PresseKat - Heizungsindustrie: Arbeitsplatz- und Umsatzrekord trotz Modernisierungsstau in Heizkellern

Heizungsindustrie: Arbeitsplatz- und Umsatzrekord trotz Modernisierungsstau in Heizkellern

ID: 571760

(ots) - Die deutsche Heizungsindustrie meldet für das Jahr
2011 einen Arbeitsplatz-Rekord: Die 100 im Bundesindustrieverband
Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) organisierten,
größtenteils mittelständischen Unternehmen beschäftigten in
Deutschland 33.000 Menschen, das sind rund 1,5 Prozent mehr als im
Jahr 2010. Bei den internationalen Vertretungen und
Tochterunternehmen waren weitere 30.000 Personen angestellt. Der
weltweite Umsatz der Industrie wuchs um 1,6 Prozent auf 12,5
Milliarden Euro. Der Modernisierungsstau in deutschen Heizkellern
bleibt allerdings weiter bestehen: In 2011 wurden 16 Prozent weniger
energiesparende Heizungen eingebaut als noch 2006. 78 Prozent der
Heizanlagen in Deutschland sind weiterhin nicht auf dem aktuellen
Stand der Technik und verbrauchen zu viel Energie. Diese Zahlen
wurden heute vom BDH e.V. vorgestellt.

"Die aktuellen Zahlen geben gleichzeitig Anlass zur Freude wie
auch zur Sorge. Dass die deutsche Heizungsindustrie neue
Arbeitsplätze schafft, spricht für die internationale
Wettbewerbsfähigkeit von Spitzentechnologie Made in Germany. Das
haben die Unternehmen erkannt und investierten im vergangenen Jahr
über 450 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung. Gleichzeitig
ist in Deutschland weiterhin viel zu häufig veraltete Heiztechnik in
Betrieb. Statt die Fahrt in Richtung Energiewende zu beschleunigen,
sind wir mit angezogener Bremse unterwegs", so Klaus Jesse, Präsident
der BDH.

Laut den aktuellen Zahlen des BDH kaufen die Deutschen, trotz
leichter Erholungstendenzen, noch immer weit weniger moderne
Wärmeerzeuger als in den Jahren vor 2007. Davon ist auch die Nutzung
erneuerbarer Energien betroffen: In nur 25 Prozent aller
Investitionsfälle wurden in 2011 Biomasse-Heizungen, Wärmepumpen oder
solarthermische Anlagen eingebaut.





Einer der wesentlichen Gründe für die anhaltende
Investitionszurückhaltung ist aus Sicht der Heizungsindustrie das
Stop-and-Go in der Förderpolitik: "Die Bürger in Deutschland brauchen
verlässliche Rahmenbedingungen für ihre Investitionen. Der Klima- und
Ressourcenschutz benötigt eine Verdopplung des Modernisierungstempos.
Dies gelingt nur durch eine verstetigte Politik der Anreize", so
Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer des BDH.

Infografiken zu den Jahreszahlen 2011 können unter
http://bdh-koeln.de/presse/pressemitteilungen.html heruntergeladen
werden.

BDH: Verband für Energieeffizienz und erneuerbare Energien

Die im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und
Umwelttechnik e.V. (BDH) organisierten Unternehmen produzieren
Heizungssysteme wie Holz-, Öl- oder Gasheizkessel, Wärmepumpen,
Solaranlagen, Lüftungstechnik, Steuer- und Regelungstechnik,
Klimaanlagen, Heizkörper und Flächenheizsysteme, Brenner, Speicher,
Heizungspumpen, Lagerbehälter, Abgasanlagen und weitere
Zubehörkomponenten. Die Mitgliedsunternehmen des BDH erwirtschafteten
im Jahr 2011 weltweit einen Umsatz von 12,5 Mrd. Euro und
beschäftigten rund 63.000 Mitarbeiter. Auf den internationalen
Märkten nehmen die BDH-Mitgliedsunternehmen eine Spitzenposition ein
und sind technologisch führend.



Kontakt:
Frederic Leers
Telefon: +49 2203 93593-20
Telefax: +49 2203 93593-22
E-Mail: frederic.leers(at)bdh-koeln.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Attraktives Geschäftshaus in Königstein im Taunus über AENGEVELT verkauft Die Ausrüstung macht die Stadt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571760
Anzahl Zeichen: 3676

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heizungsindustrie: Arbeitsplatz- und Umsatzrekord trotz Modernisierungsstau in Heizkellern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDH Haus,- Energie- und Umwelttechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDH Haus,- Energie- und Umwelttechnik