PresseKat - Online Elektromotoren virtuell auf den Zahn fühlen

Online Elektromotoren virtuell auf den Zahn fühlen

ID: 55580

Internet-Startup Confirmat hat die Funktionalität seiner Webseite http://www.specAmotor.com erweitert. Vor zehn Monaten wurde die kostenfreie und markenunabhängige Webseite zur Auswahl von Elektromotoren lanciert. Seitdem wurde der Umfang der Datenbank verdoppelt und enthält nun mehr als 12.000 Motorkonfigurationen und 23 Hersteller.

(firmenpresse) - Es ist nun möglich interaktiv die Eignung eines Motors zu bestimmen. Der Besucher musste vorher erst einen Suchauftrag aufgeben oder Datenblätter durchschauen. Nun kann jedoch sofort einem Motor virtuell auf den Zahn gefühlt werden und wird sofort gezeigt ob der Motor sich für das Antriebsproblem des Besuchers eignet.
Zudem wird deutlich beschrieben warum der Motor gegebenenfalls nicht geeignet ist; in den verschiedenen Tabellen mit Rechenergebnissen wird das Urteil objektiv unterbaut.

Eine zweite Erneuerung der Webseite ist das Anfordern von Angeboten im sogenannten Batch-Mode. Das bedeutet dass mit nur einem Auftrag, je nach den Rechenergebnissen von specAmotor, eine Angebotsanforderung an alle Hersteller für die meist geeignete Lösung des jeweiligen Herstellers geschickt wird. Das erspart dem Besucher viel Arbeit.

Das Rechnen können Sie specAmotor überlassen
Die Kalkulationen, die specAmotor ausführt, sind komplex. So wird für jede aufgeführte Situation die Temperatur des Motors bestimmt. Diese hängt von Motorparametern ab, wie z.B. Widerstand und Drehmomentkonstante, die eigentlich nicht konstant sind wie der Name vermuten lässt, sondern sich unter Einfluss von Wärmeentwicklung ändern. SpecAmotor berücksichtigt diesen Einfluss, somit eventuelle Überhitzung bereits virtuell wahrgenommen wird.

specAmotor spart Ihnen Zeit
Das Ziel von specAmotor ist es, den Entwicklungsverlauf im Maschinenbau und verwandten Industrien zu verkürzen. Dies geschieht durch zeitraubende Tätigkeiten zu automatisieren, wie z.B. das Sammeln und Interpretieren von Informationen verschiedener Quellen, und die erforderlichen Kalkulationen durchzuführen, um die richtige Motorkonfiguration zu bestimmen.
Die Anwendung von Web 2.0-Technologie lädt den Besucher ein die Motoren auszuprobieren und somit sicherzustellen, dass die Motoren sich auch für den jeweiligen Zweck eignen. Diese neue Funktionalität wird den Prozess des Auswählens wesentlich verkürzen und erspart dem Techniker oder Ingenieur viel Mühe.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Confirmat existiert seit 2004 und entwickelt Internetkonzepte für die technische Gemeinschaft.



Leseranfragen:

Confirmat Edward Hage (Geschäftsführer) Veluwehof 71 NL - 5709 KJ Helmond Tel: +31 (0) 492-558230 E-Mail: edward(at)specamotor.com



PresseKontakt / Agentur:

Confirmat Edward Hage (Geschäftsführer) Veluwehof 71 NL - 5709 KJ Helmond Tel: +31 (0) 492-558230 E-Mail: edward(at)specamotor.com



drucken  als PDF  an Freund senden  smartflex® Metallbalgkupplung - Erfolgsgeschichte einer smarten Kupplung Smarte Lösung sorgt für kosteneffiziente Produktion und ein Plus an Lagerraum
Bereitgestellt von Benutzer: edhage
Datum: 07.08.2008 - 22:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 55580
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Edward Hage
Stadt:

Helmond


Telefon: +31 (0) 492-558230

Kategorie:

Antriebstechnik


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.08.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online Elektromotoren virtuell auf den Zahn fühlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Confirmat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Confirmat