PresseKat - ENDO CLUB NORD 2011: Experten führen über 40 endoskopische Live-OPs erfolgreich durch

ENDO CLUB NORD 2011: Experten führen über 40 endoskopische Live-OPs erfolgreich durch

ID: 531916

19. Internationales Forum für Endoskopie in Hamburg

Am 4. und 5. November 2011 fand im Congress Center Hamburg (CCH) der 19. ENDO CLUB NORD statt. Rund 2.500 Teilnehmer beobachteten dabei internationale Spezialisten auf dem Gebiet der Gastroenterologie bei ihrer Arbeit. Die endoskopischen Eingriffe wurden in Echtzeit auf einer Großbildleinwand und in HDTV-Qualität aus den Asklepios Kliniken Altona und Barmbek sowie dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf übertragen. Insgesamt operierten über 30 renommierte Ärzte mit modernster Endoskop- und Prozessortechnologie, während vor Ort im CCH Moderatoren die Zuschauer mit fachspezifischen Erörterungen durch die jeweiligen Operationen führten.

(firmenpresse) - Dr. Christa Maar, Gründerin der Felix Burda Stiftung und diesjährige Ehrenpräsi-dentin des ENDO CLUB NORD, wies gleich zu Beginn des Kongresses alle Anwesenden auf die Wichtigkeit der Darmkrebsvorsorge hin. Bereits seit zehn Jahren engagiert sie sich mit ihrer gemeinnützigen Institution weltweit für Prävention und Aufklärung zu dieser Tumorerkrankung.

Nach einleitenden Worten begann die Live-Übertragung aus den gastroenterologischen Abteilungen der drei teilnehmenden Hamburger Kliniken. Während Kamerateams die Mediziner bei den endoskopischen Eingriffen begleiteten, verfolgten zahlreiche Ärzte, Assistenzärzte, Pflegepersonal und Medizinstudenten jeden Handgriff der Experten in HDTV. So zeigte PD Dr. med. Siegbert Faiss, Chefarzt der III. Medizinischen Gastroenterologie und Hepatologie der Asklepios Klinik Barmbek, wie ein Magen-Karzinom mit Hilfe der endoskopischen Submukosa-Dissektion (ESD) in einem Stück entfernt werden kann, ohne das betroffene Organ zu schädigen. Einen an einer Schluckstörung (Achalasie) leidenden Patienten behandelte Prof. Dr. Thomas Rösch, Klinikdirektor für Interdisziplinäre Endoskopie des Universitätsklinikums Eppendorf mit dem sogenannten POEM Verfahren. Mit der peroralen endoskopischen Myotomie (POEM) wird der Schließmuskel der Speiseröhre per Endoskop dauerhaft getrennt, so dass sich bei den Betroffenen der Mageneingang nach dem Schlucken von Nahrung wieder automatisch öffnet. Der Vorteil: Im Gegensatz zur Ballondilatation, bei der die verengte Speiseröhre nur für eine begrenzte Dauer geweitet bleibt, sind keine Folgebehandlungen nötig. Verschiedene medizinische Fachvorträge beispielsweise zum weltweit größten Ausbruch von EHEC und EHEC-HUS-Infektionen in der ersten Jahreshälfte vor allem in Norddeutschland rundeten das Programm des diesjährigen Kongresses ab.

„Wir freuen uns über das wiederholt große Interesse am 19. Endoskopie-Event in der Metropolregion und sind schon jetzt sehr gespannt auf das kommende Jahr, in dem der ENDO CLUB NORD sein 20-jähriges Jubiläum feiert“, so PD Dr. med. Siegbert Faiss, Präsident des diesjährigen ENDO CLUB NORD.





Teilnehmer des ENDO CLUB NORD 2012 dürfen fortgeschrittene Bildgebungs-verfahren sowie Therapieansätze mit dem Endoskop bei der Tumortherapie erwarten. Wissenschaftliche Diskussionen über Vor- und Nachteile minimalinvasiver Verfahren gegenüber klassischen Behandlungen werden ebenfalls aufgegriffen.

