PresseKat - Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 12/2011 - Diskussion zu variabler Verzinsung ist realitäts

Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 12/2011 - Diskussion zu variabler Verzinsung ist realitätsfern: Deutsche setzen auf Sicherheit

ID: 560194

(ots) - Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).

die detaillierte graphische Darstellung finden Sie unter:
www.tinyurl.com/DTB11-12

Zum Jahresende hin sind die Kosten für Baufinanzierungen seit
April 2011 erstmals leicht gestiegen. Gegenüber dem Vormonat erhöhte
sich die Standardrate um acht Euro. Dies ist auf die Volatilität an
den Finanzmärkten zurückzuführen. Entsprechend ist dieser geringe
Kostenanstieg von rund 1,2 Prozent nicht als Trendwende nach oben
sondern eher als schwankende Seitwärtsbewegung zu interpretieren. Die
Einflussfaktoren der Baufinanzierungszinsen, wie die Entwicklung
deutscher Staatsanleihen, deuten aktuell nicht auf einen
kurzfristigen Zinsanstieg hin. Analog zur leicht steigenden
Standardrate verringerte sich der durchschnittliche Tilgungssatz um
rund zwei Prozent.

Wie schon im Vormonat blieb die durchschnittliche Sollzinsbindung
auch im Dezember mit 11 Jahren und neun Monaten auf höchstem Niveau,
seit Beginn der Erhebungen des DTB. Gegenüber dem vergleichbaren
Vorjahresmonat erhöhte sich die Sollzinsbindung um ein ganzes Jahr.
Dies verdeutlicht, dass das Thema Sicherheit bei den Deutschen einen
sehr hohen Stellenwert hat. Schon vor einem Jahr lag die
durchschnittliche Sollzinsbindung mit zehn Jahren und neun Monaten
deutlich über den Werten vieler anderer Länder. Sicherlich ein Grund,
weshalb der deutsche Immobilienmarkt so stabil - jener dieser Länder
hingegen so krisenbehaftet ist. Insbesondere südeuropäische Staaten
und die USA nutzen zur Immobilienfinanzierung größtenteils variable
Darlehen. Dies zeigt auch, dass die aktuellen Diskussionen über den
Sinn oder Unsinn variabler Finanzierungen in Deutschland tatsächlich




nur einen minimalen Teil der Bevölkerung betreffen - der Großteil der
Bürger setzt auf Sicherheit.

Die im Dezember leicht gesunkene durchschnittliche Darlehenshöhe
lässt auf mehr Umschuldungsgeschäft schließen. Traditionell
beschäftigen sich die Kunden im letzten Monat des Jahres lieber mit
weihnachtlichen Themen als mit der Planung von Kauf- bzw.
Neubaufinanzierungen. Auch der Anteil von Forward-Darlehen ist um
etwa 17,5 Prozent zurückgegangen. Im Fokus der Kunden standen demnach
Finanzierungen, die kurzfristig umgeschuldet werden müssen. Das
Interesse an variablen Darlehen verharrt auf sehr niedrigem Niveau.
Der Anteil an Darlehen mit langer Zinsbindung ist - auch aufgrund der
günstigen Zinsen - erneut gestiegen.

Ãœber den Dr. Klein-Trendindikator "Baufinanzierung" (DTB) Der DTB
zeigt die monatliche Entwicklung der wichtigsten
Baufinanzierungs-Parameter. Dazu zählt neben der Darlehenshöhe, dem
Tilgungssatz und dem Beleihungsauslauf auch die Verteilung der
Darlehensarten. Die Standardrate zeigt zudem an, wie viel ein
durchschnittliches Darlehen von 150 Tsd. Euro an monatlicher Rate
kostet. Anders als oft schwer vergleichbare Durchschnitts-Zinssätze,
ermöglicht die Standardrate dem Privatkunden, die tatsächlichen
Kosten für die Finanzierung einer Immobilie zu vergleichen. Die
Ergebnisse des DTB werden monatlich aus Daten der EUROPACE-Plattform
errechnet. EUROPACE ist der einzige unabhängige Marktplatz für
Immobilienfinanzierungen in Deutschland. Der DTB basiert auf rund
zehntausend Finanzierungen mit einem monatlichen Finanzierungsvolumen
über 2 Mrd. Euro.

Ãœber die Dr. Klein & Co. AG

Dr. Klein ist unabhängiger Anbieter von Finanzdienstleistungen für
Privatkunden und Unternehmen.

Privatkunden finden bei Dr. Klein zu allen Fragen rund um ihre
Finanzen die individuell passende Lösung. Über das Internet und in
mehr als 180 Filialen beraten rund 650 Spezialisten
anbieterunabhängig und ganzheitlich zu den Themen Girokonto und
Tagesgeld, Versicherungen und Geldanlagen sowie
Immobilienfinanzierungen und Ratenkredite.

Schon seit 1954 ist die Dr. Klein & Co. AG wichtiger
Finanzdienstleistungspartner der Wohnungswirtschaft, der Kommunen und
von gewerblichen Immobilieninvestoren. Dr. Klein unterstützt seine
Institutionellen Kunden ganzheitlich mit kompetenter Beratung und
maßgeschneiderten Konzepten im Finanzierungsmanagement, in der
Portfoliosteuerung und zu gewerblichen Versicherungen. Die
kundenorientierte Beratungskompetenz und die langjährigen,
vertrauensvollen Beziehungen zu allen namhaften Kredit- und
Versicherungsinstituten sichern den Dr. Klein Kunden stets den
einfachsten Zugang zu den besten Finanzdienstleistungen. Dr. Klein
ist eine 100%ige Tochter des an der Frankfurter Börse gelisteten
internetbasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG.



Pressekontakt:
Michaela Reimann
Group Communications Manager
Dr. Klein & Co. AG
Hansestraße 14
23558 Lübeck

Mobile: +49 (0) 151 / 58 04 - 1936
Tel.: +49 (0) 30 / 4 20 86 - 1936
Fax: +49 (0) 30 / 4 20 86 - 1999
E-Mail: michaela.reimann(at)drklein.de
Internet: www.drklein.de
Twitter: http://twitter.com/Dr_Klein_de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Cister Lamp - Designkooperation zwischen sd. Visualisierungen und Tunds Bauingenieure: Optimistisch ins neue Jahr / Bauingenieure freuen sich erneutüber gute Auftragslage im ersten Halbjahr 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2012 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 560194
Anzahl Zeichen: 5641

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lübeck



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 12/2011 - Diskussion zu variabler Verzinsung ist realitätsfern: Deutsche setzen auf Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Klein & Co. Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr. Klein & Co. Aktiengesellschaft