PresseKat - Keynote Internet Testing Environment 2.0 vereinfacht den Performanz-Test von Web-2.0-Applikationen

Keynote Internet Testing Environment 2.0 vereinfacht den Performanz-Test von Web-2.0-Applikationen

ID: 56290

· Leichte Aufzeichnung und Ausführung von Transaktionstests für Webanwendungen unter Endnutzeraspekten in Echtzeit direkt vom Desktop und über das globale Test- und Messnetzwerk von Keynote Systems
· KITE 2.0 erleichtert die Zusammenarbeit von Webentwicklern, Qualitätssicherung und Web-Operatoren über den gesamten Applikations-Lebenszyklus hinweg
· KITE 2.0 bietet robuste Tests und Performanz-Analyse und schafft eine Test- und Messumgebung zur Leistungsoptimierung komplexer Webanwendungen

(firmenpresse) - SAN MATEO, CA — 04. Juli, 2008 — Keynote Systems (Nasdaq: KEYN), weltweiter Marktführer bei mobilen On-Demand Test- und Messlösungen für das Internet zur kontinuierlichen Verbesserung von Online-Auftritten, kündigt mit Keynote Internet Testing Environment 2.0 (KITE 2.0) eine neue Version seiner Lösung für Performanz-Tests und -analysen von Webanwendungen an. KITE 2.0 erlaubt es den Anwendern, Tests direkt vom Desktop und von verschiedenen geografischen Standorten innerhalb des weltweiten Test- und Messnetzwerks von Keynote Systems durchzuführen.

KITE 2.0 stellt für die Webentwicklung, Qualitätssicherung, Performanz-Analyse und andere Anwendungsbereiche schnell und einfach auf Mausklick hin exakte Daten für Performanz-Analysen und die Validierung von Webanwendungen bereit, die für eine simulierte Nutzung durch Endanwender die Grundlage bilden. Getestet werden können auch aktuelle Web-2.0-Anwendungen einschließlich Applikationen mit asynchron geladenen Inhalten wie AJAX. Die konsolidierten Ergebnisse basieren auf den über Scripts an unterschiedlichen Standorten in Echtzeit ermittelten Daten zum Ablauf der Webtransaktionen, die zur kooperativen Nutzung bereitgestellt werden. So sind alle für den Applikations-Lebenszyklus verantwortlichen Gruppen wie Entwickler, Qualitäts- und Leistungsprüfer, Web-Operator und IT-Mitarbeiter in der Lage, zusammenzuarbeiten, um die Leistungsfähigkeit von Webanwendungen vor und nach der Inbetriebnahme zu messen und potenzielle Performanzprobleme innerhalb des Applikations-Lebenszyklus schnell feststellen und beheben zu können.

Für viele Firmen finden Codeänderungen sowie die Aktualisierung von Webseiten und -applikationen häufig täglich, manchmal sogar mehrmals am Tage, statt. KITE ermöglicht es, Webapplikationen sofort im laufenden Betrieb zu testen, zu validieren und zu ändern, um mögliche Leistungsprobleme auszuschalten, die maßgeblich für die Effizienz und Produktivität einer Firma sind.





"Cloud-Computing weist immense Wachstumsraten auf, daher wird eine neue Generation an Lösungen für die Tests und die Validierung der Performanz von Webapplikationen in Echtzeit zwingend notwendig. Wir haben KITE entwickelt, um denjenigen das geeignete Werkzeug an die Hand zu geben, die die Leistungsmerkmale von Webanwendungen aus der Perspektive des Endanwenders heraus beurteilen und verbessern wollen", so Vik Chaudhary, der für das Produktmanagement und die Unternehmensentwicklung verantwortliche Vice President von Keynote Systems.

"Die Absicherung und Optimierung der Performanz von Applikationen für das Web und das Web 2.0 darf nicht länger Aufgabe einzelner, isoliert arbeitender Technologieprofis sein, die hierfür proprietäre Werkzeuge einsetzen", sagte Dennis Drogseth, Vice President des Marktanalysten Enterprise Management Associates. "Keynotes KITE 2.0 bietet vielschichtige Details zur Bewertung von Quality of Experience (QoE) von Webapplikationen, die einfach von den unterschiedlichen Projektbeteiligten - vom Anwendungsentwickler und den Supportteams über die Netzwerkverantwortlichen und Performanzanalysten bis hin zu den Entscheidungsträgern im Unternehmen - genutzt und untereinander ausgetauscht werden können. Der globale Ansatz und sein Erweiterungen unterstützendes Design machen KITE 2.0 bestens geeignet, um die Verantwortlichen bei der Erfüllung der Anforderungen an das Management von Webapplikationen der nächsten Generation zu unterstützen."

