PresseKat - 11. internationaler Tag der Migranten: Wo bleiben die Menschenrechte?

11. internationaler Tag der Migranten: Wo bleiben die Menschenrechte?

ID: 539002

Am 18. Dezember 2011 findet um 15 Uhr eine Theaterperformance im Rahmen der Kampagne SOS for Human Rights vor dem Europäischen Haus am Pariser Platz statt. Es ist eine Aktion gegen die Missachtung der Rechte von Flüchtlingskindern und ein weiteres Alarmsignal gegen das Massensterben im Mittelmeer.

(firmenpresse) - Für die Bildberichterstattung besonders geeignet.

Seit Anfang 2011 sind über 2.000 Menschen im Mittelmeer ertrunken. Das Massensterben geht weiter und diejenigen, die es über das Mittelmeer noch schaffen, erwartet nicht das erträumte menschenwürdige Leben sondern eine prekäre Situation, in der selbst die Rechte der Kinder missachtet werden. Darum möchte SOS for Human Rights mit einer Theater-Aktion vor dem Europäischen Haus die Öffentlichkeit sowie die Politiker_innen der Europäischen Union darauf aufmerksam machen.

Zusammen rufen die Bündnispartner der Kampagne:
Fluchtwege freihalten!
Den unerklärten Krieg gegen die Flüchtlinge beenden!
Menschen- und Kinderrechte umsetzen!

Mit gespielten SOS Signalen im Rahmen einer Theaterinstallation zur Todessituation von Flüchtlingen sowie eine Audioreportage mit Aussagen von Flüchtlingskindern über ihre Rechte will SOS for Human Rights die Öffentlichkeit zu Aktion und Engagement aufrufen, damit die EU-Migrationspolitik endlich die versprochenen Menschenrechte für alle umsetzt.

Die Abgeordneten des europäischen Parlaments haben den Appell von Jugendliche ohne Grenzen bereits am 18. November 2011 bekommen und werden darum gebeten, die Forderungen dieser jugendlichen Flüchtlinge zu unterstützen. Sie sind aufgefordert, diesen in einer parlamentarischen Sitzung zu diskutieren.

AKTION am 18.12.2011
von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
vorm Europäischen Haus, Pariser Platz 3.

Sprecher_innen der Kampagne SOS for Human Rights sowie junge Flüchtlinge stehen für Interviews zur Verfügung.

SOS for Human Rights ist eine Kampagne von Jugendliche ohne Grenzen, PRO ASYL, dem GRIPS Theater Berlin, Borderline Europe, Flüchtlingsrat Berlin, Flüchtlingsrat Brandenburg, GEW sowie WeGe ins Leben. Unterstützt durch GRIPS Werke e.V.

www.sos-for-human-rights.eu

Eine Aktion von den GRIPS WERKE e.V. im Rahmen der Kampagne SOS for Human Rights gefördert durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung und PRO ASYL.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIPS Werke e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Angebote kultureller Bildungsarbeit und Theaterpädagogik rund ums GRIPS Theater schafft.

Das GRIPS Theater ist die Wiege des emanzipatorischen Kinder- und Jugendtheaters. In seinen Inszenierungen will es die Wirklichkeit zeigen, Lebensperspektiven entwerfen und seinen Zuschauern Mut machen.

In theaterpädagogischen Projekten der GRIPS Werke e.V. werden Kinder und Jugendliche selbst aktiv und setzen sich spielpraktisch mit ihren Themen auseinander.



PresseKontakt / Agentur:

Lucie Haardt
Öffentlichkeitsarbeit und Tourorganisation
SOS for Human Rights

c/o GRIPS Klosterstraße
Klosterstrasse 68
D-10179 BERLIN

Mail: info(at)sos-for-human-rights.eu
Tel: 0049 176 75 46 42 16
Fax: 0049 30 24 74 97 76



drucken  als PDF  an Freund senden  Heute 13.00 Uhr Aktion vor chinesischer Botschaft in Berlin: Sein Stuhl ist leer - Freiheit für Liu Xiaobo! Treffen des Nahost-Quartetts: Vertreibungen von Palästinensern auf Rekordniveau - NGOs kritisieren Siedlungsausbau und Übergriffe von Siedlern
Bereitgestellt von Benutzer: mkranixfeld
Datum: 13.12.2011 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539002
Anzahl Zeichen: 2404

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lucie Haardt
Stadt:

Berlin


Telefon: 017675464216

Kategorie:

Menschenrechte


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"11. internationaler Tag der Migranten: Wo bleiben die Menschenrechte?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIPS Werke e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Uraufführung "Rise up! Wie weit würdest du gehen?" ...

Leitung und Regie: Philipp Harpain Leitung und Text: Susanne Lipp Ausstattung: Steven Draffehn Dramaturgie: Stefan Fischer-Fels Musik: Cleov & Felix Plattensprung (Drive Berlin) Assistenz: Laura Walter, Annika Grützner, Ronja Rienecker, Jan ...

Für die sofortige Freilassung von Ismail Abdi! ...

Am 23. August wurde der deutsche Staatsbürger Ismail Abdi, Jurist, 1960 geboren in Syrien und seit 1997 mit seiner Familie in Kiel beheimatet, bei einem privaten Besuch am Flughafen in Aleppo ohne Begründung festgenommen. Seit nunmehr einem Mona ...

Alle Meldungen von GRIPS Werke e. V.