PresseKat - Die Kunst, sich selbst zu führen

Die Kunst, sich selbst zu führen

ID: 524045

Wer andere führen will, muss sich zunächst selbst führen. Und wer eigenverantwortliche und leistungsfähigere Mitarbeiter will, muss ihnen die Möglichkeit geben, ihre Kompetenzen der Selbstführung zu verbessern. Das neue persolog® Selbstführungs-Modell wurde in Zusammenarbeit mit Professor Dr. Günter F. Müller von der Universität Koblenz-Landau in einer umfangreichen Studie entwickelt. Es ermöglicht dem Nutzer einen detaillierten Blick auf seine persönlichen und individuellen Selbstführungs-Kompetenzen.

(firmenpresse) - Im Berufsalltag wie im Privatleben gilt es heute psychische Barrieren zu überwinden, um den steigenden Anforderungen an die eigene Person gerecht zu werden. Dabei kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen den äußeren Erwartungen und den individuellen Vorstellungen von einem erfüllten und zufriedenen Leben. Häufig fehlen Strategien, die helfen, Ziele und Bedürfnisse nicht aus dem Auge zu verlieren. Der Schlüssel zur Überwindung dieses Konfliktes liegt in der gezielten Selbstführung.
Das Ziel des persolog® Selbstführungs-Profils ist es, dem Anwender eine selbstbestimmte und eigenverantwortliche Herangehensweise an seine Schwächen und Potenziale aufzuzeigen. Der Anwender analysiert die Ergebnisse, versteht die Funktionsweise der psychischen Prozesse und lernt, wie er diese mit Hilfe seiner persönlichen Ressourcen verändern und auf den Berufsalltag souverän übertragen kann.
Unternehmen profitieren von eigenverantwortlichen Führungskräften, da diese lernen, auch in kritischen Situationen Abstand zu gewinnen. Mitarbeiter lernen, langfristig mit sich und ihrer Leistungsfähigkeit gezielt umzugehen. Selbstführung fördert darüber hinaus das Engagement und die Identifikation mit dem Arbeitsumfeld, weil Ziele, Wege und Motivation besser definiert und gesteuert werden.

Das neue persolog® Selbstführungs-Profil

Das Profil eignet sich sowohl zum Selbststudium als auch zum Einsatz in Trainings und Coachings. Es richtet sich an alle, die bereit sind, in ihre persönliche Entwicklung zu investieren und sich fragen: Wie kann ich die Ziele erreichen, die mir wirklich wichtig sind? Und wie kann ich ein Umfeld kreieren, in dem ich mich ermutigt fühle, eigenmotiviert und engagiert zu sein?
In drei Interpretationsstufen entwickelt der Anwender individuelle Strategien, um seine Selbstführungskompetenzen zu steigern:
Mithilfe eines Fragebogens reflektiert er in einer Selbstanalyse seine Selbstführungserfahrungen. Die Auswertung des persönlichen Ist-Zustandes erfolgt in vier Kompetenzdimensionen: kognitive Selbstführung (Denken & Planen), emotionale Selbstführung (Fühlen & Empfinden), physische Selbstführung (Stärken & Beleben) und verhaltensbezogene Selbstführung (Handeln & Beeinflussen).




Aus dieser individuellen Analyse resultierend zeigt das Profil bestehende Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten auf. Abschließend gibt das Profil wertvolle Tipps zur Umsetzung einer effizienteren und zielgerichteteren Selbstführung. Der Nutzer erstellt daraus konkrete und selbstentwickelte Aktionspläne.

Für jeden die passende Methoden der Selbstführung

Wer seine eigenen Selbstführungsstrategien kennt, hat die Chance, seine Fähigkeiten z.B. als Teammitglied, Partner oder Führungskraft weiterzuentwickeln. Das persolog® Selbstführungs-Profil stößt hier einen Lernprozess an. Dieser basiert auf Selbst-Reflexion, Selbst-Wahrnehmung und Selbst-Regulierung. Diese verhaltensbezogene Betrachtung der Selbstführung ermöglicht genaue Strategien zur Kompetenzsteigerung.
Das Konzept der Selbstführung ist damit umfassender angelegt als die bekannten Instrumente des Selbst- und Zeitmanagements. Es gibt Personalentwicklern die Chance, ihre Mitarbeiter individuell und zielführend zu fördern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die persolog GmbH, ist einer der führenden Anbieter von Lerninstrumenten und Methoden für Personalentwicklung, Training, Coaching und Weiterbildung.

Das bekannteste Lerninstrument ist dabei das persolog® Persönlichkeits-Modell, welches Geschäftsführer Friedbert Gay in Deutschland vor rund 20 Jahren eingeführt hat. Die persolog® Modelle kommen weltweit in den Personalentwicklungsabteilungen großer Unternehmen, wie in KMU, Trainingsinstituten und Akademien zum Einsatz. Allein in Deutschland wurden über 5.000 Trainer, Personalexperten, Berater, Führungskräfte und Coachs in der persolog® Akademie ausgebildet.



PresseKontakt / Agentur:

persolog GmbH
Königsbacher Straße 21
D-75196 Remchingen

Tel.: +49 (0) 72 32-36 99-0
Fax: +49 (0) 72 32-36 99-44
E-Mail: mail(at)persolog.de
Internet: http://www.persolog.de

Anna Dieckhöfer
PR-Referentin
persolog GmbH
Königsbacher Straße 21
D-75196 Remchingen

Tel.: (0 72 32) 36 99-35
Fax: (0 72 32) 36 99-44
E-Mail: anna.dieckhoefer(at)persolog.com
Internet: http://www.persolog.de



drucken  Word .Doc | an Freund senden  Bildung und Wohlbefinden verschenken Neues Seminarangebot in Berlin: Coaching am Sandstrand
Bereitgestellt von Benutzer: persolog
Datum: 21.11.2011 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524045
Anzahl Zeichen: 3802

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Persönlichkeitsentwicklung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Kunst, sich selbst zu führen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

persolog GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die richtigen Verkäufer finden und halten ...

Alles was Sie über Personalauswahl im Vertrieb wissen müssen – in einem Tagesseminar zusammengefasst. Im März 2013 werden Friedbert Gay, Prof. Dr. Jörg Knoblauch und Dirk Kreuter zusammen mit Christopher Funk und Rechtsanwalt Hans P. Schwarz d ...

Persönlichkeitsentwicklung an der Hochschule ...

Remchingen (D), 07. März 2012 Unternehmen erwarten heute von Hochschulabsolventen neben einer fachlichen Qualifikation auch Schlüsselqualifikationen, insbesondere Sozialkompetenzen. Doch wie kann die akademische Ausbildung diesem Anspruch gerecht ...

Man lehrt nie aus - Lehrstil flexibel an Lernende anpassen ...

Bildung hat ein gemeinsames Ziel: Die Lerninhalte sollen vom Lernenden verstanden, gespeichert und angewendet werden. Doch schon beim ersten Punkt kommt es oftmals zu Komplikationen. Denn im Regelfall trifft der individuelle Lehrstil des Wissensvermi ...

Alle Meldungen von persolog GmbH