PresseKat - Smart Metering für unterschiedliche Ansprüche – mit flexibler Technik von metaCount – jetzt au

Smart Metering für unterschiedliche Ansprüche – mit flexibler Technik von metaCount – jetzt auf der E-World 2012

ID: 557034

(firmenpresse) - Energiesparen ist das Thema in aller Munde. Besonders der Verbraucher wünscht sich ein Produkt, das eine Transparenz im Energieverbrauch schafft. Nicht nur die Einführung variabler Tarife hat die Technik vor neue Herausforderungen gestellt.
Auch Versorger sind vor große Aufgaben gestellt. Vor allem geht es um die Fragen: Mit welcher Technik lassen sich variable Tarife den gesetzlichen Vorgaben entsprechend umsetzen? Welche Technik ist zielgruppengenau auf die Bedürfnisse zugeschnitten? Und dazu auch noch so, dass die Umsetzung kundenfreundlich, kosteneffizient und zukunftssicher ist?

metaCount – eine Marke der swb Messung und Abrechnung – gibt hier Antwort. Zum Beispiel mit der Smart-Metering-Lösung WEBportal. Sie bietet Versorgern ein effizientes System, um neue Tarife in der Praxis abzubilden. Das Besondere: Sie ist genau auf die Bedürfnisse jeder Zielgruppe zugeschnitten.

Herzstück des Portals ist ein Drehstromzähler mit digitaler Anzeige der Leistung in W und der Arbeit in kWh. Zur Auswertung des Verbrauchs stehen umfangreiche Analyse- und Chartfunktionen zur Verfügung. Das System bietet dazu spezielle Möglichkeiten des Auslesens.

•Kunden mit dem Wunsch zum Vergleich verschiedener Standorte nutzen das metaCount WEBportal Gewerbe/Industrie. metaCount hat dieses Smart-Metering-System entwickelt, das speziell auf die Anforderungen von Großkunden mit mehreren Standorten zugeschnitten ist: das WEBportal Gewerbe/Industrie. Dieses WEBportal bietet Großkunden die Möglichkeit, den Energiebedarf aller Kostenstellen übersichtlich einzusehen, zu vergleichen und zu prognostizieren. Verantwortliche in Controlling, Einkauf und Technik können nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch gezieltere Beschaffungsstrategien entwickeln und Synergien nutzen.

•Beim WEBportal Haushaltskunden, wird der Smart Meter mit einem MUC ausgerüstet. Dieser kommuniziert mit dem metaCount Leitstand, der sämtliche Daten verarbeitet. Der Endkunde kann seine Verbrauchsdaten über einen sicheren Onlinezugang am heimischen Computer abrufen und über diverse Analyse- und Chartfunktionen auswerten.





Weiterhin stellt metaCount seinen Kunden das FUNKportal zur Verfügung.

•Über das metaCount FUNKportal können Daten durch mobile Datenerfassung (MDE) mittels Nahfunk abgerufen werden und ermöglichen dadurch das Auslesen von schwer zugänglichen Elektrizitätszählern, z.B. an Baustellen oder Lichtsignalanlagen. Die Smart Meter sind mit einem Funkaufsatz ausgestattet, der gemäß dem Coronis Wavenis Standard sendet.


Interessierten präsentiert metaCount die Funktionsweise der Systeme auf der E-world 2012 in Essen. Vom 07.-09.02.2012 auf dem Stand 336 in Halle 3.

metaCount

swb Messung und Abrechnung GmbH
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen

Ihr Ansprechpartner:
Rainer Schmitten
T 0421/988 68-315
F 0421/988 68-197
rainer.schmitten(at)metacount.de

www.metacount.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die swb Messung und Abrechnung GmbH ist mit Ihren ca. 200 Mitarbeitern die Dienstleistungsgesellschaft für Zählerwesen und Abrechnungsmanagement der swb-Gruppe in Bremen.
Im Dienstleistungsumfeld verfügt swb Messung und Abrechnung über langjährige Erfahrung. Sie rechnet heute ca. 1,2 Mio. Verträge jährlich ab und betreut mehr als 900.000 Zählpunkte mit steigender Tendenz. Das Produktportfolio ist modular aufgebaut und bietet Einzelleistungen bzw. – produkte sowie spartenübergreifende Full-Service-Angebote.
Zu den Leistungen gehören: Ablesung, Zählerfernauslesung, Zählpunktbetrieb / Geräteverwaltung, Zählerwechsel, Prüfstellenleistungen, Zählerinstandsetzung, Stichprobenverfahren zur Eichgültigkeitsverlängerung, Qualitätsannahmeprüfung, Netzabrechnung, Lieferantenabrechnung, Forderungsmanagement, Heizkostenverteilung, Kundenservice sowie die Betreuung des konzernübergreifenden SAP IS-U.
Außerhalb des swb-Konzerns agiert die Gesellschaft unter dem Markennamen metaCount und bietet Leistungen für Versorgungsunternehmen, Lieferanten und Netzbetreiber aller Sparten. Mehr zum Unternehmen und dessen Leistungen finden Sie unter: www.metaCount.de



Leseranfragen:

metaCount
swb Messung und Abrechnung GmbH
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen

Kontakt:
Herr Rainer Schmitten
Account Manager
T 0421/988 68-315
F 0421/988 68-197
rainer.schmitten(at)metacount.de
www.metacount.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
CREAVIVA GmbH & Co. KG
Nina Wilkens
Senior Account Managerin
Am Bauhof 46
48431 Rheine
T 05971/899 27-112
F 05971/899 27-200
nina.wilkens(at)creaviva.de
www.creaviva.de



drucken  als PDF  an Freund senden  IGT AG bietet Kommunen eine investitionsfreie Modernisierung der öffentlichen Beleuchtungsanlagen. Zuwachs in der portal-Produktfamilie: metaCount bietet Smart Metering speziell für Filialisten.
Bereitgestellt von Benutzer: metaCount
Datum: 19.01.2012 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 557034
Anzahl Zeichen: 3090

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Rainer Schmitten
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421/988 68-315

Kategorie:

Energiesparen


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.01.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smart Metering für unterschiedliche Ansprüche – mit flexibler Technik von metaCount – jetzt auf der E-World 2012 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

metaCount-swb Messung und Abrechnung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von metaCount-swb Messung und Abrechnung GmbH