Jubiläum: Der 20. ENDO CLUB NORD findet am 2. und 3. November 2012 im Congress Center Hamburg statt. Weitere Informationen unter www.endoclubnord.de.

Abdruck honorarfrei / Belegexemplar erbeten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der ENDO CLUB NORD wurde 1991 als praxisorientiertes Fortbildungsforum für die gastroenterologische Endoskopie gegründet. Unter der Leitung von Prof. Dr. Friedrich Hagenmüller (Asklepios Klinik Altona), Prof. Dr. Thomas Rösch (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) und PD Dr. Siegbert Faiss (Asklepios Klinik Barmbek) richtet sich der Kongress an Ärzte, Pflegepersonal und Studierende, mit dem Ziel, die endoskopische Aus- und Weiterbildung zu fördern. Mittlerweile hat sich die jährlich im November stattfindende Veranstaltung zu einer internationalen Institution für Spezialisten aus der ganzen Welt entwickelt.
Seit 1991 ist OLYMPUS Partner des ENDO CLUB NORD Kongresses und unterstützt durch sein Engagement die Entwicklungen auf dem Gebiet der Endoskopie, denn flexible und starre Endoskope spielen sowohl bei der Krebsvorsorge als auch bei minimal invasiven Therapien eine bedeutende Rolle. OLYMPUS – Marktführer im Bereich Flexible Endposkopie – bietet zudem Systemlösungen für umfangreiche Anwendungen in der Inneren Medizin und Chirurgie, einschließlich NOTES (Natural Orifice Transluminal Endoscopic Surgery) sowie die bewährten Systeme zur Wieder-aufbereitung und eine große Auswahl an Endo-Therapie-Instrumenten. Mit der Einführung des Produktes EVIS EXERA II ermöglichte OLYMPUS erstmals die Nutzung von HDTV und Narrow Band Imaging (NBI) für die Videoendoskopie und setzte damit erneut einen Meilenstein in der Endoskopie. Mit dem EnteroPro-System erweitert OLYMPUS sein Angebot an Dünndarm- und Kapselendoskopen sowie Endo-Therapie-Instrumenten und trägt so zur Verbesserung von Zuverlässigkeit und Effektivität der Diagnose und Behandlung von Dünndarmerkrankungen bei.



PresseKontakt / Agentur:

Martina John
John Warning Corporate Communications GmbH
Telefon: +49 (0) 40 533 088 80
E-Mail: m.john(at)johnwarning.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zahnspangen für Erwachsene  Smile Eyes informiert: Ist die Altersweitsichtigkeit behandelbar?
Bereitgestellt von Benutzer: JanneBrinckmann
Datum: 01.12.2011 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531916
Anzahl Zeichen: 3399

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Ärzte


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ENDO CLUB NORD 2011: Experten führen über 40 endoskopische Live-OPs erfolgreich durch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

John Warning Corporate Communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CORA Classics: Jede Woche ein Klassiker zum Verlieben günstig ...

„CORA Classics sind unsere besten und erfolgreichsten Liebesromane im Taschenheftformat“, so Miran Bilic, Senior Produktmanager bei CORA. Den Auftakt macht der 128seitige Roman „Wo heiß die Sonne brennt“ von Julia James. Die pikante Liebesge ...

tredition gewinnt Neukunden und baut Zusammenarbeit weiter aus ...

„Mit der Mediengruppe Kamphausen und dem Gesundheitsnetzwerk FIT GESUND SCHOEN haben wir Partner aus zwei völlig unterschiedlichen Bereichen: Einen klassischen Verlag und ein Gesundheitsratgeberportal“, sagt Sönke Schulz, Geschäftsführer der ...

Alle Meldungen von John Warning Corporate Communications GmbH