PresseKat - Outdoorpädagogik-Ausbildung: Sommersemester 2012

Outdoorpädagogik-Ausbildung: Sommersemester 2012

ID: 553586

(firmenpresse) - (MH) Wien, 12.01.2012 - Erstmals werden in Österreich 3 Outdoorpädagogiklehrgänge in einem Semester gleichzeitig angeboten. Besonders erfreulich ist, dass neben dem zentralen Ausbildungsstandort in der Oststeiermark nun auch in der Südsteiermark und in Vorarlberg ein eigener Ausbildungsstandort eröffnet und kompetente PartnerInnen gefunden werden konnten!
Outdoorpädagogik ist zu einem fixen Bestandteil der freizeit- und sozialpädagogischen sowie der Aus- und Fortbildungsarbeit geworden. Es bedarf daher entsprechend gut ausgebildeter PädagogInnen und TrainerInnen, die mit outdoorpädagogischen Zugängen, Methoden und Techniken professionell arbeiten können.
Der auf-ZAQ zertifizierte und von der Weiterbildungsakademie Österreich mit 17,5 ECTS akkreditierte Lehrgang vermittelt die praktische Kompetenz und das theoretische Wissen, um outdoorpädagogische Angebote in der schulischen und außerschulischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit besonderen Ausgangslagen sowie die Organisation und Durchführung von Outdooraktivitäten mit Erwachsenen in unterschiedlichen Bereichen kompetent und erfolgreich umzusetzen. Der Umfang des Lehrgangs umfasst insgesamt 320 Unterrichtseinheiten, 21 Praxistage und 30 Std. Peergruppenarbeit aufgeteilt in ein Vorbereitungstreffen und 5 Wochenendmodule.
Ausbildungsstandorte:
- Steiermark Ost: Neuberg an der Mürz - Krampen
- Steiermark Süd: Bildungshaus Schloss Retzhof
- Vorarlberg: Großes Walsertal - Marul
Ziel: Der Outdoorpädagogiklehrgang hat das Ziel, allen Teilnehmenden das Wissen und die Fähigkeit zu vermitteln, in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern als OutdoorpädagogIn wertvolle Beiträge zur Arbeit in und mit der Natur zu leisten.
Zielgruppe: Der aufZAQ-zertifizierte und wba-akkreditierte Lehrgang wendet sich an alle Personen, die auf professioneller Basis mit unterschiedlichen Zielgruppen in und mit der Natur arbeiten wollen. Ein Antrag auf eine Aufnahme in den Lehrgang ist mittels Lebenslauf und Motivationsschreiben direkt an die Lehrgangsleitung zu richten.




Lehrgangsaufbau: Die genauen Inhalte, die detaillierten Abläufe und organisatorischen Besonderheiten, sowie die Lehrgangskosten können direkt bei der Outdoorpädagogik-Austria nachgefragt werden.
Infos und Anmeldung unter: Renate Fanninger, E-Mail: renate.fanninger(at)outdoorpaedagogik.at, oder über die Webseite der Outdoorpädagogik Austria: www.outdoorpaedagogik.at
Weitere Informationen über die Lehrgänge sind im Internet unter http://www.outdoorpaedagogik.at/de/regionen.html abrufbar.
Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten, 268 Wörter, 2263 Zeichen mit Leerzeichen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihre Partner für die Arbeit in- und mit der Natur!



drucken  als PDF  an Freund senden  Jahresprogramm 2012 Von Fast Close bis XBRL – das Programm 2012 der LucaNet.Academy
Bereitgestellt von Benutzer: outdoorpaedagogik
Datum: 13.01.2012 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553586
Anzahl Zeichen: 2691

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Renate Fanninger
Stadt:

Wien


Telefon: 06643142807

Kategorie:

Fachthemen


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.01.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Outdoorpädagogik-Ausbildung: Sommersemester 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Outdoorpädagogik-Austria (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Outdoorpädagogik-Austria