PresseKat - Rückenschmerzen haben viele Gesichter

Rückenschmerzen haben viele Gesichter

ID: 531619

Interdisziplinäre Therapie sichert Langzeiterfolg

(firmenpresse) - Wenn der Rücken schmerzt, denken viele Betroffene zunächst an Verspannungen oder Schäden an Wirbeln und Bandscheiben. Doch die Ursachen für Beschwerden reichen oft viel weiter als auf den ersten Blick zu erkennen. So wirken sich verschiedenste Krankheitsbilder wie etwa neurologische Störungen, rheumatische Erkrankungen oder auch psychische Probleme auf das Rückgrat aus. „Aus diesem Grund nimmt in Diagnose und Therapie die enge Zusammenarbeit von Ärzten aus unterschiedlichen Disziplinen einen wichtigen Stellenwert ein“, verdeutlicht Dr. Reinhard Schneiderhan, Wirbelsäulenspezialist und Orthopäde in München.

Akute Symptome ernst nehmen

Beschwerden, die länger als zwölf Wochen anhalten, bezeichnen Mediziner als chronische Schmerzen. Doch bereits in akuten Fällen gilt es, den Rückenschmerz so früh wie möglich zu bekämpfen und einem weiteren Fortschreiten vorzubeugen. Im Anfangsstadium helfen häufig konservative Maßnahmen wie etwa Wärmeanwendungen, leichte Schmerzmittel, Massagen oder bei stärkeren Beschwerden auch Injektionen. Intensive Bettruhe wirkt übrigens eher kontraproduktiv. Im Gegenteil: Experten raten zu regelmäßiger Bewegung, um die Muskulatur zu stärken und die Bandscheiben gesund zu halten. Gegebenenfalls unterstützt eine gezielte Rückenschule dabei, Schmerzen zu lindern und vorzubeugen. „Zeigen sich bestimmte Warnhinweise für tieferliegende Ursachen, gilt es, diesen aktiv entgegenzuwirken“, erklärt Dr. Schneiderhan. „Angefangen beim Abbau von Stressfaktoren bis hin zur Vorstellung bei entsprechenden Fachärzten, die möglicherweise zugrunde liegende Erkrankungen abklären und behandeln.“

Chronische Schmerzen besiegen

Bei anhaltenden Beschwerden bieten sich in vielen Fällen sogenannte multimodale Programme an: In enger Zusammenarbeit entwickeln unterschiedliche Fachärzte eine individuell passende Therapie. „Da jeder Mensch Schmerzen anders empfindet, steht zunächst ein ausführliches Gespräch an“, beschreibt Dr. Schneiderhan den Ablauf. „Hier setzen wir gewöhnlich einen standardisierten Schmerzfragebogen ein, um den bisherigen Verlauf zu erfassen.“ Abhängig vom Krankheitsbild, stellen sich die Patienten danach bei weiteren Ärzten vor. Dazu zählen beispielsweise Allgemeinmediziner, Neurologen, Orthopäden, Neurochirurgen, Radiologen oder auch Psychologen und Physiotherapeuten. Gemeinsam planen die Mediziner im Anschluss das weitere Vorgehen. Zeigen konservative Behandlungen keine ausreichende Wirkung, gilt es, die Möglichkeiten minimalinvasiver oder operativer Eingriffe abzuklären. „Neben ursächlichen und begleitenden Therapien ist es wichtig, Betroffenen Hilfestellungen für den Alltag mit auf den Weg zu geben“, betont Dr. Schneiderhan abschließend. „Nur wenn Patienten ihr Krankheitsbild verstehen und ihr Verhalten, etwa im Hinblick auf Ernährung und Bewegung, entsprechend anpassen können, lässt sich ein langfristiger Erfolg sicherstellen.“





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Praxisklinik Dr. Schneiderhan und Kollegen hat sich auf die Behandlung von Wirbelsäulen-Erkrankungen spezialisiert. Im Mittelpunkt steht ein interdisziplinäres Diagnose- und Therapiekonzept, welches durch Fachärzte aus Orthopädie, Neurochirurgie, Neurologie, Radiologie und Anästhesie umgesetzt wird. Rückenbeschwerden behandeln die Experten mit modernsten Methoden wie minimalinvasiven Verfahren. Mit über 12.000 Wirbelsäulenkatheter-, 10.000 Bandscheibenlaser- und 15.000 Hitzesondentherapien gehören sie zu den erfahrensten Spezialisten Deutschlands. Sofern eine stationäre Behandlung medizinisch begründet ist, bietet die Praxisklinik die Verfahren auch für Kassenpatienten auf Krankenschein an. Im Osteoporose-Zentrum konzentriert sich das Team auf das gesamte Spektrum von Vorsorgeuntersuchung über Diagnostik bis hin zu medikamentöser, physiotherapeutischer und operativer Therapie. In der neuen Radiologischen Abteilung verfügt die Praxisklinik über High-Tech-Geräte, die eine Diagnostik nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ermöglichen.

Dr. med. Reinhard Schneiderhan, Leiter der Praxisklinik, ist Wirbelsäulenspezialist und Orthopäde. 2000 wurde er von der deutschen Wirbelsäulenliga e.V. zum Präsidenten ernannt. Neben der Mitgliedschaft in vielen internationalen Fachgesellschaften führt er die Bezeichnung Algesiologe (Schmerztherapeut) mit Anerkennung der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e. V.



PresseKontakt / Agentur:

Praxis Dr. med. Schneiderhan und Kollegen
Dr. med. Reinhard Schneiderhan, Dorothea Cerpnjak
Eschenstr. 2, 82024 München/Taufkirchen
Tel: 089 / 61 45 10 0
Fax: 089 / 61 45 10 12
E-Mail: cerpnjak(at)orthopaede.com
Internet: www.orthopaede.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Tempur Matratzen Berlin - Gesunder Rücken mit Tempur Matratzen Medizinische Therapie und Massageliege Ceragem- gegen die Volkskrankheit „Rückenschmerzen“
Bereitgestellt von Benutzer: Schneiderhan
Datum: 01.12.2011 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531619
Anzahl Zeichen: 3020

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Reinhard Schneiderhan
Stadt:

82024 München/Taufkirchen


Telefon: 089 / 61 45 10 0

Kategorie:

Rücken


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückenschmerzen haben viele Gesichter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis Dr. med. Schneiderhan und Kollegen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tatort Brustwirbelsäule ...

12 Wirbel der Brustwirbelsäule bilden den unempfindlichsten Abschnitt unseres Rückgrates. Gemeinsam mit den Rippen, mit denen sie über kleine Gelenke in Verbindung stehen, bilden sie einen schützenden Raum für innere Organe wie Herz und Lunge. D ...

Alle Meldungen von Praxis Dr. med. Schneiderhan und Kollegen