PresseKat - Checkliste für IT-Anwender: So finden Sie den SAP-Hosting-Provider, der am besten zu Ihnen passt

Checkliste für IT-Anwender: So finden Sie den SAP-Hosting-Provider, der am besten zu Ihnen passt

ID: 583762

München, 28. Februar 2012: Unzählige Anbieter von SAP-Hosting konkurrieren am deutschen Markt. Angebote, Servicebreite, Kundenfokus und geografische Präsenz unterscheiden sich signifikant. ITK-Verantwortliche und Businessentscheider stehen vor der schwierigen Frage, welcher Anbieter Ihre individuellen Bedürfnisse am besten erfüllt. Das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) hilft mit einer aktuellen Checkliste bei der Providerwahl.

(firmenpresse) - Dienstleistungen rund um SAP-Software machen mehr als 20 Prozent des gesamten deutschen IT-Services-Marktes aus. Mehr als ein Viertel davon entfällt auf SAP-Hosting. Kunden aller Größenklassen und Branchen finden in Deutschland den passenden Dienstleister – vom kleinen Unternehmen über den mittelständischen Weltmarktführer bis hin zum globalen Großkonzern. Dabei ist nicht jeder Provider für jeden Kunden die erste Wahl.

Eine wichtige Orientierung am Markt und Hilfe bei der Providerauswahl bietet der aktuelle PAC RADAR „Führende Anbieter von SAP-Hosting in Deutschland 2011/2012“.

Für den RADAR haben die Analysten von PAC anhand von rund 70 Kriterien die Kompetenzen führender Dienstleister geprüft und gegenübergestellt. Bewertet wurden 11 Anbieter, auf die fast 70 Prozent des gesamten SAP-Hosting-Umsatzes mit deutschen Kunden entfallen. Darunter befinden sich lokale Mittelstandsspezialisten ebenso wie globale Player: All for One, Atos, CSC, Fujitsu/TDS, HP, IBM, Info AG, itelligence, Pironet NDH, T-Systems, Xerox/sds.

Der Lead Analyst des RADARS, Karsten Leclerque, Principal Consultant Outsourcing & Cloud bei PAC. empfiehlt vor allem folgende Fragen im Vorfeld mit dem in Frage kommenden SAP-Hosting-Anbieter zu klären:

- Verfügt der Provider über ausreichende Kenntnisse, Erfahrung und Ressourcen, sowohl bezogen auf das Infrastruktur- als auch auf das SAP-System-Management und den Support?

- Deckt sein Portfolio alle für Sie relevanten Services ab oder ist er auf Partner angewiesen?

- Verfügt er über die grundlegenden Zertifizierungen, etwa zu Service- und Qualitäts-Management, Sicherheit und Compliancestandards? Ist er durch SAP selbst zertifiziert?

- Verfügt der Provider über die notwendigen Ressourcen und Skills für Projekte oder Application Management – für den Fall, dass ggf. zu einem späteren Zeitpunkt, neben dem reinen Hosting weitere Teile der SAP-Betreuung ausgelagert werden sollen?





- Besitzt der Provider die notwendigen Branchen- und Prozesskenntnisse?

- Kann der Provider ähnliche Referenzen aufweisen, etwa in Bezug auf Branche oder Unternehmensgröße? Wie nachhaltig sind diese Kundenbeziehungen?

- Wie wichtig sind Sie potenziell als Kunde für den Provider? Können Sie sich darauf verlassen, dass er sich auf Sie einstellt und Ihnen den Service, die Qualität, aber auch die Flexibilität bietet, die Sie erwarten? Die berühmte „Augenhöhe“ zwischen Kunde und Provider ist ein entscheidender Faktor.

- Kann der Dienstleister Ihre geografische, ggf. internationale Präsenz in seinen Delivery-Strukturen und seinem Support, inklusive Sprachen, abbilden?

- Falls relevant: ist der Provider bereit, Mitarbeiter zu übernehmen und zu integrieren?

- Wie spezifisch sind Ihre Anforderungen – sind Sie bereit, Standardarchitekturen zu akzeptieren um Kosten zu sparen oder benötigen Sie eine individuelle Lösung? Bietet der Provider diese Option?

- Verfügt er über kosteneffiziente Produktionsstrukturen wie Shared Services, eine standardisierte “Hosting-Plattform”, ggf. Servicemitarbeiter in günstigen Regionen wie beispielsweise in Osteuropa?

