PresseKat - Gelassenheit im Alltag mindert Stresspotentiale

Gelassenheit im Alltag mindert Stresspotentiale

ID: 563133

Philosophisches Gespräch zum Thema Gelassenheit in Berlin vermittelt Krisenstrategien

(firmenpresse) - Am 12. März 2012 findet in den Räumlichkeiten der Björn Schulz-Akademie das nächste Philosophische Gespräch statt. Zur Frage "Gelassenheit – Wie gehe ich mit dem um was ich nicht ändern kann?" sind Interessierte eingeladen mitzudiskutieren. Unter der fachlichen Anleitung eines Philosophen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Hinweise, wie sie eigene Wege zum Erreichen einer dauerhaften Gelassenheit finden. Der reflektierte Umgang mit Krisensituationen entscheidet regelmäßig darüber, wie nachhaltig ein negatives Erlebnis das weitere Leben bestimmt.

Gerade in persönlichen Krisen ist es wichtig, einen sicheren Abstand zu sich und dem stressauslösenden Thema zu erreichen. "Gelassenheit ist die Kunst, auch negative Ereignisse hinzunehmen und eine positive Wendung zu erreichen", erläutert Stefan Büttner-von Stülpnagel das Thema. Im Philosophischen Gespräch lernen Interessierte, den berühmten Schritt zurückzutreten, um die in einer als unangenehm empfundenen Situation enthaltene Chancen zu ergreifen. Ein konstruktiver Umgang mit schwierigen Themen und Stressfaktoren muss geschult werden. Die Philosophie bietet die nötigen Hilfsmittel und sinnvolle Methoden. Parallelen in der Konfliktlösung privater, politischer und wirtschaftlicher Prozesse sind nicht zufällig. Letztlich unterliegen alle sozialen Vorgänge denselben Gesetzmäßigkeiten, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Philosophischen Gespräch entschlüsselt werden.

Philosophische Gespräche in der Akademie der Björn Schulz-Stiftung finden seit 2011 halbjährlich zu wechselnden Themen unter Leitung des habilitierten Philosophen Stefan Büttner-von Stülpnagel statt. Die Reihe verdeutlicht die Funktion der Philosophie als individuelle Beratung, die es auch Laien erlaubt, sich durch Selbstreflektion für Krisensituationen zu rüsten. Gesprächsteilnehmer gehen gemeinsam auf die Suche nach Lösungsansätzen und lernen eine konstruktive Sicht auf berufliche oder private Schwierigkeiten.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Gesprächsleiter
Stefan Büttner-von Stülpnagel ist seit 2006 mit einem Fort- und Weiterbildungsangebot unter dem Namen denkInform selbständig. Der habilitierte Philosoph ist außerdem als Privatdozent im Fachbereich Philosophie und im Fachbereich Pädagogik der Universität Potsdam tätig. Neben Seminaren, Vorträgen und Führungskräftetrainings bietet denkInform regelmäßig Sokratische Gespräche in verschiedenen Bundesländern. Seit April 2011 leitet Stefan Büttner-von Stülpnagel außerdem in der Akademie der Björn Schulz-Stiftung in Berlin Philosophische Gespräche zu aktuellen und interessanten Fragestellungen des Alltags. Weitere Informationen unter www.denkinform.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Charisma - Entdecken Sie Ihr charismatisches Ich High Trust Culture – Ein Ansatz zur Führung komplexer Organisationen
Bereitgestellt von Benutzer: kkfm
Datum: 30.01.2012 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 563133
Anzahl Zeichen: 2095

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Persönlichkeitsentwicklung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.01.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gelassenheit im Alltag mindert Stresspotentiale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

denkinform (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Workshop "Philosophieren mit Kindern" in Berlin ...

Am 7. November 2013 findet ab 19 Uhr das Philosophische Gespräch unter der Überschrift "Philosophieren mit Kindern"in der Björn Schulz-Akademie eine Fortsetzung. Die Teilnahme am dreistündigen Workshop gleichen Titels ist auch ohne Besu ...

Gemeinsames Nachdenken über Toleranz und Anerkennung ...

Am 18. März 2013 findet bereits das zweite Philosophische Gespräch des Jahres in den Räumen der Björn Schulz-Akademie statt. Das Thema "Toleranz und Anerkennung" eignet sich, dem gesellschaftlich vielfach kritisierte Fehlen gerade diese ...

Sinnvolles Philosophieren mit Kindern ...

Am 18. Februar 2013 findet ab 19 Uhr das nächste Philosophische Gespräch in der Björn Schulz-Akademie statt. Zum Thema "Philosophieren mit Kindern" sind alle interessierten Eltern oder in sozialen Einrichtungen beschäftigten Fachkräfte ...

Alle Meldungen von denkinform