PresseKat - ISI Institut für Website-Psychologie

ISI Institut für Website-Psychologie

ID: 600031

Bochumer Marketingspezialist entwickelt auf wissenschaftlich-psychologischer Basis individuelle Lösungen für überzeugungs- und verkaufsstarke Business-Websites.

(firmenpresse) - Die Erkenntnisse der Kommunikationswissenschaften werden schon seit vielen Jahren erfolgreich im Marketing und Verkauf benutzt. Es ist daher verblüffend, wie wenig davon bisher beim Internetauftritt genutzt wird. Dabei ist die Website Werbung, Schaufenster, Berater und manchmal auch Ladentheke eines Unternehmens in einem.

Eigentlich sollte es ja nicht so schwierig sein, die Präsenz im Internet ästhetisch, zugänglich und benutzbar zu gestalten. Anscheinend doch! Zu diesem Schluss muss man leider kommen, wenn man sich viele Websites von Unternehmen und Dienstleistern betrachtet. Eine gut gelunge Website hingegen kann sogar den zufällig vorbeigebrowsten Besucher zu einem Kunden machen.

Aber wie baut man Internetseiten, die wirklich gut sind?

Die ISI Marketing GmbH aus Bochum liefert jetzt mit Hilfe ihrer wissenschaftlichen Abteilung, dem ISI Institut für Website-Psychologie, ein Praxis-Modell für den Einsatz in der virtuellen Welt. Unter dem Motto „Niemand macht das so wie wir“ bietet die Pionierfirma eine bisher einmalige Kombination aus aktuellen psychologischen Grundlagen und technischem Know-How im Webdesign.
Das von dem Verkaufspsychologen und Unternehmer Peter Steinbach gegründete Institut etabliert nicht nur die psychologische Untersuchung und Erneuerung existierender Internetseiten an, sondern gestaltet für Partner auch Komplettlösungen für einen erfolgreichen Internetauftritt.

"Business-Websites (egal übrigens, ob für einen Sportarzt, ein Zeitarbeitbüro oder einen Elektriker) haben 1 Ziel: Sie sollen verkaufen. Aufgabe einer jeden Business-Website ist es, ein unwiderstehliches Angebot zu machen, Kunden zu gewinnen, Umsatz zu machen.", argumentiert Steinbach.

Das ISI Institut ist dabei von der Effizienzsteigerung einer Website-Psychologischen-Optimierung überzeugt. Denn es garantiert den Erfolg seiner Optimierungsmaßnahmen. Das Unternehmen bietet nämlich an, seine Dienstleistungen tatsächlich nur dann in Rechnung zu stellen, wenn sie auch wirklich nachweislich mehr Interessenten und Kunden einbringen.




Um dies zielsicher zu erreichen, muss zu Beginn die komplette Umsatz-Strategie einer Website, vom Kernangebot, bis zu den Motiven und Bedürfnissen der möglichen Zielgruppen hin, analysiert werden. Erst dann beginnt das eigentliche Design. In dem Prozess entwickeln Verkaufsexperten, Web-Psychologen und IT-Spezialisten anhand von über 150 website-psychologischen Faktoren individuell angepasste Lösungen für die überzeugungs- und verkaufsstarken Business-Websites.

Die Spezialisten des ISI Instituts benutzen dabei vor allem die fundierten Forschungsergebnisse aus der Psychologie, um belegbar erfolgreichere Websites zu erschaffen. Neben der technischen Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird mittels der Vorrecherche eine gezielte kommunikations-psychologische Kontaktstrategie entwickelt und eingebettet. Auf die Zielgruppe abgestimmte Ausdrucksweisen z.B. vereinfachen dem Betrachter die intuitive Assoziation mit den Angeboten und sorgen für schlagartige Begeisterung. Konsumenten fühlen sich ausserdem wohler, wenn die emotionale Ausstrahlung einer Website eine Identifikation mit den dargestellten Inhalten erlaubt. Durch die permanente Gestaltung der Seite aus der Sichtweise des Konsumenten, entsteht schließlich ein typisches "Will-ich-haben!“-Gefühl für die angebotenen Produkte und Dienstleistungen.

Als Pionierfirma der Website-Psychologie analysierte das Institut unter der Führung von Peter Steinbach 243 wissenschaftliche Quellen aus der Psychologie und übertrug die Kernaussagen auf die Gestaltung moderner Websites. So wissen die Experten dort genau, welche psychologischen Prozesse bei Kunden Vertrauen schaffen, oder welche unbewussten Signale Text, Grafiken und Symbole ausstrahlen.

Anfang März 2012 hat der ISI Publishing-Verlag das Buch „Websites auf Psychologisch – Wie man unschlagbare Websites baut“* veröffentlicht, welches einen Einblick in den Forschungsbereich der Website-Psychologie gibt. Das Buch ist dabei leicht verständlich gehalten und in Form einer Anleitung geschrieben, damit auch Laien von den wertvollen Erkenntnissen profitieren können.

Wer mehr Informationen über das Buch oder das Angebot des ISI Instituts für Website-Psychologie haben möchte, findet diese unter dem angegebenen Link.

(*300 Seiten, 32 Abbildungen, Schuber, Format 255x245, ISBN 978-3-000360-55-8, 56.85,- € erhältlich bei Amazon oder direkt über das ISI Institut)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das ISI Institut für Website-Psychologie entwickelt auf wissenschaftlicher Basis individuelle Lösungen für überzeugungs- und verkaufsstarke Business-Websites. Ausgangspunkt unserer Arbeit sind menschliche Motive, menschliches Verhalten und menschliche Wahrnehmung.
Unser Wissen in Werbe-, Verkaufs-, Sozial- und Kommunikations­psychologie – kombiniert mit einer jahrelangen Expertise im Bereich der Verkaufspsychologie und ausgeprägter Leidenschaft für hochwertiges Webdesign – bewirkt subtile, für Laien kaum sichtbare Unterschiede, die Ihre Business-Website unschlagbar machen!
Unser Service wird mittlerweile bereits auf drei Kontinenten angeboten.



Leseranfragen:

ISI Institut für Website-Psychologie
André Rosenberger
Projektmanagement
Service(at)isi-wp.de
Wasserstrasse 221
44799 Bochum
Telefon: +49 (0) 234 9763 0
Fax: +49 (0) 234 77 02 10



PresseKontakt / Agentur:

ISI Institut für Website-Psychologie
André Rosenberger
Projektmanagement
Service(at)isi-wp.de
Wasserstrasse 221
44799 Bochum
Telefon: +49 (0) 234 9763 0
Fax: +49 (0) 234 77 02 10



drucken  als PDF  an Freund senden  Bekömmlicher Auftritt von Alpro auf GesünderNet.de / Mission COMPO macht RTL und VOX fit für die Gartensaison / Der Experte für Gartenprodukte wirbt im privaten TV
Bereitgestellt von Benutzer: ISI Publishing
Datum: 21.03.2012 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600031
Anzahl Zeichen: 4762

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: André Rosenberger
Stadt:

Bochum


Telefon: +49 (0) 234 9763 0

Kategorie:

Marketing


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ISI Institut für Website-Psychologie "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ISI AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ISI AG