- Bietet der Provider flexible Preis- und Abrechnungsmodelle sowie Skalierbarkeit der Ressourcen für den Fall kurzfristiger Nachfragespitzen (Stichwort “Cloud”)?

- Verfügt der Provider generell über die notwendige Innovationskraft, um auch zukünftig Ihren Anforderungen zu genügen?

- Können Sie sich auf Beständigkeit während der Vertragslaufzeit verlassen? Wie ist die finanzielle Situation des Providers? Ist er abhängig von wenigen Großkunden? Ist eine Übernahme wahrscheinlich? Wie strategisch ist das Geschäftsfeld „SAP-Hosting“ für den Anbieter, wie wichtig der deutsche Markt? Und nicht zuletzt, müssen Sie angesichts hoher Personalfluktuation beim Provider mit häufig wechselnden Ansprechpartnern rechnen?

Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der aktuelle PAC RADAR „Führende Anbieter von SAP-Hosting in Deutschland 2011/2012“. „Mit Hilfe eines dynamischen Excel-Tools, das wir exklusiv für Anwenderunternehmen konzipiert haben, können ITK-Entscheider alle bewerteten Kriterien nach ihren spezifischen Präferenzen und Anforderungen gewichten. Damit erhalten sie einen ersten Anhaltspunkt, welcher SAP-Hosting-Anbieter am besten zu Ihnen passt“, erklärt Karsten Leclerque. „Die abschließende Entscheidung sollte allerdings durch die Individualisierung der Kriterien und eine begleitende Beratung gestützt werden.“

Der PAC RADAR „Führende Anbieter von SAP-Hosting in Deutschland 2011/2012“ ist inklusive dynamischem Excel-Tool für IT-Anwenderunternehmen zum Preis von 2.250 Euro ab sofort bestellbar. Weitere Informationen zum PAC RADAR finden Sie auf der PAC Homepage www.pac-online.de oder direkt unter: http://bit.ly/zrvznP

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PAC liefert fokussierte und objektive Antworten auf die Wachstumsherausforderungen der Akteure im Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) – von der Strategie bis zur Umsetzung.

Pierre Audoin Consultants wurde 1976 gegründet und ist ein unabhängiges Marktanalyse- und Beratungsunternehmen für den Software- und ITK-Services-Markt. Wir unterstützen ITK-Anbieter mit quantitativen und qualitativen Marktanalysen sowie strategischer und operativer Beratung. CIOs und Finanzinvestoren beraten wir bei der Bewertung von ITK-Anbietern und -Lösungen und begleiten sie bei ihren Investitionsentscheidungen. Öffentliche Organisationen und Verbände bauen auf unsere Analysen und Empfehlungen als Grundlage für die Gestaltung ihrer ITK-Politik.



Leseranfragen:

Bei Fragen zum Artikel wenden Sie sich bitte an:

Karsten Leclerque
Tel: +49 (0) 89 23 23 68-27
k.leclerque(at)pac-online.com



PresseKontakt / Agentur:

Caroline Hannig-Sachon
Tel: +49 (0) 89 23 23 68-33,
c.hannig-sachon(at)pac-online.com

Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH
Holzstraße 26
D-80469 München
Tel: +49 (0) 89 23 23 68-0
Fax: +49 (0) 89 719 62 65
E-Mail: info-germany(at)pac-online.com
Web: www.pac-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ardour Consulting und Pierre Audoin Consultants geben Kooperation bekannt Zahlreiche Neuheiten auf den Channel Days
Bereitgestellt von Benutzer: PAC
Datum: 28.02.2012 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 583762
Anzahl Zeichen: 5477

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Hannig-Sachon
Stadt:

München


Telefon: 089-232368-33

Kategorie:

Outsourcing


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.02.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Checkliste für IT-Anwender: So finden Sie den SAP-Hosting-Provider, der am besten zu Ihnen passt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pierre Audoin Consultants (PAC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zusammenarbeit in deutschen Unternehmen ist noch Stückwerk ...

Zusammenarbeit ist immer wichtigerer Erfolgs- und Kostenfaktor Mehr als zwei Drittel der von PAC befragten Führungskräfte in kleinen, mittleren und großen deutschen Unternehmen berichten von einer zunehmenden Bedeutung der Zusammenarbeit für d ...

Alle Meldungen von Pierre Audoin Consultants (PAC)