Neue Funktionen in KITE 2.0
KITE 2.0 bietet sowohl die Option des Tests von Webapplikationen direkt vom Desktop aus, als auch die Möglichkeit, eine Gruppe geografischer Standorte innerhalb des Internets auszuwählen. Hierzu können KITE-Anwender Scripts für Webtransaktionen in das globale Test- und Messnetzwerk von Keynote Systems laden und erhalten unmittelbar und kostenfrei als Ergebnis die Performanz-Messwerte aus fünf Städten: San Francisco, New York, London, Frankfurt und Hongkong. Da Keynotes Test- und Messnetzwerk weltweite Messpunkte anbietet, können diese Scripts auch für mehr als 70 weitere Städte aktiviert werden, um globale Leistungsdaten kontinuierlich zu sammeln und zu verfolgen.

Die wichtigsten technologischen Features von KITE 2.0 sind:

·Performanz-Analyse für mehrseitige Webtransaktionen
·Die native Integration in den Internet Explorer erlaubt die einfache Analyse von AJAX, Flash und JavaScript Applikationen
·Performanz-Tests wahlweise vom Desktop und 5 weltweiten Standorten für die letzte Meile oder das gesamte Internet
·Unterstützung von JavaScript zur Erstellung von Scripts, die auf DOM-Events (Document Object Model) basieren
·Aufzeichnung von Testscripts für Webapplikationen, Wiederholungstests im Burst-Mode und Bereitstellung der Scripts innerhalb der Benutzergruppe

Für alle Benutzergruppen
KITE 2.0 erlaubt durch einfache Mausklicks bei der Entwicklung von Webanwendungen sowie der Performanz- und Qualitätskontrolle von Web-2.0-Anwendungen einschließlich AJAX die schnelle Messung der Leistung sowie die Validierung aus Endnutzersicht. Zum Benchmarking und zum Vergleich lassen sich Scripts gemeinsam durch alle in den Lebenszyklus der Webanwendung involvierten Gruppen wie Entwickler, Qualitätsverantwortliche und IT-Operator einsetzen.

Der Einsatz von KITE 2.0
Mit KITE 2.0 sind Entwickler von Webanwendungen in der Lage, mögliche Engpässe in den Applikationen zu erkennen und zu beseitigen, bevor die entsprechenden Anwendungen an die Qualitätssicherung übermittelt werden oder online gehen. Insbesondere das Betreiberteam eines Webauftritts ist häufig mit Applikationen konfrontiert, die aufgrund von Engpässen in der Programmierung die benötigte Performanz vermissen lassen. Daher fordern Betreiberteams zunehmend von den Applikationsentwicklern den Einsatz von Performanz-Tests bereits während der Entwicklung. Dies ist mit KITE 2.0 einfach zu realisieren.

Weiterhin erleichtert KITE 2.0 bei der Leistungsanalyse von Webapplikationen den Einsatz von Scripts, die das Benutzerverhalten eines Endanwenders simulieren. Das Testscript von KITE 2.0 wird aufgezeichnet, gespeichert und anschließend zum Einsatz an die Qualitätssicherung oder das Entwicklerteam gesendet. Leistungsengpässe, die die Lauffähigkeit einer Applikation negativ beeinflussen, können dann identifiziert und beseitigt werden. Durch dasselbe Testscript können beispielsweise auch Probleme mit einer Serververbindung erkannt werden, über die Bilder oder Webobjekte geladen werden. Mögliche Lösungswege wären etwa, die Bilder und Objekte auf mehrere Server zu verteilen, um den Download zu beschleunigen.

Die mit der Qualitätssicherung betrauten Teams können KITE 2.0 zusätzlich zu den üblichen Lösungen für Funktions- und Regressions-Tests einsetzen, um die Leistung der webbasierten Anwendungen in Echtzeit zu testen und zu beurteilen - dies kann innerhalb des Unternehmensnetzwerkes oder aber auch im Internet geschehen. KITE bietet eine Matrix an Leistungsmesswerten, die die exakte Eruierung von Problemen sowie die Diagnose leistungsbeeinflussender Faktoren unterstützt. Hierfür nutzt KITE reale und emulierte Browser, um die Aufgabe der Erstellung robuster Testscripts für die Überprüfung mehrerer Seiten und mehrerer Programmschritte in Webapplikationen, die komplexe Web-2.0-Technologien einsetzen, zu vereinfachen. Einmal erstellt und abgestimmt können diese automatisierten Tests in einer Scriptbibliothek gespeichert werden, um sie bei Bedarf sofort ausführen zu können.

