PresseKat - Axel Reisch wieder Dozent am Deutschen Lauftherapiezentrum (DLZ e.V.)

Axel Reisch wieder Dozent am Deutschen Lauftherapiezentrum (DLZ e.V.)

ID: 533858

Auch in dem zur Zeit laufenden Kurs 21 zur Ausbildung von Lauftherapeuten, ist Axel Reisch von der Laufschule Oberhausen (www.lauf-ob.de) wieder als Dozent für Salutogenese und Lauftherapie tätig.

(firmenpresse) - Bei dem Deutschen Lauftherapiezentrum in Bad Lippspringe handelt es sich um die am längsten bestehende Ausbildungsstätte für Lauftherapeuten im deutschsprachigen Raum. Das Deutsche Lauftherapiezentrum e. V. (DLZ) wurde 1988 auf Initiative von Prof. Dr. Alexander Weber in Paderborn gegründet. Auf der Grundlage wissenschaftlich gesicherten Wissens fördert das DLZ insbesondere die pädagogischen und therapeutischen Möglichkeiten des Laufens in Theorie und Praxis. Das Institut betreibt die Aus- und Weiterbildung von Lauftherapeuten, Laufpädagogen und Laufgruppenleitern nach eigens hierfür aufgestellten Studienordnungen und Richtlinien. Die Weiterbildungskommission im DLZ sorgt dafür, dass die Möglichkeiten für die Aus- und Weiterbildung im Sinne der „DLZ Philosophie“ erhalten und fortentwickelt werden.
In dem von Axel Reisch unterrichteten Fachgebiet „Salutogenese und Lauftherapie“ geht es um die Verknüpfung der durch die Lauftherapie gegebenen Stärkung physischer und psychischer Ressourcen und die Anwendung salutogener Bewertungen des eigenen Lebensstils. Auch die Lauftherapie selbst zielt ja auf die Stärkung der gesundheitsbezogenen Selbstkompetenz. Lauftherapie ist eine hervorragende Möglichkeit das Kohärenzgefühl (SOC – sense of coherence) des Menschen zu entwickeln und nachhaltig zu fördern. Sie ist, mitsamt ihren physischen und psychischen Implikationen, strukturiert, vorhersagbar und erklärbar. Sie fördert damit in einem hohen Maß das Gefühl der Verstehbarkeit (sense of comprehensibility). Nahezu jeder besitzt die Voraussetzungen und Fähigkeiten die nach dem „Paderborner Modell“ gestellten Laufanforderungen zu bewältigen. Damit wird das Gefühl der Handhabbarkeit (sense of manageability) nachhaltig gefördert. Drittens wird jeder, der an einem Laufkurs teilnimmt feststellen, dass sich die eingebrachten Investitionen und das Engagement lohnen. Das Gefühl der Sinnhaftigkeit (sense of meaningfulness) wird so praktisch erfahren und bestätigt.




Im Modell der Salutogenese ( Aaron Antonovsky) geht es um die zentrale Frage: Was erhält uns gesund?
Welche heilsamen Ressourcen kann ein Mensch aktivieren? Neben der praktischen, körperlichen Aktivität (Lauftherapie) bekommt dabei die kognitive Auseinandersetzung mit Fragen der eigenen Stressbelastung und Stressbewältigung eine besondere Rolle. Die Art und Weise wie Menschen sich selbst wahrnehmen und bewerten, hat Auswirkungen auf ihr Erleben und Verhalten. Menschen die die Erfahrung der Bedeutsamkeit machen können, die Sinn finden in der Erfüllung ihrer Aufgaben, die sich sinnvoll herausgefordert erleben, sie alle verfügen über deutlich aktivere Stressverarbeitungsstrategien.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Laufschule Oberhausen wird durch Axel Reisch betrieben.
Er selbst über sich:
Axel Reisch
- Lauftherapeut
- Nordic Walking Trainer
- Dozent am Deutschen Lauftherapiezentrum (DLZ e.V.)
- Mitglied im Verband der Lauftherapeuten (VDL e.V.)
- Mitglied im Bundesvorstand VDL e.V. (Weiterbildungsbeauftragter)
- Mitglied im Verband der Nordic Walking Schulen (VDNOWAS)
2002 beschloss ich mit dem Rauchen aufzuhören. Auf anraten meines Hausarztes fing ich zur gleichen Zeit mit dem Laufen an. Nach mehr als 25 Berufsjahren, die ich überwiegend vor dem Schreibtisch oder in Seminarräumen verbracht habe, begann ich wieder zu laufen.
Parallel dazu absolvierte ich eine Ausbildung zum Lauftherapeuten am Deutschen Lauftherapiezentrum in Bad Lippspringe. Die Ausbildung half mir, meine eigenen Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen wie Anatomie, Trainingslehre, Ernährung, Psychologie wissenschaftlich zu untermauern.
Seit dem ich laufe, fühle ich mich leistungsfähiger. Ich leide seltener unter Erkältungskrankheiten, habe keine Rückenschmerzen mehr und meine Stimmungslage ist stabiler und ausgeglichener geworden. Die besten Ideen für mein Leben und meine Arbeit habe ich beim Laufen.
Die Freude und das positive Lebensgefühl, das sich bei mir durchs Laufen immer wieder einstellt, möchte ich an andere Menschen weitergeben.



Leseranfragen:

Laufschule Oberhausen
Martin-Luther-Straße 12
46047 Oberhausen
Tel.: 0208-88216523
eMail: info(at)lauf-ob.de



PresseKontakt / Agentur:

Laufschule Oberhausen
Martin-Luther-Straße 12
46047 Oberhausen
Tel.: 0208-88216523
eMail: info(at)lauf-ob.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kompakttraining Akademie erfolgreich: Projektmanagement Kurse bestens gebucht und Bestnoten in der Kundenbewertung! BISW GmbH mit neuem Ausbildungsangebot zur Office Manager/in im Bereich Sachverständigenwesen
Bereitgestellt von Benutzer: Lauftherapeut
Datum: 05.12.2011 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 533858
Anzahl Zeichen: 2886

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Reisch
Stadt:

Oberhausen


Telefon: 0208-88216523

Kategorie:

Berufsausbildung


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 5.12.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Axel Reisch wieder Dozent am Deutschen Lauftherapiezentrum (DLZ e.V.)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Laufschule Oberhausen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sommerakademie des VDL – Anmeldungen sind möglich! ...

Von Freitag (18:00 Uhr) bis Sonntag (ca. 14:00 Uhr) findet in der angenehmen und anregenden Atmosphäre des Gästehauses der Deutschen Sporthochschule Köln die erste Sommerakademie des VDL statt. Eingeladen sind neben Lauftherapeutinnen und Laufther ...

Nordic-Walking – mehr als Gehen mit Stöcken ...

In den 50er Jahren bauten Skilangläufer den sogenannten „Skigang“ in ihr Sommertraining ein. Ein Gang in weiten Diagonalschritten mit Skistockunterstützung. Erst 1997 wurde in Finnland der Name „Nordic Walking“ kreiert. Seitdem hat sich d ...

Wir waren bei der 22. Oberhausener Meile! ...

Ganz schön kalt war es bei der 22. OTV Meile. Aber das hielt die meisten gemeldeten Läufer nicht vom Start ab. 780 gemeldete Teilnehmer gingen an den Start. Das größte Teilnehmerfeld mit knapp 300 Meldungen stellte der 10 km Lauf. Um 16 Uhr wurde ...

Alle Meldungen von Laufschule Oberhausen