PresseKat - Eine Lösung, die Schule machen dürfte: Schletter entwirft Gestell für PV-Anlage in Baden-Württem

Eine Lösung, die Schule machen dürfte: Schletter entwirft Gestell für PV-Anlage in Baden-Württemberg

ID: 624582

Normalerweise sind die montagefreundlichen AluGrid-Gestelle für Dächer mit bis zu 4 Grad Neigung geeignet. Dass man auch bei etwas größeren Dachneigungen nicht auf das auflast- und kostenoptimierte System verzichten muss, hat Schletter im Zuge eines Auftrags von der Elektro-Breitling GmbH gezeigt. Claus Heller, Abteilungsleiter Sonderkonstruktionen, entwarf eine geeignete Lösung für ein von Elektro-Breitling zu bestückendes Dach in Weil. Eine Lösung, die Schule machen dürfte und nach entsprechender Prüfung auch für andere Dächer infrage kommt.

(firmenpresse) - Normalerweise sind die montagefreundlichen AluGrid-Gestelle für Dächer mit bis zu 4 Grad Neigung geeignet. Dass man auch bei etwas größeren Dachneigungen nicht auf das auflast- und kostenoptimierte System verzichten muss, hat Schletter im Zuge eines Auftrags von der Elektro-Breitling GmbH gezeigt.
Claus Heller, Abteilungsleiter Sonderkonstruktionen, entwarf eine geeignete Lösung für ein von Elektro-Breitling zu bestückendes Dach in Weil. Eine Lösung, die Schule machen dürfte und nach entsprechender Prüfung auch für andere Dächer infrage kommt. Das Know-how und die breite Produktpalette von Schletter machten es möglich: Heller kombinierte AluGrid mit dem bewährten IsoTop-System.
Direkt am Binder montiert dient dieses sonst meist dazu, das Gewicht der Anlagen statt auf die Dachfläche auf die Gebäudekonstruktion zu übertragen – ein entscheidender Vorteil gerade bei Industriedächern. Denn weit auseinanderliegende Binder schränken deren Tragfähigkeit oft ein und erlauben daher keine Beschwerungslösungen. Mit dem vielseitigen IsoTop-Sortiment und geeigneten Profilen lassen sich die Abstände zwischen den Bindern überbrücken. So auch im Fall der Anlage in Weil.
Dort freilich sorgt die Kombination dafür, dass die AluGrid-Gestelle auch auf dem 7 Grad geneigten Dach sicher halten und nicht abrutschen. Deren Durchlaufträger sind nun mit speziell angefertigten Haken an den in Firstnähe angebrachten Profilen befestigt. Um Kältebrücken und Kondenswasser zu vermeiden, beschränkten die Konstrukteure die für die Montage des IsoTop-Systems notwendigen Dachdurchdringungen. „,Geht nicht‘ gibt’s nicht“, kommentiert Hellers Mitarbeiterin Manuela Kastl die kreative und statisch zuverlässige Lösung.
Mit ihrem Aufständerungswinkel von etwa 15 Grad, der zusammen mit dem Dachgefälle einen effektiven Neigungswinkel von ca. 22 Grad ergibt, sorgen die langlebigen Gestelle für eine hohe Lichtausbeute der 239 Module. Deren Montage verlief dank der komfortablen Federklemmentechnik von AluGrid zügig und präzise – zur vollsten Zufriedenheit des Auftraggebers. Elektro-Breitling ließ es sich denn auch nicht nehmen, Schletter Fotos der Anlage zu schicken, die von nun an mit 57,36 kWp klimafreundlichen Strom liefert.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Schletter GmbH:
Die Schletter GmbH mit Sitz in Kirchdorf/Haag i. OB bietet mit rund 1200 Mitarbeitern weltweit innovative Leichtmetallbau-Erzeugnisse aus modernster Fertigung an.

Zu den Kernkompetenzen gehören Solar Montagesysteme, Messe- und Werbebauten, Erzeugnisse aus Aluminium und Edelstahl für Bahn und Automotive, Umwelttechnik und auch Sonderbauten.

Schletter steht dabei nicht nur für die Entwicklung, das Design und die Produktion, sondern auch für die Projektabwicklung, Service und Ersatzteillogistik.

Wichtigste Zielgruppen sind das weiterverarbeitende Gewerbe bzw. Unternehmen, welche die unterschiedlichen Produkte an den Endanwender vertreiben.



Leseranfragen:

Schletter GmbH
Claus Heller
Technischer Berater
08072-9191 230
Claus.Heller(at)Schletter.de



PresseKontakt / Agentur:

Schletter GmbH
Claus Heller
Technischer Berater
08072-9191 230
Claus.Heller(at)Schletter.de



drucken  Word .Doc | an Freund senden  PRODUKTPREMIERE Intersolar 2012: SISO präsentiert neues Carport-System mit hoher Flexibilität www.havelland-solar.de präsentiert: Zukunftsinvestition Photovoltaikanlage
Bereitgestellt von Benutzer: Konstruktion
Datum: 25.04.2012 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 624582
Anzahl Zeichen: 2793

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fabian Schmidt
Stadt:

Kirchdorf bei Haag i.OB


Telefon: 08072-9191 4418

Kategorie:

Photovoltaik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.04.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Lösung, die Schule machen dürfte: Schletter entwirft Gestell für PV-Anlage in Baden-Württemberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schletter GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schletter Gruppe steigert Ertragskraft ...

29. Mai 2017. Die Schletter Gruppe hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Vor allem in den internationalen Märkten konnte die Unternehmensgruppe deutlich wachsen. Auch das Geschäft in Deutschland und Europa zieht w ...

Erstes Freiland-PV-Kraftwerk im Libanon mit Schletter ...

Im Libanon ist das erste Freiland-PV-Kraftwerk fertiggestellt worden. Das Pilotprojekt des staatlichen Öl-Unternehmens Lebanon Oil Installations soll dazu dienen, Netzschwankungen auszugleichen und das Energiemanagement im lokalen Stromnetz zu verb ...

Alle Meldungen von Schletter GmbH