PresseKat - Outsourcing als Chance begreifen

Outsourcing als Chance begreifen

ID: 520525

Outsourcing ist in der heutigen Welt unverzichtbar, nicht nur für Größere Unternehmen die den Trend unlängst erkannt haben und entsprechend nutzen, sondern auch für Startups wird es immer attraktiver auf den Zug in eine Global vernetzte Welt aufzuspringen.

(firmenpresse) - Wer in die Selbständigkeit einsteigt sollte die Entscheidungsfreiheiten die damit einhergehen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wenn die Anfänge, sprich die entsprechende Kompetenz in Fach und Methodik erst mal erörtert und angeeignet worden sind, wird einem für gewöhnlich schnell klar, dass man das ein oder andere Laster, das sich nicht von heute auf morgen durch den Besuch von Schulungen und Seminaren ausbügeln lässt, auf Dauer alleine nicht schultern kann.
Die Lösung hierfür lautet Outsourcing. Tatsächlich klingt es genau so banal wie es in der Praxis ist; Outsourcing ist zwar bei kleineren Unternehmen, wie auch Startups nicht sonderlich populär, jedoch beherbergt dieser Schritt, hin zur Auslagerung, gerade für kleinere Unternehmen ein enormes Potential.

Nehmen wir an wir sind ein Newcomer in der Softwarebranche und wollen ein Musikabspielgerät entwickeln haben allerdings keine Ahnung von Programmierung, aber von Product-Placement und den Herstellungsverfahren, sowie der Logistik. Idealerweise suchen wir also einen objektorientierten Programmierer, unser Programm setzt sich aus mehreren Klassen zusammen, diese Aufgabe kann geschickt an mehrere Freelancer verteilt werden. So hat man schnell eine überschaubare Anhängerschaft aus freischaffenden Arbeitern zusammen gesammelt, ohne Großartig die Werbetrommel für Stellenausschreibungen geopfert zu haben.
Durch Outtasking – einer speziellen Art des Outsourcings - lassen sich in unserem Fall einzelne Aufgaben(Tasks) für das Projekt bequem auf den günstigsten und erfahrensten Freelancer in der Softwareentwicklung verteilen; dadurch lässt sich die Produktivität signifikant anheben. Hierdurch lässt sich ebenso die eigene Arbeit effizienter managen und man kann sich wieder wichtigeren Geschäftsprozessen widmen.

Jemand der kein fundiertes wissen in der Buchhaltung besitzt wird sich schwer tun diesen Prozess entsprechend effizient und zeitnah zu managen. Wenn man dennoch daran festhält und sich die Zeit dafür nimmt, verliert man sich schnell darin und braucht meist länger als jemand der in Buchführung ausgebildet wurde, dabei sollte das wesentliche, also das Unternehmen nicht in Vergessenheit geraten. Wenn jedoch viel Zeit für Dinge geopfert wird, in denen man nicht sonderlich versiert ist und somit wegen der Einarbeitungsphase viel Zeit vergeudet, sind Defizite in einem bestimmten Bereich ein nicht zu unterschätzender Bestandteil für das Unternehmen. Selbständigkeit geht automatisch einher mit vorausschauender Planung.




In ein neues Projekt investiert man auch nicht von heute auf morgen Kapital nur weil einem die Grundidee gefällt und man die Person vertrauenserweckend findet, sondern weil man den Kundenstamm erweitern möchte, oder gar ganze Prozesse in den Unternehmensabläufen zusammenlegen möchte und seitens des Unternehmens ein reibungsloser Ablauf gewährleistet wird. Hierzu bedarf es Sicherheiten für den Investor, die Gewissheit in ein kompetentes, zuverlässiges, schnell wachsendes Unternehmen zu investieren. Durch Outsourcing lassen sich schnell aufkeimende Probleme im Tagesgeschehen lösen, so lassen sich schnell externe Experten finden die im Zeitraum des ausgeschriebenen Projektes für das Unternehmen tätig sind, durch diesen zuverlässigen Ablauf, bei dem auf Probleme schnell reagieren werden kann, wird man auch attraktiver für Investoren.

Für Startups gibt es mittlerweile einen einfachen Weg Outsourcing zu betreiben, dieser führt über das Internet hin zu Projektvermittlungsplattformen. Denn neben konventionellen Stellenvermittlungen von Zeitarbeitsfirmen gibt es seit geraumer Zeit auch ein passendes Online Pendant worüber Freelancer Spezialisten leicht und zeitsparend zu finden sind. Die Rede ist von Online-Plattformen für Projektvermittlung, diese vermitteln Experten in diversen Bereichen beispielsweise Experten für Programmierung, oder Englisch versierter Übersetzer sind darüber anhand eines Bewertungssystems leicht zu finden. So lässt sich das Preis- Leistungsverhältnis optimal nutzen. Ein netter Nebeneffekt von der Nutzung dieser Plattformen wie z.b. twago oder myhammer ist die Personalkosten so gering wie möglich zu halten und dadurch die eigenen Risiken zu minimieren. Durch den Fremdbezug ist man nur über einen vertraglich geregelten Zeitraum an den Experten gebunden und hat darüber hinaus keine Verpflichtungen oder anstehende Kosten zu decken. Die Abwicklung der Kosten erfolgt meist extern bequem über ein Safetypay System. Dieses System ermöglicht es, dass erst nach erbrachter Leistung das Geld an den Auftragnehmer ausgezahlt wird. Ein Paradigmenwechsel scheint in Anbetracht einer global vernetzten Welt unausweichlich, überzeugen auch sie sich von den Vorzügen und begreifen sie Outsourcing über Projektvermittlung an Freelancer.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

twago vermittelt Freelancer (Programmierer, Webdesigner und Übersetzer) an Unternehmen und diese wiederum an die passenden Freelancer. Nutzen auch sie die einzigartigen Vorzüge Europas größter Projektvermittlungsplattform und melden Sie sich kostenlos an.



Leseranfragen:

twago AG
Novalisstr.12
10115 Berlin
Tel.: +49 (0)30 201 64 034 - 402
Fax: +49 (0)30 201 64 034 - 001
E-Mail: christoph.huebner(at)twago.com



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  EDI-Outsourcing der KOMET GROUP an Mercoline PAC RADAR bewertet die führenden Anbieter von SAP-Hosting in Deutschland 2011/2012
Bereitgestellt von Benutzer: Christoph Baron
Datum: 15.11.2011 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520525
Anzahl Zeichen: 5096

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Chrstioph Baron
Stadt:

Berlin


Telefon: (0)30 201 64 034 - 402

Kategorie:

Outsourcing


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.07.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Outsourcing als Chance begreifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

twago AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CeBIT Einladung: Cloud Working – Gefahr oder Chance? ...

Vom 06.-10. März 2012 ist es wieder soweit: Die wichtigste und internationalste Messe der digitalen Industrie findet in Hannover statt! Das erste Mal wird auch twago (www.twago.de) vertreten sein. Als Gewinner des CODE_n Businessplan-Wettbewerbs wer ...

Alle Meldungen von twago AG