXos GmbH und anerkannter Outsourcing Experte: „Sehr erfreulich ist für uns, dass wir neben der mit Hilfe von Venture Capital entwickelten und im Einsatz befindlichen Produkt-Suite nun mit Hilfe eines dreijährigen Forschungsprojektes aktiv an weiteren innovativen Themenstellungen arbeiten und die Ergebnisse in ein eigenständiges Produkt, den Integrationsbus überführen können. Die enge Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Software und Systems Engineering der TU München, fachlich unterstützt von mehreren namhaften Partnern ist hierbei ein besonderer Gewinn. Die Integrationsfähigkeit unseres „Outsourcing Director“ mit den wichtigsten Werkzeugen am Markt stellt einen hohen Mehrwert für unsere Kunden dar. Der Schwerpunkt wird dabei insbesondere auf agile Prozesse gelegt.“





Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy, Leiter des Lehrstuhls für Software & Systems Engineering an der Technischen Universität München, betont den Beitrag des Pilotprojekts zum wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritt im Bereich der Software- und Systementwicklung: „Der Nutzen für die TUM ergibt sich aus der Vertiefung der wissenschaftlichen Erkenntnis und insbesondere durch die Möglichkeit zur Validierung der Forschungsergebnisse in der Praxis.“ pliXos hat mit Ihren innovativen, als Software as a Service (SaaS) angebotenen Produkten Möglichkeiten einer Industrialisierung bei SW Entwicklung dargestellt. Mit GloBuS werden diese Möglichkeiten einem weiteren Kreis von Anwendern zugänglich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die pliXos GmbH
Die pliXos GmbH versteht sich als Anbieter von Lösungen zur Optimierung von global verteilten SW-Dienstleistungen. Durch den Einsatz der Lösungen können signifikante Kosten- und Zeitvorteile bei der Umsetzung entsprechender Projekte realisiert werden basierend auf Best-Practises Prozessen. Angebote der pliXos sind die „Tool-unterstützte“ Bewertung und Analyse von Global Sourcing Vorhaben, die optimierte Steuerung entsprechender Projekte, Beratung und auch die Übernahme der Gesamtverantwortung in einzelnen Projekten. pliXos wurde im April 2009 gegründet. Beteiligt sind unter anderem der High-Tech-Gründerfonds, Bayern Kapital und ein bayerischer Unternehmer (Privatinvestor). www.pliXos.com



PresseKontakt / Agentur:

pliXos GmbH
Nóra Regõs

Press Relations
Münchner Technologiezentrum (MTZ)
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 München
Tel.: +49 89 44234771
Fax: +49 89 381511379
E-mail: Nora.Regos(at)plixos.com www.plixos.com



drucken  an Freund senden  Interesse der CFOs am Outsourcing von Finanzprozessen steigt, aber Dienstleister müssen nachbessern LOHNunion GmbH - Wenn KMU outsourcen, sind sechs von sieben Betrieben mit dem Ergebnis zufrieden!
Bereitgestellt von Benutzer: rnora
Datum: 26.06.2012 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 667578
Anzahl Zeichen: 3357

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nora Regös
Stadt:

München


Telefon: +49-89-44234771

Kategorie:

Outsourcing


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.06.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„GloBuS – Global Bus Software“ – Beginn einer Forschungskooperation zwischen der pliXos GmbH und der Technischen Universität München (TUM)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pliXos GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von pliXos GmbH