PresseKat - Gelungener Start ins 2. Schulhalbjahr

Gelungener Start ins 2. Schulhalbjahr

ID: 560500

Wie Eltern den passenden Nachhilfelehrer für den Nachwuchs finden

(firmenpresse) - Berlin, 25.01.2012 - Mit den Zwischenzeugnissen zum Schulhalbjahr ziehen viele Eltern Bilanz: Wie kommt mein Kind voran? Wie steht es um die Noten? Steffen Zoller, Geschäftsführer der Besser Betreut GmbH, gibt Tipps zur Suche nach dem optimalen Nachhilfelehrer.
Nachhilfe als Lösung
Bevor Hals über Kopf nach einem Lehrer gesucht wird, müssen Eltern ihren Kindern verständlich machen: Nachhilfe ist keine Strafe, sondern eine hilfreiche Maßnahme, um Noten zu verbessern und den Spaß am Lernen neu zu entfachen. Gleichzeitig muss klar sein, dass Nachhilfe keine Dauereinrichtung ist. Langfristig kostet Sie nicht nur wertvolle Freizeit, sondern führt auch zu einer gewissen Unselbstständigkeit beim Schüler. Sie darf immer nur eine vorübergehende Maßnahme sein.
Die Ursache finden
Zunächst muss die Ursache für schlechte Noten oder Lernschwächen gefunden werden. Dazu empfiehlt sich ein Gespräch mit dem entsprechenden Lehrer. Er hat einen genauen Einblick in die Leistungen des Kindes und kann die beste Beurteilung abgeben. Eltern können so leichter herausfinden, welche Anforderungen sie an den Nachhilfelehrer stellen müssen. Bei Legasthenie oder Dyskalkulie ist Nachhilfe jedoch selten sinnvoll. Hier werden Spezialisten benötigt, die Erfahrungen auf diesem Gebiet haben und die Übungsstunden dementsprechend gestalten können.
Der richtige Nachhilfelehrer
Ein Patentrezept für den richtigen Nachhilfelehrer gibt es nicht. Manchmal reicht eine geduldige Hausaufgabenbetreuung, oft braucht es aber qualifizierte Lehrer zum Nachholen des versäumten Stoffes. Neben Qualifikationen und Unterrichtserfahrung ist vor allem die Sympathie zwischen Schüler und Lehrer entscheidend. Häufig sind Studenten hervorragende Nachhilfelehrer: Sie lernen selbst täglich und sind dem Studiengang entsprechend fachlich spezialisiert. Zudem fällt vielen Schülern aufgrund des geringen Altersunterschiedes die Nachhilfe leichter.
Das erste Treffen
Bevor es zu einem vertraglichen Engagement kommt, sollte ein erstes Treffen erfolgen. Dies gibt den Eltern die Möglichkeit, Referenzen zu prüfen und den Lehrer besser kennen zu lernen. Außerdem sollte eine (meist kostenlose) Probestunde vereinbart werden. Nur so erkennt auch der Schüler, ob eine optimale Zusammenarbeit möglich ist. Es ist wichtig, dass sich das Kind wohlfühlt und die Bereitschaft hat, mit dem neuen Lehrer an den Problemfächern zu arbeiten.




Organisatorisches
Auch die logistischen und organisatorischen Feinheiten müssen geklärt werden. Soll die Nachhilfe in der Wohnung des Schülers oder beim Lehrer erfolgen? Wie weit ist der Weg dorthin? Ist die Lehrstätte mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen oder wird ein Führerschein benötigt? Wie oft und wann soll der Unterricht stattfinden? Wenn diese Fragen geklärt wurden, muss anschließend ein für beide Seiten akzeptabler Stundenlohn ausgehandelt werden. Dabei kann der Stundenlohnrechner auf Betreut.de helfen.
Wer bereits einen Betreuer gefunden hat, findet hier eine Checkliste, die vor der Erstbetreuung gemeinsam besprochen werden sollte: http://go.betreut.de/pdf/Betreut.de_Checkliste_Nachhilfe.pdf


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Betreut.de - Besser Betreut GmbH
Die Besser Betreut GmbH bietet TÜV SÜD-geprüfte Lösungen in der Vermittlung und Beratung von Familiendienstleistungen, u.a. in den Bereichen Kinderbetreuung, Nachhilfe, Seniorenpflege, Tierpflege sowie Haushalt und Garten an. Das Unternehmen betreibt die größte Betreuer-Datenbank im deutschsprachigen Raum. Ein erfahrenes Team berät zudem kompetent zu Fragen rund um die Themen Betreuung und Pflege. Die Besser Betreut GmbH unterstützt zahlreiche Firmen und wissenschaftliche Einrichtungen bei der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch den Firmenservice. Dies unterstreicht die aktive Teilnahme als Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" des Bundesfamilienministeriums. Seit 2007 unterstützt die Besser Betreut GmbH Familien in mehr als 10 europäischen Ländern.



PresseKontakt / Agentur:

Presseanfragen
Stephanie Kannt
Besser Betreut GmbH
Rotherstraße 9
10245 Berlin
Deutschland
T: +49 30 / 29 36 38-28
F: +49 30 / 29 36 38-99
M: presse(at)betreut.de
W: http://www.betreut.de



drucken  Word .Doc | an Freund senden  Kein Werteverfall, sondern Wertevielfalt Gegen den Fachkräftemangel in der Gesundheitswirtschaft - Der Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK
Bereitgestellt von Benutzer: pressebetreut
Datum: 25.01.2012 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 560500
Anzahl Zeichen: 3282

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Kannt
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 / 29 36 38-28

Kategorie:

Private Weiterbildung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.01.212

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gelungener Start ins 2. Schulhalbjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Besser Betreut GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

An die Lappen! So teilen Paare sich den Haushalt. ...

Frauen machen sauber, Männer machen sich schmutzig. Die Aufgabenverteilung im Haushalt verläuft in Deutschland entlang der Geschlechter und bleibt seinem allgemein bekannten Klischee treu. Hierbei übernehmen Frauen vorwiegend Reinigungsaufgab ...

Warum wir (unsere) Haushaltshilfen lieben ...

Berlin, 08. November 2013. Umfragen bestätigen: Etwa 10 Prozent aller Privathaushalte in Deutschland beschäftigen eine Haushaltshilfe. Die Besser Betreut GmbH fand in ihrer aktuellen Umfrage heraus, warum Haushaltshilfen uns jedoch weit mehr bedeut ...

Alle Meldungen von Besser Betreut GmbH