PresseKat - KfW-Indikator Eigenheimbau: Zunahme der Neubautätigkeit zu erwarten

KfW-Indikator Eigenheimbau: Zunahme der Neubautätigkeit zu erwarten

ID: 563267

(ots) -

- Aufwärtstrend hält an
- KfW-Indikator Eigenheimbau steigt im Vergleich zum Septemberwert
um 7,1 Prozentpunkte
- Bis zu 180.000 neue Wohneinheiten im Jahr 2012 erwartet

Der Aufwärtstrend beim Wohnungsneubau wird auch im Jahr 2012
anhalten. Das signalisiert der aktuelle KfW-Indikator Eigenheimbau,
den die KfW exklusiv für die Wirtschaftswoche berechnet: Er legte im
Dezember 2011 im Vergleich zum September um 7,1 Prozentpunkte
deutlich zu. Im letzten Monat des vergangenen Jahres planten 36,4 %
der von der KfW im Rahmen des Wohneigentumsprogramms geförderten
Kreditnehmer einen Neubau oder den Erwerb eines neu gebauten
Eigenheims.

Gestützt werden die positiven Aussichten für den Wohnungsneubau
durch die amtlichen Frühindikatoren. Danach wurden in den ersten zehn
Monaten des Jahres 2011 Baugenehmigungen für rund 167.400 neu zu
errichtende Wohnungen erteilt. Dies sind 21 % mehr als im
entsprechenden Vorjahreszeitraum. Ebenso deutet die Entwicklung der
Auftragseingänge im Wohnungsbau auf eine wachsende Neubautätigkeit in
den kommenden Monaten hin.

Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe, erklärt:
"Der stetige Aufwärtstrend beim Wohnungsneubau wird gestützt durch
das anhaltend niedrige Zinsniveau, die weiterhin robuste
Arbeitsmarktlage und damit steigende verfügbare Einkommen. Ebenfalls
stimulierend wirkt die Tatsache, dass viele Menschen ihr Geld
aufgrund der Unsicherheiten auf den Finanzmärkten aktuell gern in
eine Immobilie investieren. Insgesamt rechnen wir damit, dass die
Zahl der Wohnungsneubauten auf bis zu 180.000 Einheiten im Jahr 2012
zunehmen wird."

Die ausführliche Analyse mit Datentabelle und Grafiken zum
KfW-Indikator Eigenheimbau ist unter www.kfw.de/eigenheimbauindikator
abrufbar.



Pressekontakt:




KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM)
Tel. 069 7431-4400, Fax: 069 7431-3266,
E-Mail: presse(at)kfw.de, Internet: www.kfw.de/newsroom

Ansprechpartner für Journalisten:
Christine Volk, Telefon: 069 7431 3867, E-Mail:
christine.volk(at)kfw.de.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kalksandstein-Website ab sofort in neuem Format Ivo Rauh wird Vorstandsmitglied der DEKRA SE / Führungswechsel in der Business Unit Industrial
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2012 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 563267
Anzahl Zeichen: 2371

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KfW-Indikator Eigenheimbau: Zunahme der Neubautätigkeit zu erwarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KfW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KfW verbessert Programm Energieeffizient Sanieren ...

Bis 2020 jährlich weitere 300 Mio. Euro Bundesmittel Sanierer profitieren von Aufstockung in der Zuschuss- und Kreditvariante Ab 1.3.2013 zusätzlich neues KfW-Programm für Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien Der Bund ...

Alle Meldungen von KfW