PresseKat - 111 Jahre Backtradition: Kalle-Bäcker

111 Jahre Backtradition: Kalle-Bäcker

ID: 63523

Kalle-Bäcker im schleswig-holsteinischen Marne feiert sein Jubiläum mit zwei besonderen Publikumstagen:
Tag der offenen Tür und Tag der Hl. Elisabeth

(firmenpresse) - In diesem Jahr feiert das Marner Unternehmen Kalle-Bäcker (Dithmarschen/Schleswig-Holstein), das Filialen und Verkaufsstände von Hamburg bis Eiderstedt betreibt, sein 111. Firmenjubiläum.
Darum wird auch der diesjährige „Tag der offenen Tür“ ein ganz besonderer Tag werden, der unter dem Motto steht: „111 Jahre – feiern Sie mit uns und gewinnen Sie!“
Am Sonntag, den 16. November, lockt Kalle-Bäcker mit einem bunten Programm und vielen Angeboten wie beispielsweise dem „111er Brot“: Von 10 – 17 Uhr finden Veranstaltungen wie Kinderbacken, Kinderschminken, Kaffee & Kuchen, Schaubacken und vieles mehr statt.
Bei einem Kreuzworträtselwettbewerb warten genau 111 Preise auf die Teilnehmer, darunter ein Brötchen- oder Brot-Jahresabonnement, viele Gutscheine oder natürlich Spezialitäten vom Kalle-Bäcker.
Die Bäckerei der Riemanns kann auf eine umfangreiche Firmengeschichte mit Höhen und Tiefen zurücksehen. Markante Ereignisse sind z.B. die folgenden Stationen: 1951 – Eröffnung der Bäckerei durch Karl Riemann sen.; die 70er Jahre – erste Filialen werden eröffnet und Einzug der EDV-Technik; die 80er Jahre – neuer Standort und eine neue Ära mit Mark und Sabine Riemann; 2003 – die Insolvenz; 2004 – neue Konzepte weisen den Weg in die Zukunft. Heute unterhält Kalle-Bäcker 12 Filialen und 6 Verkaufswägen (die sog. „Knusperkutschen“) und produziert pro Tag ca. 23.500 Brötchen und 1.250 Brote.
Um eine so lange Tradition nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, wurde eine umfangreiche Ausstellung zur Firmengeschichte konzipiert, die ebenfalls erstmals an diesem Sonntag präsentiert werden soll.

Nur wenige Tage später, am 19. November, dem evangelischen Buß- und Bettag, steht eine weitere Veranstaltung auf dem Programm. Dieses Datum ist für das Unternehmen „Kalle-Bäcker“ zugleich ein besonderer Tag, denn es ist der Namenstag der Patronin des Bäckerhandwerks, der Heiligen Elisabeth. Elisabeth von Thüringen (1207-1231) war die Tochter des ungarischen Königs Andreas II. und mit Ludwig IV. von Thüringen verheiratet. Der Legende des „Rosenwunders“ nach versorgte sie heimlich die Armen mit Brot; als ihr Mann sie dabei ertappte, verwandelte sich das Brot in ihrem Korb in Rosen. Sie wählte für sich selbst freiwillig ein Leben in Armut und widmete es bis zu ihrem Tod der aufopferungsvollen Pflege von Armen, Kranken und Sterbenden.




Diesen Tag möchte Kalle-Bäcker zum Anlass nehmen, eine Aktion zu starten, die alljährlich veranstaltet werden soll. Am Namenstag der "Heiligen Elisabeth" wird in allen Filialen ein Weizenmischbrot angeboten, dessen Kruste passend zu den Attributen der Elisabeth (Brote, ein Korb mit Rosen) wie eine Rosenblüte aufbricht. Jeder Kunde darf an diesem Tag den Preis, den er zu zahlen bereit ist, selbst bestimmen!
Der Gesamterlös geht zu Gunsten der Sanierung des Glockenturms der Marner Maria-Magdalena-Kirche. Unterstützt wird diese Aktion von den beiden Kirchenkreisen Norder- und Süderdithmarschen mit ihren Pröbsten Peter Fenten (Norderdithmarschen) und Henning Kiene (Süderdithmarschen).

http://www.kalle-baecker.de
Kalle-Bäcker, Herr Mark Riemann, Feldstraße 58a, 25709 Marne, Tel. 04851 / 9555-0
Fax. 04851 / 9555-20, info(at)kalle-baecker.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

„Kalle-Bäcker“ ist seit über 100 Jahren ein mittelständischer, regional verankerter Familienbetrieb mit hohem handwerklichen Standard geblieben.
Die erste Bäckerei der Familie Riemann wurde bereits im Jahre 1897 in Schlesien gegründet. 1951 eröffnete Karl Riemann sen. eine Bäckerei in Marne und legte damit den Grundstock für das heutige Unternehmen „Kalle-Bäcker“, das auch weiterhin familiengeführt ist.
12 Filialen und 6 Verkaufwägen, von denen zwei als selbständige Kooperationspartner agieren, garantieren für eine am regionalen Markt orientierte Direktvermarktung. Unsere Filialen erstrecken sich vom nordfriesischen St. Peter-Ording über Itzehoe im Kreis Steinburg bis hin zum südlichsten Teil Dithmarschens Brunsbüttel. Mit den mobilen Verkaufsstellen erreichen wir zusätzlich Kunden im benachbarten Nordfriesland sowie im Großstadtbereich Hamburg.
Unser Angebot setzt sich aus einem festen, ganzjährig verfügbaren Stamm-Sortiment und einem saisonal oder sich an „Kalle-Bäckers“ wöchentlichem Brotplan orientiertem Ergänzungssortiment zusammen. Als besonderes Serviceangebot bieten wir an, auch individuelle Kundenwünsche schnell und kreativ umzusetzen; insbesondere im Konditorensektor garantieren wir Ihnen attraktive und wohlschmeckende Überraschungen.



Leseranfragen:

K.A.T.I.
Dr. Katrin Schäfer
Westerende 33
25813 Husum
Tel.: 04841-939662
presse(at)kallebaecker.de



PresseKontakt / Agentur:

K.A.T.I.
Dr. Katrin Schäfer
Westerende 33
25813 Husum
Tel.: 04841-939662
presse(at)kallebaecker.de



drucken  als PDF  an Freund senden  juravendis Rechtsanwälte: Rechtliche Einordnung von Desinfektionslösungen in der Getränkeindustrie Adifo gewinnt Uelzena als Kunden
Bereitgestellt von Benutzer: DrKatrinSchaefer
Datum: 04.11.2008 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63523
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Katrin Schäfer
Stadt:

Marne


Telefon: 04841/939662

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.11.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 434 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"111 Jahre Backtradition: Kalle-Bäcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kalle-Bäcker (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alle 14 Tage: Gratis-Rezeptkarten ...

Erst vor Kurzem wurde die Traditionsbäckerei Kalle-Bäcker vom Magazin „Der Feinschmecker“ zum wiederholten Mal ausgezeichnet und gehört nun zu den 600 besten Bäckereien Deutschlands. Die Betriebe mussten eine aufwändige Recherche- und Prüf ...

Kalle-Bäcker feiert das Dithmarscher Traditionsgemüse ...

Europas größtes geschlossenes Kohlanbaugebiet umfasst knapp 3000 Hektar; darauf werden nahezu 80 Millionen Kohlköpfe geerntet. Für jeden Einwohner Deutschlands also sozusagen ein eigener Kohlkopf. Das allein ist natürlich schon Grund genug zu ...

Alle Meldungen von Kalle-Bäcker