Zudem kann KITE 2.0 auch eingesetzt werden, um die Performanz von Webanwendungen nach ihrer Inbetriebnahme flexibler und über den ganzen Lebenszyklus hinweg zu überwachen. Alle mit dem Betrieb eines Webauftritts betrauten Teams können Scripts untereinander austauschen, Soforttests direkt vom Desktop aus starten und das Laufverhalten der Online-Anwendungen von weltweiten Standorten aus kontrollieren.

Verfügbarkeit
KITE 2.0 wird für Kunden von Keynote Systems ab August 2008 zum kostenfreien Download bereitstehen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Keynote Systems
Keynote Systems (Nasdaq “KEYN”) ist der weltweite Marktführer für on-demand Test- und Messlösungen zur kontinuierlichen Optimierung von Web- und Mobilen Anwendungen. Als unabhängiges und bewährtes Third-Party-Unternehmen verhilft Keynote IT- und Marketing-Verantwortlichen auf der ganzen Welt zu einer detaillierten Darstellung der Performanz und Verfügbarkeit ihrer Internet-Services. Seit mehr als einem Jahrzehnt bietet Keynote Mess- und Testdaten an, mit denen Unternehmen die Performanz und Verfügbarkeit ihrer Internet- und Mobilen Anwendungen für den Endnutzer besser verstehen und optimieren können. Insgesamt verfügt Keynote über vier Geschäftsbereiche: Web, Mobile, Streaming & VoIP sowie Nutzererfahrung (UX). Weiterhin veröffentlichen Keynote’s Branchenanalysten als Keynote Competitive Research eigenständige Studien über die Kundenerfahrung und Service-Levels in einer Vielzahl von Branchen.

Bekannt als "The Mobile and Internet Performance Authority", verfügt Keynote über eine marktführende Infrastruktur aus 2.400 Mess-Computern und mobilen Endgeräten an mehr als 240 Standorten weltweit. Das Unternehmen verfügt auch über eins der repräsentativsten Panels bestehend aus 160.000 Online-Konsumenten. Über die anwenderfreundliche on-demand Infrastruktur erhalten Unternehmen Zugriff auf alle benötigten Services sowie die Möglichkeit, Fehler in der Mobile- oder Internet-Performanz zu diagnostizieren und zu beseitigen, bevor sie beim Endnutzer auftreten.

Keynote unterstützt über 2.700 Unternehmenskunden, die "Besten der Besten" zu werden, indem sie die Online-Business-Performanz und Qualität der Mobilkommunikation verbessern. Zu seinen Kunden zählt Keynote führende Internet- und Mobilfunk-Unternehmen, darunter American Express, BP, Caterpillar, Dell, Disney, eBay, ESPN Mobile, E*TRADE, Expedia, FedEx, Microsoft, SonyEricsson, Sprint, T-Mobile, Verizon und Vodafone.

Keynote Systems, Inc. hat seinen Hauptsitz im kalifornischen San Mateo.

Keynote, The Internet Performance Authority und Perspective sind eingetragene Warenzeichen, The Mobile und Internet Performance Authority sowie True Experience sind Warenzeichen von Keynote Systems Inc. Alle anderen Warenzeichen sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer. © 2007 Keynote Systems Inc.



PresseKontakt / Agentur:

Susan Siegl / Juliana Wimmer
Johnson King
Industriestr. 1
D-82110 Germering
Tel: +49-89-894085-12/-14
Email: susans(at)johnsonking.de / julianaw(at)johnsonking.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Olympia-Webseiten im Wettbewerb: Keynote Systems misst Leistungsfähigkeit der populärsten Websites Wrigleys Orbit vertraut auf den MAPU® um auf ihre neue Kampagne aufmerksam zu machen
Bereitgestellt von Benutzer: JulianaWimmer
Datum: 18.08.2008 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 56290
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Internet-Portale


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.07.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keynote Internet Testing Environment 2.0 vereinfacht den Performanz-Test von Web-2.0-Applikationen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Johnson King (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Johnson King