PresseKat - Mit der richtigen Software zum Unternehmenserfolg!

Mit der richtigen Software zum Unternehmenserfolg!

ID: 618044

Insbesondere kleinere Unternehmen scheuen sich hĂ€ufig davor, in Anwendungssoftware fĂŒr Enterprise-Resource-Planning (ERP) zu investieren. Sei es nun weil sie davon ausgehen, dass diese Investitionen mit exorbitanten Anschaffungskosten oder mit langen EinfĂŒhrungszeitrĂ€umen verbunden sind. Beides muss nicht sein und hĂ€ngt wesentlich von der GrĂ¶ĂŸe und KomplexitĂ€t des Unternehmens ab.

(firmenpresse) - Leider hĂ€lt sich immer noch sehr hartnĂ€ckig die Vorstellung, dass fĂŒr die Investition in eine ERP-Software erst einmal der Gang zur Bank notwendig ist. Das ist lĂ€ngstens nicht mehr so. Doch um was handelt es sich eigentlich bei einer ERP-Software und weshalb sollte sich ein Unternehmen frĂŒhzeitig Gedanken darĂŒber machen?

Eine Softwareapplikation fĂŒr die Unternehmens-Ressourcenplanung steuert die internen betrieblichen AblĂ€ufe und optimiert somit die GeschĂ€ftsprozesse im Unternehmen. Ziel ist es, alle verfĂŒgbaren Ressourcen (z.B. Personal, Material oder Maschinenzeiten) optimal einzusetzen, so dass der Wertschöpfungsprozess im Unternehmen stets effizient erfolgt. Vom Erstkontakt eines Kunden bis zur Auslieferung des Produktes wird je nach Auftragsstatus der nĂ€chste Produktionsschritt automatisch angestoßen und gesteuert. Was in vielen kleinen Unternehmen mittels Auftragslisten erfolgt, lĂ€sst sich mit einer Software effektiv planen, koordinieren, steuern und kontrollieren.

Um dauerhaft wettbewerbsfĂ€hig zu bleiben, ist eine optimale Ressourcenplanung deshalb auch in kleineren Unternehmen unerlĂ€sslich. Bei der Anschaffung sollte darauf geachtet werden, dass die Software modular aufgebaut ist und nur die FunktionalitĂ€ten freigeschaltet werden können, die auch benötigt werden. Außerdem sollte die Softwareapplikation nach UnternehmensgrĂ¶ĂŸe (Anzahl Clients, Standorte etc.) skalierbar sein.

Je frĂŒher sich ein Unternehmen fĂŒr eine flexible, moderne und modulare ERP-Lösung entscheidet desto schneller lassen sich nicht nur entscheidende Wettbewerbsvorteile erzielen. Das Unternehmen kann auch mit der Software wachsen. Neue Bereiche, wie z.B. Buchhaltung oder Controlling können dann je nach Bedarf eingefĂŒhrt werden.

Die Implementierung wird in den meisten FĂ€llen als ein operativ aufwĂ€ndiger und auch kostenintensiver Prozess beschrieben. Dies muss nicht der Fall sein. Es gibt Anbieter, die sehr gute ERP-Programme auch fĂŒr kleinere Unternehmen zu vernĂŒnftigen Preisen anbieten. SelbstverstĂ€ndlich hĂ€ngen die Kosten vor allem von der Anzahl der ArbeitsplĂ€tze sowie zusĂ€tzlichen Leistungen, wie z.B. Anpassung von Formularen oder Mitarbeiterschulungen ab. GrundsĂ€tzlich lĂ€sst sich jedoch feststellen, dass sich die EinfĂŒhrung einer ERP-Software bereits kurzfristig rentiert.





Auf was Sie bei der Anschaffung einer kaufmÀnnischen Software achten sollten, finden Sie auch unter www.ratgeber-kaufmÀnnische-software.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ratgeber kaufmaennische Software ist eine kostenfreie Informationsplattform fĂŒr alle, die nach einer kaufmĂ€nnischen Softwarelösung fĂŒr Ihr Unternehmen suchen. Zahlreiche Tipps helfen bei der Entscheidungsfindung und geben einen Überblick, auf was man alles beim Kauf achten sollte.



drucken  als PDF  an Freund senden  Unternehmenssoftware ConAktiv gehört zu den TOP-IT-Lösungen 2012 Planat GmbH und FEPA mit GĂŒtesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: Marc
Datum: 17.04.2012 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 618044
Anzahl Zeichen: 2906

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

ERP


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.04.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit der richtigen Software zum Unternehmenserfolg!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

hö ma GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Warum Querdenker fĂŒr Unternehmen so wichtig sind ...

Was sind eigentlich Querdenker? Ein Querdenker wird dem Duden nach als jemand bezeichnet, der eigenstÀndig und originell denkt und dessen Ideen u. Ansichten oft nicht verstanden oder akzeptiert werden. Folglich ist ein Querdenker ein Mensch, der zwa ...

Alle Meldungen von hö ma GmbH